1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Nato Steckdose

  • Wolfgangchen
  • 25. Oktober 2006 um 21:14
  • Wolfgangchen
    Experte
    Beiträge
    73
    • 25. Oktober 2006 um 21:14
    • #1

    So ganz kapiere ich das nicht! Wohnwagen werden doch an der normalen Anhängerkupplungssteckdose angeschlossen. Besitzen die Wohnwagen denn keine eigenständige Batterie mit Ladegerät? Warum reicht dann die normale Steckdose. Ich habe nun wirklich stundenlang das Internet durchstöbert, aber ich bekomme die Natosteckdosen nicht zu einem akzeptablen Preis. Noch mal die Frage ganz konkret: "Wo kann ich diese Stecker zu einem guten Preis beziehen"?

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 25. Oktober 2006 um 22:09
    • #2

    Hi Wolfgang,

    Wohnwagen haben in der Regel auch keine Batterie eingebaut, da sie halt normalerweise nur auf Campingplätzen eingesetzt werden und dann dort an 230 V kommen. Daher sind i.d.R. auch nur Netzteile eingebaut und keine Batterieladegeräte.
    Natosteckdosen sind halt teuer, da militärisch und selten.
    Hab noch gesehen, als Alternative gibt es für die Harting-Steckverbindungen auch Hochstromeinsätze...

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 26. Oktober 2006 um 08:59
    • #3

    Hallo Wolfgang,

    wie Krabbe schon schrieb, sind Wohnwagen nur auf Campingplätzen zugelassen (obwohl nun auch einige Stellplätze Wohnwagen dulden). Hier gibst 220 V und die ist auch die Grundlage für die Versorgung mit Elektrizität im Wohnwagen. Für kurze Momente kann man dann auf die Fahrzeugbatterie zurückgreifen - sofern ein Dauerplus in der Anhängersteckdose vorhanden ist.

    Für die Beschaffung der Natodose google doch mal unter Munga-Interessengemeinschaft. Dort kann man diese Dose auch erwerben.

    Besten Gruß

    HWK

  • Anonymous
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 11:18
    • #4

    Hallo
    Um eine Batterie im Wohnwagen über die Lichtmaschine zu laden, ist der Natostecker überdimensioniert.
    Gedacht ist der eher für Anlasserströme und so verwende ich den auch.

    Gibt es hier
    http://www.g-technik.com/natodosen.htm
    oft auch bei ebay und auch bei Militärfahrzeughändlern.

    Da gibt es auch gute und brauchbare Stecker:

    http://www.staufenbiel-berlin.de/index.htm

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™