1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Steuerfrage - vielleicht hilft mir ja ein alter Cathargohase

  • X_FISH
  • 13. Oktober 2004 um 17:16
  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 13. Oktober 2004 um 17:16
    • #1

    Problem:

    Niemand weiß so genau, wann das mit dem > 2,8 t == 172 Euro bei der Besteuerung von WoMos angefangen hat.

    Ich habe einen TÜVler so verstanden gehabt, dass es bereits seit mindestens Anfang der 90er so ist - andere meinen, es sei erst mit dem Urteil im Jahre '98 gekommen.

    Ist hier evtl. ein alter Cathargo-Hase, welcher einen Cathargo als WoMo mit zul.GG über 2,8 t vor '98 angemeldet hatte - und noch weiß was er pro Jahr an Steuern zahlen durfte?

    Das könnte etwas Licht ins Dunkel der Vergangenheit bringen - auch wenn das ganze Steuertheater ab dem 01.04.05 ja niemand vorhersagen kann.

    TIA Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

  • murm
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 13. Oktober 2004 um 18:06
    • #2

    Soweit ich mich erinnern kann gab es ab 2,8 t schon immer Gewichtsbesteuerung, nur mit dem Haken, das man vor 98 dann auch nir 80 km/h schnell fahren durfte. Daher war es für viele nicht interessant.
    Markus

  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 14. Oktober 2004 um 07:51
    • #3

    Die Geschichte mit der Anpassung von 2,8 t (.de) auf die europaweit üblichen 3,5 t sind klar => also von wegen der 80 km/h.

    WoMos über 2,8 t waren also auch schon vor '98 (Gerichtsurteil) günstiger besteuert - nur eben die leidige Beschränkung der Maximalgeschwindigkeit - evtl. sogar noch mit Einbau eines Fahrtenschreibers?

    CU Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

  • murm
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 14. Oktober 2004 um 08:27
    • #4

    Nein, ohne Fahrtenschreiber.

    Markus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™