1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Leerkabinen-Hersteller

Pickup-Wohnkabine

  • sirius102
  • 1. Juni 2004 um 19:24
  • sirius102
    Gast
    • 1. Juni 2004 um 19:24
    • #1

    Wenn ich mal dazwischenreden dürfte?
    Aeroplast-Kabinen scheinen mir geradezu ideal, zumindest für mich!
    Weiß jemend, wo man diese günstig erwerben kann???

  • Matze
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    Wohnort
    im Norden
    • 1. Juni 2004 um 20:52
    • #2

    Tach

    Letzte Woche gab es eine bei Mobile.de

    Günstig sind die aber nicht

    Gaaaaanz selten werden Kickpoints angeboten. Noch seltener dafür etwas teurer :mrgreen:

    Gruss

    Matze

  • Matze
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    Wohnort
    im Norden
    • 2. Juni 2004 um 23:12
    • #3

    Guckst Du :
    http://www.explorer-magazin.de/bazar/bazar.htm

    (08/04) Verkaufe Aero-Plast Explorer, Bj 1999, Einrichtung, 2+1 Schlafplätze, 2 Flamm-Gaskocher, Kompressorkühlschrank, Truma Heizung, Portapotti WC, Solaranlage, 4 Kurbelstützen. Preis 6.500,- EUR. Standort DK, Broager (20 km von Flensburg). Tel. ++45 48 25 12 54, Email.

    Gruss

    Matze

  • Anonymous
    Gast
    • 4. Juni 2004 um 21:44
    • #4

    Schau mal unter http://www.exkab.de .Die ist von der Bauart genauso. Nur sehr viel stabiler. Und sehr gut verarbeitet. Mit dem Typen kannste gut reden und verhandeln. :D

    Gruß
    himen

  • Gast2
    Gast
    • 16. Juni 2004 um 22:58
    • #5

    Himen,

    die von excap haben ihr Ding monatelang im http://www.explorermagazin.de im Bazar gehabt.

    Eigentlich haben die das komplett von Aeroplast geklaut. Ob´s wirklich besser ist als der Explorer wird man sehen. Haben schon viele so Teile angeboten. Ein Jahr später hat man nix mehr von denen gehört.

    grüsse Mike

  • microbil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Antdorf
    • 7. Juli 2004 um 14:11
    • #6

    Hallo,
    darf ich meinen Senf auch noch dazu geben? Möchte aber nicht ungewünschte Werbung verbreiten. (Einfach weglesen!) Ich wundere mich auch über die für gebrauchte Explorer geforderten Preise. Werden die dann auch wirklich bezahlt? Habe eher das Gefühl als wenn`s mal ein Versuch ist. Was haltet ihr von dieser Lösung? Stehhöhe 2,20m. Der Preis des Maggiolina EXTREME small Dachzeltes in D ist z.Z. 1899.- €. Beim microbil kommt es auf die Ausstattung an. Momentan habe ich eine Leerkabine mit Heckrolltüre 800 mm breit (in Feuerwehrfahrzeugen 1000-fach bewährt) mit Abstellrahmen, 4 Stützen, Festmontage des rooftop tent und Durchstieg anfertigen z.Z. 5679.- € (incl. Dachzelt). Zum abstellen des microbil empfehle ich den Einbau von Goldschmitt Luftfeder (funktioniert bis 350 Kg z.B. auf Nissan 499.- €) oder einfachen Wagenheber.
    Gruß
    Joe
    http://www.microbil.de/index.htm

    mehr als nur ein Hardtop

  • gast2
    Gast
    • 7. Juli 2004 um 23:14
    • #7

    ha Ha Joe,

    echt stark!

    Die Bremer Stadtmusikanten gegen Aeroplast-Kabinen!
    Aber mal ehrlich: Ich glaub die Dinger sind gebraucht noch besser als aufgeschichtete Sammelsurien!

    trotzdem, der versuch wars wert
    Raini

    :wink:

  • microbil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Antdorf
    • 8. Juli 2004 um 08:45
    • #8

