1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Verkratztes Furnier über/neulackieren

  • CC??
  • 28. September 2005 um 11:36
  • CC??
    Gast
    • 28. September 2005 um 11:36
    • #1

    Klingt vielleicht blöd die Frage und wahrscheinlich ist sie es auch für die erfahrenen Selbstausbauer hier im Forum:
    Mir ist ein kleines WoMo angeboten worden, leider muss ich vermuten, dass die Möbeloberflächen (sollte eine Art Furnier sein) mehr oder minder verkratzt sind -
    kann man das halbwegs problemlos nachlackieren,
    vor allem aber
    kann man, da die Furnieroptik eh nicht so mein Fall ist, dass vernünftig zB mit der kleinen Rolle weiss, lichtgrau oder sonst abgetönt überlackieren mit halbwegs befriedigendem Resultat? - ist das eine irre Arbeit, weil ich womöglich alle Oberflächen vorher vorsichtig anschleifen und womöglich grundieren müsste?

    Danke für zweckdienliche Hinweise und geduldiges Verständnis :) mit den "doppelten Linkshändern"

  • Anonymous
    Gast
    • 28. September 2005 um 11:48
    • #2

    Hallo
    Machbar ist alles, mit der Rolle geht auch wenn du gegen Orangenhautoptik
    imun bist :D
    Du kannst auch eine Folie nehmen, wenn die Oberflächen glatt sind.

    Gelsenkirchner Barock sollte man besser mit der Lackierpistole behandeln.
    Chr.

  • ron
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    A-Schrattenthal-Forchtenstein
    • 28. September 2005 um 16:12
    • #3

    Hallo

    Mit Schleifpapier (Körnung 120 oder 150) leicht anschleifen, nicht den ganzen Lack weg, und mit Pinsel oder Rolle Farbe auftragen und ist gut würde ich meinen.

    Grüße
    Ron

  • CC??
    Gast
    • 28. September 2005 um 16:52
    • #4

    naja - "Orangenhaut" würde ich gerne vermeiden, dachte das passiert vor allem dann wenn man die Farbe zu dick auf einmal aufträgt und nicht gaaanz dünn und ggf. in mehreren Schichten?
    Dank und Gruss CC??

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 29. September 2005 um 09:04
    • #5

    Hallo CC,

    wenig Arbeit ist das sicherlich nicht, einfach drüberpinseln geht leider nicht - wenn man doch noch Ansprüche an die Optik stellt. Wie Christianus schon schrieb, ist die Sache mit der Rolle hier nicht angesagt, da man eine ebene Oberfläche so schlecht hinbekommt (zumindest nicht in Ecken und RUndungen). Ich würde die Möbel ausbauen, spachteln, damit man die Kratzer wegbekommt, und dann mit der Pistole spritzen. So ist das in Summe weniger Arbeit und bringt ein gescheites Ergebnis. Noch ein Tipp: wenn es sich nicht um Holzfunier handelt sondern um die Dekorpapiere, sollte man an einer nicht sichtbaren Stelle mal Versuche in Bezug auf Verträglichkeit des ausgesuchten Lackes machen. Sonst kann sich eventuell die gesamte Folie lösen oder wellen.

    Bestes Gelingen

    HWK

  • CC??
    Gast
    • 29. September 2005 um 14:45
    • #6

    DANKE erstmal für die Tipps!

  • klavitt
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 16. Oktober 2005 um 13:40
    • #7

    Hallo,

    es kommt drauf an, ob der Möbelkorpus verkratzt ist oder die Türen.

    Bei den Türen erhält man heute auch günstig Neuware zum Austausch.

    Habe vor kurzem bei http://www.mcvan.de gesehen, dass dort Klappen usw in verschiedenen Größen und Designs relativ günstig angeboten werden.
    Gruß

  • jimmy
    Experte
    Beiträge
    122
    • 2. November 2005 um 15:02
    • #8

    das mit dem innen lackieren habe ich schon mal durch.
    die orangenhaut bekommst du auch mit ner rolle, das furnier ist gar noch dünner als tesa, also fällt das schleifen weg. und abkleben kannst du es auch nicht gescheit, da die "maserung" doch immer noch was durch lässt.

  • Hauberschrauber
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 21. November 2005 um 22:43
    • #9

    wir hatten die mit Folie beklebten Möbelflächen unseres T2 folgendermaßen renoviert:

    - farblich genau passenden Wasserlack angemischt (Farbenladen)
    - Alles ganz leicht mit 400er angeschliffen
    - Sorgfältig gereinigt (Silikonentferner, vorher an verd. Stelle probieren)
    - Die Kantenumleimer mit Malerkrepp abgeklebt (das war der größte Teil der Arbeit)
    - Mit Lackierpistole (1,5 Düse) vorsichtig eingenebelt.

    Der Wasserlack fliesst super und bildet eine schöne Oberfläche. Die Kratzer verschwinden völlig, alles erhabene wurde vorher ja schon durch das Anschleifen geglättet.

    Viel Erfolg,
    Oliver

  • fishing.man
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Karlsruhe
    • 23. November 2005 um 17:19
    • #10

    Hallo

    zuerst mit 100 Schleifpapier die groben Kratzer raus schleifen, dann mit 120 und 150 nacheinander feinschleifen. Dazu einen Schleifklotz verwenden und nur in Maserrichtung arbeiten.

    Ein gutes bsi sehr gutes Ergebnis erzielst Du, mit einer feinen Lackrolle und einem DD Lack (Profi lack ) verwendest. Den kann man noch 10% verdünnen, fließt dann besser. Die erste Lackschicht sehr dünn auftragen. Wichtig ist ein Staubfreier Raum ohne Zug, Der Staub ist der Tod jeder guten Oberfläche. Den Roller ganz langsam rollen, damit es keine Blasen gibt.
    Nach ein paar Stunden nochmal sehr dünn abrollen. Die Holzfasern stehen jetzt senkrecht und müssen nochmal mit 240 speziellem Lackpapier zwischen geschliffen werden.
    Dann ordentlich entstauben mit Druckluft.
    Jetzt die letze Lackierung auftragen, dünn, langsam. Jedes Lackierganggang mit einer neuen Rolle. ( kosten nur 50 Cent. )
    Wenn Du ordentlich gearbeitet hast, ein nahezu perfektes Ergebnis.

    Gruß

    Achim

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™