1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Sprinter mit langem Kögelaufbau

  • niko
  • 25. Juli 2006 um 13:12
  • niko
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Karlsruhe
    • 25. Juli 2006 um 13:12
    • #1

    Halllo zusammen,

    ich bin nach langem überlegen und abwägen von meinen Neigungen auf den Entschluß gekommen, dass ich mir ein Wohnmobil selber bauen möchte. Der Grund ist, dass ich es brauche zum transport von vielen Fahrrädern ( es sollte mindestens 8 Fahrräder transportieren können ) und diese sollten noch innen transportiert werden, da ich keine Lust habe, jedesmal Schlößer irgendwo anzubringen, wenn ich mich mal 10m vom Wohnmobil entferne. Dazu möchte ich ein Bett, das man nicht umbauen muss. Zumindest für 2 Personen ( meine Idee, ist es einfach von der Decke mittels eines noch auszudenkenden Seilzug herablassen zu können. Zum beispiel überhalb der Fahrräder). Die Fahrrräder möchte ich wenn es geht längs durch die Hinterrüre in das fahrzeug schieben können,...
    Ich möchte auch keine Abtrennung zum restlichen Bereich,...
    Alles sehr speziell. Ich weiß, aber ich kann mal eine Zeichnung fertigen und hier anhängen.

    Mein erstes Problem ist die Beschaffung der Leerkabine. Es gibt zwar einige Händler, die alte Postbusse anbieten, aber leider immer nur die Version mit der kurzen Länge von 3,35m. Ich bin jedoch auf der längeren Version mit 4,24m. Diese gibt es noch nicht wirklich oft, bzw. ich habe noch keinen einzigen Wagen gefunden mit dieser Länge. Aber es gibt ihn ( Habe jemanden von der Post gefragt).

    Hat jemand eine Idee, woher ich die lange Version bekommen könnte?
    Ein Gewerbe habe ich, das sollte nicht das Problem sein.

    Und gleich noch eine, besitzt jemand ein Fahrzeug mit dem neuen sprinter, dem 308 cdi, und kann mir sagen, wieviel dieser ungefähr verbraucht? Auch seine Höchstgeschwindigkeit und seine gute Reisegeschwindigkeit würden mich interessieren :)

    Soweit, erstmal dies, aber ihr werdet im weiteren halben jahr glaube ich nicht verschont bleiben von meinen Problemchen :)

    Grüße, Niko

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. Juli 2006 um 13:39
    • #2

    Hallo Niko,

    kauf Dir in der nächsten Zeit doch die Zeitung "Truck Mobiles", wenn die gewünschten Fahrzeuge auf dem Markt sind, dann kommen sie dort vor. Dort findest Du auch die großen Händler für Gebraucht-LKW in Deiner Nähe. Die haben längst nicht alle Autos in der Zeitung, also lohnt sich die Fahrt zu denen allemal.

    Ich geh mal davon aus, dass Du die einschlägigen Internetportale kennst und dort nachsiehst.........

    Die Vebeg wäre noch eine zusätzliche Möglichkeit für Fahrzeuge aus dem öffentlichen Dienst ... da kannste Dich hingooglen.

    Das dürfte Dich für den nächsten Monat beschäftigt halten, dann sehen wir weiter.... :roll:

    Ach so, hast Du einen Führerschein für LKW oder wenigstens den alten 3er mit den 7,5 t? Dann denk auch mal über einen alten 1117er/1317er nach, da hast Du im Koffer Platz ohne Ende und auf 7,5 t läßt er sich ablasten..... mit Womo-Zulassung brauchst Du keinen Fahrtenschreiber und keine Maut in D, wohl aber Go-Box in Österreich und LKW-Vignette in CH, arfst wegen der 2,50 m Breite dort glaub ich nicht auf die Landstraße...., aber wer fährt schon in die Schweiz? Die Auto bekommt man ziemlich billig und sie sind, wenn sie nicht in Mörderhände gefallen waren, meist in recht gutem Zustand, auch über 300.000 Laufstrecke....

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 25. Juli 2006 um 22:36
    • #3

    Hallo Niko,

    herzlich willkommen hier und gratuliere zur Wahl eines Paketkoffers als Plattform (schau mal nach links :lol: ).

    Ob es denn ein Kögel sein muß, solltest Du Dir nochmal überlegen. Problematisch ist da das dünne GfK-Dach. Es muß isoliert werden, neigt zu undichten Ecken und führt dazu, dass Du aus Stabilitätsgründen nicht alle Regale entfernen solltest. Bei meinem RKB-Koffer (und auch bei anderen Herstellern) ist das Dach aus dem gleichen Sandwich-Material wie die Wände.

    Zu meinem Ausbau siehe www-Button unten - ich hatte allerdings etwas andere Vorgaben. Immerhin habe ich auch eine Fahrrad-Garage. Basis ist bei mir ein 4,26m-Koffer auf Sprinter mit langem Radstand (4,03m).

    Ansonsten such mal unter 'Paketkoffer' hier im Forum. Da kommt auch einiges. Meinen hab ich über mobile.de gefunden.

    Zum Thema Sprit: Mein 311CDI mit 5-Gang-Schaltung schluckt bei 110-120 km/h so um die 12 Liter.

    Gruß, Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™