1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Fragen zu Isolierung

  • Anonymous
  • 21. Januar 2005 um 19:00
  • gelöscht1
    Gast
    • 28. Januar 2005 um 06:53
    • #21

    Kapex:

    Lieferant war Fa. Bolleter, Arbon 071 / 446 19 52

    Preis / m2 Fr. 26.88 bei 20mm Dicke
    Preis / m2 Fr. 14.80 bei 10mm Dicke

    Verklebung auf Metal mit Balcotane 225, 2-Komp. PU- Kleber
    Verklebung Wandbelag mit Forbo- Kontaktkleber

    Gruess Manfred

  • Mogros
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Bern
    • 28. Januar 2005 um 10:23
    • #22

    Hallo Manfred

    Danke für deine Infos... aber bei den Preisen werd ich dann wohl doch auf Trocellen (Hersteller von X-Trem) zurückgreifen. Werd dann wohl mal einen Ausflug nach Troisdorf machen und mir dort günstige 2.-Wahl hohlen gehen.

    Adresse und Kontakt siehe hier:
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?p=7019#7019

    Gruss
    Chrigu

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 28. Januar 2005 um 19:34
    • #23
    Zitat

    Hallo HWK,
    das mit der Wasseraufnahme von Styropor hatte ich auch mal gehört und habe es auch relativ lange weiter rumposaunt. Bis mich mal jemand im Maggie-Deutz Forum darauf hinwies, dass ich da Quatsch erzähle. Und er hatte recht. Ich habe div. technische Datenblätter nachgelesen und da stand etwas von max. 2%. Sicherheitshalber habe ich auch noch mal einen Test gemacht: Eine Styroporplatte mit einer Briefwaage gewogen und dann mittels Gewicht mehrere Tage unter Wasser gedrückt. Danach keine Gewichtsdifferenz feststellbar.
    _________________
    Gruß von der Nahe
    Joe

    Hallo Joe, und alle 8)
    hab im Garten zwei 500Liter Kunststoffwasserfässer stehen. Weil ich mit dem Wasser lange geize und es deshalb auch noch bei anfänglichem Frost in den Fässern lasse, hab ich auf die Wasseroberfläche jeweils eine Styroporplatte gelegt. Da wird das Wasser nicht so schnell fest und es entwickelt keine so starken treibene Kräfte. Nun liegt es da nun schon seit Zwei Jahren. Anfänglich schwamm es auf der Oberfläche, dann fing es an sich voll zu saugen, so das es garade noch schwamm. Oberkante Styropor und Wasseroberfläche bilden eine Linie. Es wiegt das zig Fache des reinen Polystyrols. Auch jetzt im Winter wo die Fässer leer sind und die Platten außerhalb im trockenen liegen, erreichen sie nicht die ursprüngliche "Leichte".

    .


    ***

  • Himbi
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    59368 Werne
    • 7. Februar 2005 um 13:42
    • #24

    Hallo Leute!

    Ich habe gerade dort:

    Zitat

    Ismail Karakus
    Reststoffmanagement

    Trocellen GmbH
    Geb. 227
    Mülheimerstraße Tor 3
    53840 Troisdorf
    Tel.: +49 (0)2241-85-2460
    Fax.: +49 (0)2241-85-2505
    Mobil: -49 (0)160/8250476
    email: ikarakus@trocellen.com
    web: http://www.trocellen.com

    Alles anzeigen

    angerufen. Leider ist der Preis etwas gestiegen. Der qm liegt bei 4,50€!! :evil:

    Ich werde dann wohl Styrodur nehmen, das kostet pro qm 4,95€ aber dafür muss ich nicht so weit fahren.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™