1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

ich bau meine Dauschwanne selbst!

  • frebeka
  • 18. September 2004 um 19:18
  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 18. September 2004 um 19:18
    • #1

    Hallo,

    wer kennt das nicht? Immer bleibt ein Teil des Wassers in einer Ecke stehen, doch da ist nicht der Abfluss.
    Ich hab mir jetzt eine Dusche aus Gfk bauen lassen mit Mittelablauf.
    Eine Negativform gebaut, Gfk aufspritzen lassen und fertig.

    die Form bei der Arbeit

    die gewachste Form

    die Dusche

    jetzt noch einbauen. Dann dürfte dieses Problem auch gelöst sein.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Anonymous
    Gast
    • 18. September 2004 um 19:35
    • #2

    Sieht gut aus.
    Vielleicht hat ja noch der Eine oder Andere Interesse an solch einer Wanne.

  • Anonymous
    Gast
    • 18. September 2004 um 20:18
    • #3

    Hallo,

    wo Du einbauen sagst ... Was tust Du denn drunter ? Ich nehme an, das gute Stück ist unten ganz und gar nicht plan und eben ?! Ist die Wanne stabel genug, um frei auf dem Rand zu hängen ??

  • christel
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolken
    • 18. September 2004 um 20:25
    • #4

    Hallo,
    das stehende Wasser sahen wir auch als Problem. Da wir die Möglichkeit hatten die Dusche ums Duschbecken rumzubauen, haben wir uns ein Edelstahlbecken gekauft, dass von drei Seiten stark zum Abfluß abfällt und da bleibt auch nichts stehen. Das Becken gibts aber nur in zwei Größen, die eigentlich beide nicht Wohnmobiltauglich sind. Da gibts dann wohl nur noch Frebekas Lösung.

    http://www.franke-wss.com/franke/produkt…_id=102&lang=en

    Wenn kein Wind weht, zeigt auch der Wetterhahn Charakter.

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 18. September 2004 um 23:45
    • #5

    Hallo,
    Edelstahl wär auch noch eine Lösung gewesen, ich wollte aber keine sterile, metallische und kalte Wanne. Und bei Gfk konnte ich mir die Farbe noch aussuchen.
    Unter die Wanne kommt ein Ständer aus Styrodur mit einem Fliesbezug, damit es hoffentlich kein geknarre gibt.

    das ist die Unterseite

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 19. September 2004 um 04:46
    • #6

    Schön gemacht.
    Aus was ist die Negativform? Holz?

    Noch mehr hat mich dieses stehenbleibende Wasser im Spülbecken genervt :evil: Kann man die nicht trichterförmig bauen mit Mittenabfluß ??? Jetzt kommt so eine Mini-Koch-Spül-Kombi rein, da kann nicht viel drin stehen bleiben.

    .


    ***

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 19. September 2004 um 12:21
    • #7

    Hallo,

    die Negativform war aus MDF-Plattenmaterial von 22 mm, das war das dichteste Material was ich noch als Abfall hatte. Es ist relativ leicht zu verarbeiten.
    Zum Beschichten mit Wachs und Priemer ist das Material weniger geeignent. Da muss man 10 Mal wachsen, das Material zieht gut.
    Die Dusche hat eine Wandstärke von 3-5 mm. Da reichen 4 Stützen unter der Dusche aus die mit Sika angeklebt werden.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. September 2004 um 11:13
    • #8

    Hallo zusammen,

    das Teil sieht super aus !!! Hat hier jemand Erfahrung mit den Kunststoffplatten für den Sanitär- bzw. Schwimmbadbereich gemacht. Diese Platten werden direkt mit einem kratzfesten Dekor geliefert und mein ändler sagte, das der komplette Bau einer Nasszelle incl. Duschtasse möglich wäre. Bevor ich aber nun diese Platten kaufe (ca. 130 mal 230 für ca. 80 Euro) die Frage nach den Erafhrungen über Verarbeitbarkeit und auch Klebbarkeit.

    Besten Gruß

    HWK

  • Anonymous
    Gast
    • 21. September 2004 um 23:44
    • #9

    Hi,

    das ist ja endlich mal eine super Alternative zu dem spärlichen "Duschwannenangebot". Hast Du den GFK selber aufgetragen oder auftragen lassen?

    Gruß,
    Dietmar

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 22. September 2004 um 08:23
    • #10

    Hallo,
    der Preisvergleich zeigte, dass ich für einen minimalen Mehrpreis die Dusche fertiggestellt bekam. Bei dieser Preisdifferenz lohnte es nicht zig Mal Harz anzurühren und selber zu laminieren. Die Firma arbeitet tagtäglich mit Gfk und stellt so ein Teil "zwischendurch" her.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™