1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Welche Platte: leicht, stabil, bis 10 mm, Aussenbereich

  • Hansen
  • 24. Februar 2007 um 19:45
  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 24. Februar 2007 um 19:45
    • #1

    Hallo,

    welches Material eignet sich, wenn es stabil sein soll, nicht dicker als 10 mm, höchstens so schwer wie Alu Riffelblech und im Aussenbereich Verwendung finden soll?

    Bezugsquellen?

    Hansen

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 24. Februar 2007 um 21:23
    • #2

    Hallo Hansen,

    Deine Anfrage ist ja sehr allgemein gehalten. Hast keinen Verwendungszweck angebenen.

    Wie wärs damit?

    StadurBond

    Gruß Ralf

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 24. Februar 2007 um 22:03
    • #3

    Mein Schwiegervater möchte eine Box bauen (Aluprofile aus dem Caebau), die an den Halterungen des Fahrradträger befetsigt werden soll.

    (1,5 m * 1 m * 0,5m)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 25. Februar 2007 um 11:11
    • #4

    Hi,

    wenn er mit Aluprofielen aus dem Casebau arbeiten will, dann würde ich auch die entsprechend passenden Multiplexplatten nehmen.
    (Ebenfalls aus dem Casebau, denn da sind sie schon so schön farbig und wetterfest beschichtet.)

    Ich hab ja jahrelang Cases usw. durch die gegend Geschubst. Die mußten dann auch mal auf irgendwelchen Open-Ar-Jobs draussen im Regen stehen. Hat denen nie geschadet.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Wilm
    Junior
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    • 25. Februar 2007 um 17:40
    • #5

    Hallo Hansen,

    ja, so wie Krabbe, habe ich vor 30 Jahren meinen Fender E-Bass und den Marshall Verstärker durch die Gegend getragen.
    Das Material ist wirklich unverwüstlich,... jedoch für heutige Zeiten zu schwer!

    Ich habe noch die Aussage eines Aufbauherstellers im Hinterkopf, der ALU-Wabe und einen Kunststoff empfohlen hat,... hmm, am Ende der Materialbezeichnung stand ... cell.

    Denke, daß andere Kollegen mehr dazu beitragen können!


    Gruß
    Wilm

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™