1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Beule beseitigen bei Alu-Sandwichplatte.....

  • achim
  • 27. März 2004 um 19:33
  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 27. März 2004 um 19:33
    • #1

    Hallo allerseits.....

    nun ist es passiert, ich hab mir bei rangieren eine Beule ins Wohnmobil gefahren...
    der Aufbau hat nun eine kleine Vertiefung (Delle) die ich gern wieder beheben möchte.

    Beim normalen Auto, kein problem...ausbeulen spachteln...usw.

    Nun meine Frage, wie mache ich es bei Alu Sandwichplatten richtig?

    Gruß vom achim

  • Joe
    Gast
    • 27. März 2004 um 23:26
    • #2

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 03:09)

  • Marco
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    218
    Wohnort
    93444 Kötzting
    • 28. März 2004 um 05:50
    • #3

    Hallo Achim,
    wenn die Beule an einer Position ist, an der auf der Gegenseite keine freie Sicht besteht. Zum Beispiel durch einen Schrank verdeckt, würde ich es von innen aufmachen und rausdrücken.

    Wenn es nur eine ganz kleine ist, dann von außen mit Sikaflex und einer aufgeschnittenen Kartoffel zum glätten.

    Ist die Kabine erst mal ruiniert, fährts sich völlig ungeniert!

    Sei nicht traurig, kann jedem passieren!
    Servus
    Marco

  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 28. März 2004 um 15:07
    • #4

    Hallo Joe
    Hallo Marco,

    ich wußte doch das man mich hier versteht!
    danke für Euer "Mitgefühl" :wink:

    So einfach mit normalem Spachtel usw. ?
    es hatte mir jemand erzählt man müsste einen
    Spezialspachtel bei Alu haben.....

    nagut, ich werde es in der nächsten Woche probieren.

    Also Danke nochmal......
    Gruß vom achim

  • Marco
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    218
    Wohnort
    93444 Kötzting
    • 28. März 2004 um 15:44
    • #5

    achim
    Aufpassen mit dem Spachtel. Das Alublech arbeitet durch Wärme und Erschütterung.
    Ich würde einen 2K-Füller als Untergrund benutzen und einen elasti-Spachtel.

    Viel Glück
    Marco

  • O-302
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    215
    • 28. März 2004 um 23:02
    • #6

    .

    Einmal editiert, zuletzt von O-302 (22. September 2010 um 17:37)

  • Marco
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    218
    Wohnort
    93444 Kötzting
    • 28. März 2004 um 23:18
    • #7

    Stefan
    Frag bitte genau und auch ´NAME DES Herstellers.

    Noch hab ich zwar keine Beule, aber wäre nicht schlecht wenn ich das Material schon im Keller habe.
    Dann krieg ich nämlich keine Beule :D

    Ciao
    Marco

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™