1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kabine anpinseln? hell oder dunkel ???

  • Ragnhild
  • 16. September 2004 um 22:45
  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 16. September 2004 um 22:45
    • #1

    HalliHallo
    bei unserem alten MB hab ich immer geschimpft über dieses fürchterliche leuchtende Weiß. Schlimm, gerade wennman lieber mal etwas abseitz der Plätze steht. Nie wieder hab ich gesagt. Und nun hat unser KFZ wieder diese Farbe. Zwar nicht mehr so leuchtend, aber immer noch weiß.
    Möchte die Kabine eigentlich am liebsten grün oder blau lackieren. Doch irgendwie wird mir da von jeder Seite davon abgeraten :? Warum ???
    Die Ausdehnung bei hoher Sonneneinstrahlung wird genannt. Die Wärme innen......
    Hat jemand seine Kab richtig farbig angepinselt und Erfahrungen damit???

    .


    ***

  • O-302
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    215
    • 17. September 2004 um 08:51
    • #2

    .

    Einmal editiert, zuletzt von O-302 (22. September 2010 um 16:37)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 17. September 2004 um 10:05
    • #3

    Hallo zusammen,

    ich gebe zu, dass das Weiss sicherlich nicht das Optimum in Puncto Erscheinungsbild ist. Es ist aber technisch gesehen die beste Möglichkeit, die Erwärmung bei Sonneneinstrahlung zu minimieren. Rein physikalisch geshen, reflekiert weiss die Strahlung am besten. Und Strahlung, die reflektiert wird, wird dann auch nicht in Wärme umgesetzt. Zwar trennt dann doch noch die Isolierschicht, aber eine starke Erwärmung der Aussenhaut und somit auch eine starke Ausdehnung strapaziert die Klebeverbindung zum Schaum doch arg und kann in ungünstigen Fällen auch zum Ausfall dieser Verbindung führen, da auch Klebstoffe und auch der Schaum bei hohen Temperaturen nicht mehr die Belastbarkeit haben.

    Ich habe bei einer weissen Oberfläche im Sommer schon Oberflächentemperaturen gemessen, die deutlich jenseits von 80 Grad C lagen :( , ich möchte nicht wissen, welche Temperatur ich bei einem dunklen Blech gemessen hätte (ich schätze sicherlich mehr als 150 GradC).

    Ich würde mir echt überlegen, ob ich die Stellen, die der Sonne intensiv ausgesetzt sind, nicht in weiss glänzend lassen würde.

    Besten Gruß

    HWK

  • Anonymous
    Gast
    • 17. September 2004 um 10:15
    • #4

    Ein Bekannter ist zuständiger Ing. bei BMW, er meinte zwischen Weiss und Schwarz nur 8 Grad Unterschied wären.
    Was ein Auto aufheitz sind nicht reflektierende, schräge Fensterfächen und eine dunkle Innenausstattung.
    Schwarz glänzend ist auch wieder nicht so schlimm wie matt.
    Aus dem gleichen Grund habe ich meine Kiste Dunkelgrau gerollt, ich mag keine Campingplätze, im Wald verschwindet er optisch.

    Es wäre noch zu überlegen ob Du das Fahrzeug nicht doch weiss läßt und ein Tarnnetz kaufst.

  • Gast
    Gast
    • 17. September 2004 um 10:29
    • #5

    Hallo Ragnhild

    mein Vorschlag:

    Das Dach hell refektierend,
    die Seitenwände in gedeckten (Tarn-) Farben.

    Gruß Florian

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 17. September 2004 um 10:45
    • #6

    Hallo Christianus,

    bei PKW sind die Verhälnisse sicherlich anders, da ja die Fensterfläche wesentlich größer ist und auch keine direkte Wärme-Isolation hinter der Oberfläche kommt. Ich kenne ähnliche Zahlen, die sich aber auf den Innenraum und nicht auf die Blechtemperaturen beziehen. Aber in den Vorschlagen, dass Dach in weiss und die Wände dann eventuell in anderen Farben zu streichen, herrscht ja schon fast Einigkeit.

    Besten Gruß

    HWK

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 17. September 2004 um 11:18
    • #7

    Hallo Freunde,

    schaut Euch doch mal die Airstream Wowas an in den USA mit im Süden Wüstenklima oder mediterranen Temperaturen, die sind aus gutem Grund silbern.
    Also das Dach silber, die obere Hälfte der Seitenwand weiß oder cremefarben, unten was buntes nach Gusto...... und wenn es was Besonderes sein soll, ein Bild oder etwas Design - Folie drauf.

    Schaut euch mal in Camperfreunde.com in meinem Profil (thomasff) die Fotos von meinem Wowa an (einfach im Profil "Album" anklicken, auf das Foto zum vergrößern), dann wißt Ihr, was ich meine, wobei meiner insgesamt strahlemannweiß ist, nicht so schlimm bei Wowas.... :wink:

  • christel
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolken
    • 17. September 2004 um 17:18
    • #8

    Hallo,
    wir haben, wie es in meinem Profil zu sehen ist, grau genommen, um im Abseits stehen zu können und bei einbrechender Dunkelheit zu verschwinden. Das klappt. Aber ihrgendwann in diesem Sommer klemmte die Eingangstür täglich mindestens einmal recht heftig. Zurück bei Bocklet haben wir reklamiert. Er wußte sofort Bescheid. Die Farbe wars. Je dunkler die Wohnmobile außen sind, um so größer die Ausdehnung bei Sonneneinstrahlung. Das bedeutet für Bocklet, dass er die Tür erst mal auf Verdacht einreguliert und dabei die Außenfarbe berücksichtigt und später dann eventuell nachstellen muss.
    Christel

    Wenn kein Wind weht, zeigt auch der Wetterhahn Charakter.

