1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Kennt jemand Flammspritzverzinken?

  • Himbi
  • 27. Dezember 2005 um 16:07
  • Himbi
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    59368 Werne
    • 27. Dezember 2005 um 16:07
    • #1

    Hallo!
    Vorweg, die selbe Frage habe ich auch in einem anderen Form gestellt, nich das jemand mein ich würde hier rumspammen. :)

    So nun aber zu meinem Problem.
    Wie die meisten wohl wissen, habe ich einen 20 Jahre alten Pick Up mit einer Absetzkabine.
    Da der PU ganz schön angerostet ist, möchte ich ihn größtenteils zerlegen, entrosten und neu lackieren. Beim suchen im Internet, bin ich über das Flammspritzverzinken gestolpert. Was haltet Ihr davon? Kannt sich damit jemand aus bzw. hat Erfahrungsberichte?

    Wo kann ich soetwas machenlassen, oder hat jemand sogar so eine Anlage?

    Bitte helft mir!
    Alle anderen Tipps zum Thema Rostschutz usw. sind herzlich willkommen?

  • Ozymandias
    Experte
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Centralschweiz
    • 27. Dezember 2005 um 18:16
    • #2

    Salü

    Ich habe beim neuaufbau meines Bremach alle Teile flammspritzverzinken lassen, ist ein klasse verfahren und von der güte her nahe am Tauchbadverfahren.
    Praktischer unterschied, beim Fsp-zinken ergibt sich eine schöne raue oberfläche auf der der nachfolgende Lack perfekt haftet.

    Bei uns wird das Verfahren meistens von Sandstrahlbetrieben angeboten die so alles selber machen können, ist auch sehr preiswert, kostet kaum mehr als nur lackieren.

    Ich kanns voll empfehlen. :P

    Na ja, ihr wisst ja.......... wie auch immer.......

  • Himbi
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    59368 Werne
    • 28. Dezember 2005 um 14:59
    • #3

    Hallo Ozymandias!
    Hast Du für mich vielleicht mal eine grobe Hausnummer,
    mit was man da so rechnen kann?
    Danke!

  • Ozymandias
    Experte
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Centralschweiz
    • 28. Dezember 2005 um 18:30
    • #4

    War bei mir ein Pauschalpreis.

    Sandstrahlen, verzinken, lackieren der Fahrerkabine für etwa 1300€ inkl. Türen & Haube.

    Vielleicht hab ich ja noch ein Bild von.

    Bilder

    • IM000747.JPG
      • 53,96 kB
      • 640 × 483
    • IM000761.JPG
      • 73,8 kB
      • 480 × 640

    Na ja, ihr wisst ja.......... wie auch immer.......

  • Himbi
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    59368 Werne
    • 29. Dezember 2005 um 01:21
    • #5

    WOW! :shock:
    super geworden!
    ja dann muss ich mal hier in der gegend etwas suchen.

    Danke für die Bilder!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™