1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Breite von neuem WoMo

  • Michael
  • 15. März 2004 um 00:07
  • Michael
    Gast
    • 15. März 2004 um 00:07
    • #1

    Hallo

    Ich möchte mir ein neues WoMo bauen. Derzeit fahre ich einen Campingbus mit 2m Breite und 6m Länge.
    Damit kann ich fast überall parkieren und es ist kein Problem durch Städte zu fahren.
    Nun habe ich jedoch nachwuchs bekommen und unser Camper wird zu klein.
    Daher plane ich ein neues WoMo mit 7m Länge mit Alkoven und Doppelstockbetten. Bei der Breite des neuen Aufbaus bin ich mir noch nicht schlüssig ob ich auf die übliche Breite von 230cm gehen soll oder doch lieber etwas schmaller bleiben will und 200cm breit bauen soll.

    Was sind Eure erfahrungen mit "breiten" WoMo's in den südlichen Ländern mit den engen Strassen?

    Was ist Eure Empfehlung ? :?:

    Vielen Dank für Eure Tipps

    Michael

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 15. März 2004 um 08:34
    • #2

    Ich habe wieder 2,15 Außenbreite gewählt, dies stellt in meinen Augen einen guten Kompromiss dar. Nicht nur in südlichen Ländern sondern auch in norddeutschen und holländischen Altstädtchen kommt es auf die Breite an. 2,15 m ist das Maß, mit dem DPD und UPS auch überall liefern.
    dm

  • O-302
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    215
    • 15. März 2004 um 12:45
    • #3

    .

    Einmal editiert, zuletzt von O-302 (22. September 2010 um 17:40)

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 15. März 2004 um 21:12
    • #4

    Querschlafen ist ein MUß. ~2m dann noch die beiden Wände. Also dürften dir die max 2,15 doch wohl leicht langen. Alles andere ist ???Luxus??? überleg einfach ob du es unbedingt brauchst.

    Hab mich schon mit meinem 5m langem 207er der 1,9m breit ist zwischen zwei Hauswänden verkeilt, so daß ich nur mit hüpfender Kupplung wieder herrausstockern konnte :oops: Stinkt! :lol: Aufpassen sollte man halt immer..

    .


    ***

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™