1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Thetford C200 CS

  • AndreasU1300
  • 6. Juni 2004 um 20:21
  • AndreasU1300
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Holzminden
    • 6. Juni 2004 um 20:21
    • #1

    Hallo

    Ich habe ein Thetford C 200 CS (neu) :D eingebaut, da es sich um das Modell ohne Spülwassertank handelt habe ich oberhalb der Toilette einen Wasserbehälter montiert. Eine Pumpe dazwischen und über den Schalter an der Toilette geschaltet.
    Nun kommt mein Problem, das in der Toilette eingebaute Magnetventil lässt den Tank leerlaufen. :(
    Die Pumpe läuft sowie sie angesteuert wird und hört auch nach loslassen des Schalters wieder auf aber dann tritt o. g. Problem auf.
    Hat jemand eine Lösung für das Problem ? Darf der Tank nicht höher als die Toilette montiert sein?
    Bei Anschluß an die "normale" Wasserversorgung würde bei undichtem Magnetventil ja die Pumpe auch ständig nachpumpen und so den Hauptwassertank leeren.

    Gruß Andreas

  • Anonymous
    Gast
    • 6. Juni 2004 um 20:37
    • #2

    Hallo
    Es wäre interessant zu wissen was das für eine Pume das ist.
    Normalerweise werden solche Pumpen und Tanks unten montiert, dann kann das nicht geschehen, so aber (ich vermute jetzt mal das es sich um eine Membranpumpe oder Zahnradpumpe handelt, leert sich der Wasserbehälter durch Schwerkraft.
    Wenn Du nicht umbauen willst/kannst, könntest Du noch ein elektromagnetisches Ventil paralell zur Pumpe einbauen, stromlos wird die Wasserleitung geschlossen.

  • AndreasU1300
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Holzminden
    • 6. Juni 2004 um 22:00
    • #3

    Hallo Christianus

    Es handelt sich um eine Zahnradpumpe. Die Idee mit dem zusätzlichen Magnetventil ist mir auch schon in den Sinn gekommen.
    Was aber macht das in der Toilette eingebaute Magnetventil? Das sollte doch in der Lage sein das Wasser trotz oben liegendem Tank abzusperren. Das muß es doch auch bei einer Druckwasseranlage.

    Gruß Andreas

  • Anonymous
    Gast
    • 6. Juni 2004 um 22:12
    • #4

    Hi Andreas
    Richtig, so weit habe ich ja gar nicht gedacht (ich geh seit 30 Jahren mit einem Klappspaten in den Wald :D )
    Das Teil ist ja für die Druckwasserversorgung gebaut, das Ventil sollte schließen, vermutlich ist das defekt und schließt nicht richtig, auf alle Fälle eine Garantiesache.

  • Anonymous
    Gast
    • 7. Juni 2004 um 00:10
    • #5

    Ich glaube nicht, dass die Pumpe das Problem ist. Auch das Magnetventil muss nicht unbedingt defekt sein.
    Ich denke eher, das Problem liegt gerade in dem Umstand, dass das Magnetventil für eine Druckanlage gedacht ist.
    Solche Ventile benötigen zum einwandfreien Schliessen einen gewissen Differenzdruck, der im vorliegenden Fall fehlt bzw nicht ausreicht. Ausserdem ist die Einbaulage der Magnetspule von Bedeutung ( senkrecht stehend ...)
    Ein Austausch gegen ein zwangsgesteuertes Magnetventil sollte Abhilfe bringen ( der Anbieter der Toilette müsste Auskunft geben können ).

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 7. Juni 2004 um 00:11
    • #6

    Gast war ich - Login vergessen.
    Die Beachtung der Einbaulage bezieht sich übrigens nur auf ein Ventil mit Zwangssteuerung.

    Gruss ; Klaus

    2 Mal editiert, zuletzt von KlauDa (11. Juni 2004 um 12:47)

  • AndreasU1300
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Holzminden
    • 10. Juni 2004 um 23:47
    • #7

    Hallo Klaus

    Das war eine gute Idee das der Druck eventuell nicht ausreicht um das Ventil zu schließen.
    Ich habe dem Händler eine Nachricht geschickt und bekomme ein neues Ventil, auf Garantie.
    Wenn das Problem dann immer noch besteht werde ich über den Einbau eines zwangsgesteuerten Ventils nicht herumkommen.

    Gruß Andreas

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 11. Juni 2004 um 12:52
    • #8

    Nachtrag : Info-Link http://www.buerkert.de/de/389.html http://www.danfoss-waermeautomatik.de/Download/daten…tile-EV250B.pdf
    Das Danfoss EV250B benutze ich selbst ( Auslauf Abwassertank )

    Gruss ; Klaus

  • AndreasU1300
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Holzminden
    • 22. Juni 2004 um 20:53
    • #9

    Hallo

    Danke für alle Antworten.
    Das Magnetventil war tatsächlich defekt. Habe am Wochenende ein neues auf Garantie bekommen, eingebaut und siehe die Technik funzt.

    Gruß Andreas

  • Odi 2. Februar 2021 um 18:58

    Hat das Thema aus dem Forum Frischwasser und Abwasser nach Küche und Sanitär verschoben.
  • Odi 2. Februar 2021 um 19:06

    Hat das Thema aus dem Forum Küche: Herd, Spüle und Kühlschrank nach Sanitär: WC, Dusche und Waschbecken verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™