1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Iveco Daily Windschutzscheibendichtung undicht

  • Ma-Bu-Iveco
  • 27. August 2006 um 13:30
  • Ma-Bu-Iveco
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 27. August 2006 um 13:30
    • #1

    Hallozusammen,

    habe da ein Problem und vielleicht weiß da einer Bescheid.

    Unser Mobil IVECO mit Mabu-Kabine und kurzen Alkoven ist im Bereich der Windschutzscheibedichtung undicht, mit der Folge, dass Wasser in den Sicherungskasten gelangt.....

    Gibt es da einen Tipp wie das zuverlässig behoben werden kann.


    Danke für jede Info.

    Gruß

    Stefan aus Sankt Johann/RHH

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 28. August 2006 um 08:36
    • #2

    Hallo Stefan,

    von Terosom gibt es ein spezeilles Dichtmittel, dass auch nachträglich zwischen Scheibe und Gunni aufgetragen wird und zuverlässig dichtet. Um hier alles auszuschließen, würde ich dieses Mittel auch zwischen Blech und Gummi rundrum auftragen. Hier bitte auch auf Rostansatz achten, da diese Blasen das Gummi von dem Blech abdrücken.

    Den Sicherungskasten kann man leider nun getrost auswechseln, da im Inneren durchkontaktierte Leiterfolien verbaut sind. Das eingedrungene Wasser ist hier nicht nehr weg zu bekommen. Das resultiert dann in ganz kuriosen Effekten wie z.B. Licht an und aus ohne Schalterbenutzung, Fehlermeldungen etc. (kenne ich aus eigener Erfahrung).

    Noch ein Tipp: Prüfe, ob es wirklich die Scheibe ist, da bei IVECO an der Stelle des Sicherungskasten eine Kältebrücke ist. Hier schlägt sich gerne Kondenswasser nieder. Auch würde ich bein Neueinbau des Sicheurngskasten, diesen kälte-soliert aufbauen und auch bei der Gelegenheit die Spritzwand dämmen.

    Besten Gruß

    HWK

  • juergenr
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    D-Hessen
    • 28. August 2006 um 19:51
    • #3

    Hallo Stefan

    welches Baujahr hast Du denn, für den Daily I+II gibt es auf Henes Seite http://home.datacomm.ch/iveco.web/frame.htm unter Mechanik, Infos zu dem Problem. Einfach nur von außen abdichten, kann problematisch sein, da es immer wieder Korrosionsprobleme am Scheibenrahmen gab. Also genau kontollieren.

    Gruss Juergen
    -----------------------------------------------
    IVECO Daily 40-10W 4x4 mit GFK Koffer

  • Ma-Bu-Iveco
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 31. August 2006 um 20:51
    • #4

    Hallo Ihr Beiden,

    also erstmal vielen Dank, für die Antworten.

    Habe nun die Kiste Bj 1993 zu einem , ich denk ganz guten Karosseriebauer gegeben, da ich die Scheibe bei Selbstausbau als Puzzleteile hätte entsorgen können. Da haben wir dann festgestellt,d ass der Scheibenrahmen auch rostgeschädigt ist, was die Sache zwar verteuert, aber dann doch sicherer abzudichten lässt, das Ganze ist dennoch bezahlbar. Habe im Iveco 4x4 Forum auch noch über dieses Problem gefahndet und das scheint bei den Ivecos ein generelles Problem zu sein. Na denn mal schaun.
    Den Sicherungskasten hatte ich in mühevoller Fönarbeit im Urlaub in seinen Funktionen wieder flott bekommen und hoffe, dass sich die Korossion im Kasten in Grenzen hält und ein Austausch nicht notwendig wird, denn alle Funktionen ohne Zündschlüssel und das nachts hatten wir erst im Urlaub.

    Wie gesagt Danke und ich berichte mal ob die Kiste dann dicht ist.

    Gruß

    Stefan

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 1. September 2006 um 09:53
    • #5

    Hallo Stefan,

    dann drücke ich mal die Daumen für den Sicherungskasten. Bei mir hat es leider nicht zuverlässig funktioniert und dann habe ich nach dem fünften Fönen und Trocknen in einem Vakuumschrank aufgegeben. Zur Sicherheit hatte ich dann auch noch die Plusleitung der Fahrzeug-Batterie über einen Trennschalter geführt, damit die "Funktion ohne Zündschlüssel" wie z. B Fernlicht ohne Schlterbetätigung nicht mehr vorkommen kann. Der Schaltwer hilft auch Kriechströme zuverlässig z verhindern.

    Besten Gruß

    HWK

  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 1. September 2006 um 12:33
    • #6

    hallo + moin....

    wenn das Thema nich so ernst wäre,
    dann könnte man darüber herzhaft lachen.... :mrgreen:

    auch ich habe schon so meine erfahrungen gemacht,
    mit Föhn, und ähnlichem Gerät.

    das Fahrzeug gehörte einem Freund von mir, und ich war
    schon immer genervt, wenn der angerufen hat...

    nur der Austausch, hat am Ende geholfen....

    gruss vom achim

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™