  • Filly
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    730xx Göppingen
    • 17. September 2004 um 18:02
    • #9

    Hallo,
    mal unabhängig von den genannten Punkten zur Erwärmung der Kabine:

    Mit richtigen Tarnfarben oder auch nur dunklem Grün sollte man vorsichtig sein und sich auch überlegen, in welche Länder man reisen möchte. Gerade wenn ich den Geländewagen von Ragnhild sehe, stehen doch sicher auch entfernte Länder auf dem Programm.
    In Marakko z.B. ist militärisch aussehenden Fahrzeugen die Einreise verboten. Es wurde sogar schon bei Ex-Militärfahrzeugen, die außen bereits anders gestrichen waren, das olivgrüne Blech z.B. auf der Innenseite der Türen beanstandet.
    Solche Regelungen wird es bestimmt auch bei anderen Ländern geben.

    Gruß Christoph

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 19. September 2004 um 04:33
    • #10

    Danke für die Antworten :P
    Das Dach wird weiß. Vergaß ich dazu zu schreiben. Wie beim Fahrzeug :twisted: Tradition verpflichtet :twisted:
    Hab sogar schon überlegt es von oben mit Spiegelfolie zu bekleben :roll:
    Mit der Farbe grün besonders oliv :? Denke auch, das man da selbst in einem als WoMo deutlich zu erkennendem Fahrzeug die einen oder anderen Probleme bekommen kann.
    Bei grau waren wir auch schon mal dicht dran :wink: Wie Christ und christ schreiben :wink: bei einbrechender Dunkelheit sind die weg. :wink:
    Im Moment tendieren wir zu blau. Past optisch zum Fahrzeug und ist unauffällig und schon vor Beginn der Dämmerung im Wald verschwunden :wink: Aber das Basisfahrzeug..??? müsten wir, wenn wir das Tarnnetz vermeiden wollten, auch farblich anpassen....

    .


    ***

  • Pick-Up Jo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    261
    Wohnort
    73277 Owen im Schwobaländle
    • 19. September 2004 um 15:28
    • #11

    Hi, Ragnhild

    geht´s jetzt endlich los ??????????????

    Das mit der Farbe, ich tu mich da auch schon seit Wochen schwer. :cry:
    Mein Nissan ( :oops: ) ist rot. Das Dach oben wird auf jedenfall weiß, weil ich es mit diesem Alkydharz-Zeugs beschichte.
    Für die Kab selbst, die Wände ringsum, habe ich mich nu zu 50,1 % auf Silber oder Silbergrau festgelegt. (Is unheimlich pflegeleicht !!!!!!!!!! und sieht vornehm aus)
    Nu bin ich aber auch noch am überlegen, um der visuellen Eintönigkeit zu entfliehen (wow, ich sollte Politiker werden), meine vielen Alukanten farblich abzusetzen, aber wie??
    Ich muß dazusagen, daß ich ringsum auch noch ne Menge Riffelblech habe, das bei der Optik auch noch gewaltig mitspielt.
    Wahrscheinlich werde ich das Silber bzw. Silbergrau ein paar Stufen dunkler wählen, damit sich die Alukanten und das Riffelblech absetzen.
    Aufpeppen kann man das ganze je nach Gusto mit Aufklebern.

    Wenn Du in der Frage weiterkommst, lass es uns Unentschlossene auch wissen :lol:

    ciao

    Wo ein Pick Up ist, ist auch ein Weg (nicht immer, aber immer öfter)

  • christel
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolken
    • 19. September 2004 um 15:53
    • #12

    "Vornehm"?
    sieht aber wahrscheinlich nur die Metalliclackierung aus. Die war uns zu teuer. Da gings um einen vierstelligen Mehrpreis. Bei unserem Grauen haben die Nachbarn gesagt: "Grundiert ist er ja schon. Was soll er denn für eine Farbe kriegen?"

    Wenn kein Wind weht, zeigt auch der Wetterhahn Charakter.

  • Pick-Up Jo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    261
    Wohnort
    73277 Owen im Schwobaländle
    • 19. September 2004 um 16:04
    • #13

    @ christel

    :lol::lol::lol:

    Wo ein Pick Up ist, ist auch ein Weg (nicht immer, aber immer öfter)

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 19. September 2004 um 22:28
    • #14

    HalliHallo
    Pritsche is runter. PlastikZeugs bestellt. (KabWände) ;)

    Zu einem roten Auto (in der Dämmerung verschwindet rot sehr schnell) past eine silber/graue Kabine super dazu. Finde ich 8)

    Mir geht es halt auch um die Aufheizung der Wände, je dunkler und je matter, desto wärmer. Dunkel strahlt zwar auch wiederrum sehr gut ab (DIE Kühlblechfarbe) aber zuerst heizt es sich stark auf in der Sonne :? Und da hab ich nun Mal Angst , wie bei meinen dunkelblauen Holzfenstern daheim, wegen efentueller vorzeitiger Rissbildung....

    christel:twisted: kann ich mir gut vorstellen :twisted:

    .


    ***

  • Laschdrfahrer
    Gast
    • 22. September 2004 um 15:15
    • #15

    Mein 608 Koffer ist Silbern, hab keinerlei Temperaturprobleme, bei 35Grad in der prallen Sonne bleibt die Innentemperatur immaer noch niedriger als aussen. Bin diesen Sommer neben einem Hell Grünen 711 gestanden. Der war wesentlich besser zu erkennen, auch in der Dämmerung.
    Axel

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™