    Hallo Reini,
    klar, die Aeroplast Explorer waren schon nicht schlecht. Ursprünglich hatte ich bei der Entwicklung des microbil auch einen Alkoven und Klappdach vor. Die Idee ist aber dann gestorben u.a. wegen Dichtheit . Da aber immer wieder Anfragen bezüglich Stehhöhe und Klappdach kommen, habe ich „geschichtet“. Ich finde das Maggiolina Dachzelt deshalb geeignet, da es x-fach bewährt ist, mir scheint es ist dicht und ich bekomme auch später noch Ersatzteile z.B. Zelthaut. Für Extreme Temperaturschwankungen gibt es außerdem eine Thermohaut. Das ganze zu einem erschwinglichen Preis. Wenn Dir das microbil mit Bank, Liegefläche 190x115 cm und 40 cm Küchenzeile für eine Person zu wenig Platz bietet und der Aufbau aus GFK sein soll, fällt mir da noch die Vikunja von GEO-CAR http://www.geocar.com/ ein. Die Form gefällt mir „persönlich“ sehr gut, hat aber seinen Preis!
    Gruß
    Joe

    mehr als nur ein Hardtop

  • Anonymous
    Gast
    • 20. Dezember 2004 um 19:41
    • #9
    Zitat von Matze

    Guckst Du :
    http://www.explorer-magazin.de/bazar/bazar.htm

    (08/04) Verkaufe Aero-Plast Explorer, Bj 1999, Einrichtung, 2+1 Schlafplätze, 2 Flamm-Gaskocher, Kompressorkühlschrank, Truma Heizung, Portapotti WC, Solaranlage, 4 Kurbelstützen. Preis 6.500,- EUR. Standort DK, Broager (20 km von Flensburg). Tel. ++45 48 25 12 54, Email.

    :(:D

  • Anonymous
    Gast
    • 20. Dezember 2004 um 23:07
    • #10

    Ja und :?::?:

    Das Ding ist inzwischen verkauft!

    Martin

  • Pick-Up Jo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    261
    Wohnort
    73277 Owen im Schwobaländle
    • 22. Dezember 2004 um 20:39
    • #11

    Hallo, Gast Sirius 102

    Grüß Dich

    hast Du schon mal ans selberbauen gedacht ????????????????

    Bei der Größe wäre es sicher kein Problem.

    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: der Kabinenbau selbst ist bei der ganzen Selbstbau- und -Ausbaugeschichte wirklich der einfachste und der am wenigsten zeitraubende Teil aller Arbeiten.

    Überleg´s Dir mal :lol::lol:

    Falls Du Fragen hast, Du weisst ja wo :wink:

    ciao, bis dann

    Wo ein Pick Up ist, ist auch ein Weg (nicht immer, aber immer öfter)

  • Anonymous
    Gast
    • 22. Dezember 2004 um 21:34
    • #12

    Jo,

    wenn der sowas wie ne Aeroplast-kabine haben will muss er ja wohl auch die Formen selber anfertigen um damit GFK zu gießen.

    Glaubst Du dass das auch so einfach ist?

    Martin

  • Anonymous
    Gast
    • 23. Dezember 2004 um 20:54
    • #13

    GFK gießen ? :roll:

  • lralfi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Ilsfeld
    • 29. September 2006 um 18:00
    • #14

    Ja, das ist einfach, hier gibt es eine Firma, die machen Dir die Formen vom Original, das kostet etwas, ist aber billiger als Eigenentwicklung. Ich habe auch eine Explorer gesucht und keine bekommen, die Preise werden offensichtlich gezahlt. Ich habe den Eindruck, sie steigen sogar noch.

    Die Ex-Kab oder so finde ich von der Idee ganz gut, abgekupfert, naja, ich weiss nicht, so viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht, sowas zu lösen. Das läuft irgendwo auf ähnliche Lösungen raus. da muss man nicht viel klauen.
    Was mir an der Exkab nicht gefällt, ist die Form, da wurden einfach gerade Bleche recht einfallslos zusammengehauen, geht schnell und billig, das Riffelblech ist auch nicht mein Ding, aber der Ansatz ist gut.
    Was mich wundert ist, dass kein einziger Hersteller mit dem System richtig einschlägt. Versucht haben es ja einige ??

  • Cramer Technik
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    57413 Finnentrop
    • 2. August 2008 um 11:12
    • #15

    Hallo,

    baue gerade eine GFK-Kabine anlich wie Explorer, wenn Du Interesse hast
    kann ich Dir mal Bilder zu Mailen:
    Ich habe auch lange nach einer Explorer-Kabin gesucht und nicht gefunden,
    und habe dann selber eine Form Endwikelt und daraus jetzt die erste
    Kabine gezogen. Bin jetzt gerade dabei diese zusammen zu Laminieren und
    das Aufstelldach drauf zu machen.
    Wenn Interesse da ist einfach mal melden cramer-technik@gmx.de

    Gruß aus dem Sauerland
    Benno Cramer

  • stubenhocker
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Schwerin
    • 4. August 2008 um 12:32
    • #16

    Hallo Benno, schau mal, wie alt der Thread ist!

    Schöner Wohnen!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™