1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Welche Markise an Malibi 32.2 ?

  • Belec
  • 28. Juni 2005 um 11:27
  • Belec
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 28. Juni 2005 um 11:27
    • #1

    Welche Markise(n) sind für den 32.2
    zu empfehlen und welche Länge?

  • Anonymous
    Gast
    • 28. Juni 2005 um 16:49
    • #2

    Auf jeden Fall 3 m! Da hat man je nach Modell auch einen Auszug von 2,5 m.

    Hersteller Fiamma oder Omnistor, ganz nach Belieben.

    Habe selber eine Fiamma Zip in 3 m an meinem Bus, kann 2,5 m ausgezogen werden und sogar durch Seitenwände und eine Frontwand zu einem rundum dichten Vorzelt ausgebaut werden.
    Einziger Nachteil (für mich): Will ich doch mal wegfahren, muss ich halt alles abbauen.

    http://www.fiamma.com
    http://www.omnistor.com/gb/products/productmenu.php

  • Belec
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 30. Juni 2005 um 11:21
    • #3

    Wie viele Befestigungspunkte benötigt man
    für eine 3m Markise?

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 30. Juni 2005 um 12:06
    • #4

    Hi,

    für eine 3m Markiese i.d.R drei Befestigungspunkte

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Anonymous
    Gast
    • 30. Juni 2005 um 15:37
    • #5

    klick mal hier und scrolle ganz nach unten:
    http://www.zillka-mobile.de/schlafdacher.html

    an dem blauen malibu (meiner :) ) siehst du eine 3m-markise (3 befestigungspunkte).
    als noch ein aufstelldach auf dem bus war, war die markise mit den entsprechenden fiamma-halterungen (nur 2) an der brandrup rinne befestigt. hat auch prima gehalten! hätte auch trotz hochdach noch funktioniert - interessant für die, die eine brandrup-rinne haben und keine löcher ins hochdach bohren wollen.

  • slarti
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Herford
    • 1. Juli 2005 um 10:42
    • #6

    Hallo, Belec!

    Ich habe an meinen 28.2 (kurzer Radstand mit festem Schlafhochdach) eine omnistor 5002 (glaub`ich :? ) angebracht, was allerdings nicht so ganz einfach war:

    1. ist das Dach seitlich leicht konvex vorgewölbt, das bedeutet, daß man nicht einfach die Haltebleche anschrauben kann. Vorne und hinten mußte ich einiges unterfüttern

    2. ist das Dach ja oben viel schmaler als unten. Baut man die Marliese nun ohne Winkelkorrektur an, geht sie beim Öffnen nicht schräg nach unten, wie es sein muß zum Schutz vor Wind und Regen, sondern im 90Garad-Winkel bzw. ein stück nach oben.


    Folglich mußte ich für die vordere und hintere Befestigung einen "Klotz" bauen (aus hochfestem Kunststoff), der bei 8x10 cm oben 2,5 cm dicker ist als unten, dabei aber unten immer noch 2 cm aufträgt und ZUSÄTZLICH zur Mitte des Hochdachs hin jeweils gut einen Millimeter dünner ist... Längere Edelstahlschrauben mußten natürlich auch noch besorgt werden.
    Nur so paßte die Markise schließlich in die Halterung ohne zu verkanten.

    3. muß man die Löcher so hoch machen, daß man oberhalb der Innenverkleidung herauskommt, sonst kommt man beim besten willen nicht zurecht, zumal ja hinter der Plantikinnenverkleidung Hochdach und Rest-Blechdach seitlich zusammentreffen und man da auch nicht vernünftig drankommt..
    Das bedeutete für mich, daß ich ab jetzt darauf verzichten muß, mein rechtes Dachfenster zu öffnen. Macht aber nichts, man kann ja jetzt auch bei Regen die Tür öffnen

    Falls noch keine montiert ist, solltest Du auch an eine Regenrinne denken, sonst tropft Dir das Wasser trotz markise innen rein bei offener Tür...
    Viel Erfolg.
    Grüße aus Lübeck

    Christian

    Carthago Malibu 28.2 2.4D

  • Arum_de
    Junior
    Beiträge
    17
    • 12. Juli 2005 um 18:55
    • #7

    Habe mir gerade eine Omnistar 2000 mit Brandrup Adapter gekauft. Preis: zusammen 350 Euro (für Malibu, kurzer Radstand, Aufstelldach).

    Markise ist sehr stabil und die Montage an der Brandrup Schiene (ohne Bohrern in die Karosserie) recht einfach. Ich glaube die Malibu haben alle den die Brandrup..

    Hatte zuerst an die teureren mit Kurbel gedacht aber die sind wesentlich teurer, größer und schwerer. Die 200er reicht meiner Meinung nach absolut aus.

    Hab die 260cm genommen.

    Gruß,
    Jürgen

  • malibu-jogi/gast
    Gast
    • 12. Juli 2005 um 20:24
    • #8
    Zitat von Arum_de

    Ich glaube die Malibu haben alle die Brandrup..

    naja, nicht alle ... aber schon ziemlich viele. :wink:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™