1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Kern EPS20 bei sandwich verbundplatten ???

  • abo
  • 2. März 2007 um 20:56
  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 2. März 2007 um 20:56
    • #1

    hallo

    habe jetzt endlich ein offert für meine sandwichplatten welches preislich einigermassen akzeptabel ist:

    Isolierpaneele 40mm, Kern EPS20, Breite 1180mm x Länge (nach Bedarf)
    Deckschicht 2,2mm Glasbord-GFK / Rückseite 2,2mm Glasbord-GFK € 62,--/m²
    Deckschicht 2,2mm Glasbord-GFK / Rückseite 1mm GFK € 55,--/m²

    Da ich alternativ dazu nur die Deckschchte angefragt haben habe ich auch noch folgende Preise erhalten:
    GFK-Material als Plattenware, 1200x2100/2500/2750/3000mm:
    Glasbord 2,2mm, strukturiert od. eben € 22,10/m²
    Glasliner 2,3mm, strukturiert od. eben € 18,--/m²

    alle preise sind übrigens excl mwstr.

    meine frage: EPS20 als kernmaterial sagt mir nix

    ist das geeignet für die sanierung eines womo-aufbaues?
    details zum projekt im threat "Wasserschaden"

    danke für infos
    ich würde das gerne am montag bestellen

    lg
    g

    PS: was ist der unterschied zwischen glasbord und glasliner?

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 3. März 2007 um 06:56
    • #2
    Zitat

    DIN EN 13163:2001-10 (am 1.3.2002 in Kraft getreten)
    Wärmedämmstoffe für Gebäude - Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13163:2001
    (neue Bezeichnungen, z.B. EPS 20 B1 WLG 035 Anwendungstyp WD (alt) --> EPS 035 DAA dm (neu) )

    Polystyrolpartikelschaum (EPS)

    Eine Brochüre der BASF

    Glasbord

    Glasliner

    Gruß Ralf

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 3. März 2007 um 10:59
    • #3

    hallo

    danke für die links

    für mich als laie liest sich das als ob es weig unterschied zwischen EPS und XPS gäbe. EPS scheint etwas weicher zu sein.

    eigentlich wollte ich XPS manuell mit GfK verkleben, aber bei dem preis für den sandwich lasse ich es bleiben

    hat keiner einen tipp:
    ist das was für meinen anwendungsfall?

    lg
    g

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. März 2007 um 18:22
    • #4

    Hoi Abo

    Wenn Du breitere Bahnen brauchst frag doch mal bei Ackermann Fahrzeugbau nach, die Preise sind ähnlich, die Abmessungen und die Auswahl der Oberflächen grösser.

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 5. März 2007 um 01:12
    • #5

    hallo

    danke für den tipp
    von da hab ich schon ein offert

    da ich wien sitze sind die transportkosten natürlich gewaltig

    die genannten panele die ich im visier habe sind nur 60km von mir entfernt, die kann ich locker mit dem hänger abholen fahren

    lg
    g

    PS: ist der EPS20 kern ok, hast du eine ahnung..?

    lg
    g

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 5. März 2007 um 08:00
    • #6

    Hoi Abo

    In Wien sitzt Du also...soso...

    EPS20 ist meines Erachten i.O., aber ob es Wasser aufnimmt oder wie es bei Erschütterungen reagiert weiss ich nicht...

    Aber lass Dir doch vom Hersteller die technischen Daten mailen/faxen, nn kann man schnell was abschätzen.

    Wenn man weiss, wofür er die Platten benutzt kann man auch eher abschätzen, ob sie brauchbar sind oder eher nicht...

    Mach Dich doch beim Hersteller mal schlau,

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 5. März 2007 um 11:49
    • #7
    Zitat von Picco

    ...
    Wenn man weiss, wofür er die Platten benutzt kann man auch eher abschätzen, ob sie brauchbar sind oder eher nicht...
    Mach Dich doch beim Hersteller mal schlau,
    ...

    hallo

    danke für den tipp

    gerade ist noch ein anderes offert reingerauscht, diesmal unter 60 euro der m2 und noch näher, von einem kühlaufbauhersteller direkt an der wiener stadtgrenze

    das problem beim rückfragen ist halt oft dass der verkäufer sein zeug schlichtweg verkaufen will. ist ja auch zu verstehen, evt ist der ja sogar provisionsbeteiligt. da ist das schon viel verlangt von dem völlige objektivität zu verlangen

    das ist wie wenn ich beim mediamarkt frage "ist das denn auch ein gutes gerät" ... no na wird mir der verkäufer vorsingen welch hohe qualität das gerät hat. er kann ja schlecht sagen: nein, hier in dem regal rechts steht nur unser ramsch, die guten geräte haben wir oben im ersten stock .. ;)

    man(n) sollte halt hoffen dass es das bei teilverarbeitenden werkstoffen in der ausprägung net gibt, aber so sicher bin ich mir da nicht ... :(

    das nun angebotene material ist
    ISOGLOSS GFK PU Schaumplatte 40mm aussen, selbsttragende platte für isolierte kastenwägen und kühlanhänger,
    aufbau von aussen nach innen:
    gelcoat, polyesterharz, fiberglas, glasfasergewebe, PU-schaum 40kg/m3, glasfasergewebe, fiberglas, polyesterharz, gelcoat
    hat einen K wert von 0,50 und 8,2kg pro m2.

    brandschutzklasse M4, leichtbrennbar.
    das teurere zeug vom ursprünglichen posting hatte auf einer seite 2,2mm auf der zweiten 1mmgelcoat, das nun offerierte hat beidseitig 1mm

    aber das würde uns reichen

    hat evt. noch jemand ideen oder anmerkungen dazu?

    lg
    g

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™