1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Ducato 2,5 TD Lichtmaschine

  • Gaensejuech
  • 7. April 2005 um 10:28
  • Gaensejuech
    Junior
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Leverkusen
    • 7. April 2005 um 10:28
    • #1

    Mein Womo Jg.1991 hat öfter Elektroprobleme. :(
    Jetzt blinkt ab und zu die Batterieladelampe im Cockpit. Die leuchtet auch nicht richtig hell, glüht auf, geht dann auch wieder aus. Ein Zusammenhang zu anderen Stromverbrauchern oder feuchter Witterung ist für mich nicht erkennbar.
    Als ich letzt meine Batterie überprüfen ließ war klar, dass sie von der Lichtmaschine geladen wird.
    Gibt es vorübergehende Aussetzer von Lichtmaschinen, ist das der Anfang vom Ende? Oder kann man da zum jetzigen Zeitpunkt was machen?
    Oder soll ich so tun als wär nix :wink:
    Vielen Dank für Tips

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 7. April 2005 um 12:17
    • #2

    Hallo,

    ich würdemal tippen, daß die Schleifkontakte (Kohlen) runter sind.
    Ob und wie die beim Ducato einfach zu wechseln sind kann ich Dir aber leider nicht sagen. Bei meinem alten T3 war es kein Problem.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Bernd H.
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Herne
    • 7. April 2005 um 14:14
    • #3

    Hey,
    war bei mir genau so,
    Lichtmaschine wurde getausch, danach war der Fehler behoben.
    Gruß Bernd

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. April 2005 um 17:11
    • #4

    Hoi Bernd

    Typisches Italienerauto-Problem: Die Batterie wird zwar noch geladen, aber je länger je weniger!
    Irgendwann in vieleicht 10'000km bleibst Du dann stehen!
    So war's bei meinem Alfa GTV6, so war's bei meinem Coupè Fiat!

    Wie oben schon Beschrieben: einfach die Lima wechseln, dann ist's wieder i.O.!

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Renato
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    schweiz
    • 7. April 2005 um 18:05
    • #5

    Sali Picco

    Es ist nicht immer das drin , was drauf steht!

    In diesem Fall muss der Alternator nicht von italienischer Herkunft sein.
    Wenn Ihr wüsstet was da alles verbaut wird.

    Ein Gruss vom Landsmann der jeden Tag an solchen Dinger schraubt.

    Renato

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™