• Hallo Gemeinde,

    habe gestern eine Webasto Termo Top Standheizung gekauft. Ich mußte einfach zugreifen (halber Neupreis und drei Wochen im Einsatz).

    Ich habe vor mit dieser meine Kabine zu beheizen und durch eine Umstellklappe auch das Führerhaus.
    Da die Heizug leider eine Wasserheizung ist, ist ein Umbau nötig.
    Sie soll in einen Staukasten unterhalb der Kabine eingebaut werden.
    Dachte an einen gebrauchte Heizung aus einem PKW, die ich als Wärmetauscher verwende und den Luftstrom über Schläuche mit Umstellklappe entweder in die Kabine oder ins Führerhaus leite.
    Also einen separaten Wasserkreislauf wie beim normalen Einbau im Heizkreislauf.

    Meint Ihr das geht? Hat jemand damit Erfahrungen?

    bin für Jede Meinung und Tip dankbar!

    viele Grüße

    Frank

  • Hallo Frank
    Hatte so eine Heizung in meinem Karren aber die hatte primär nur den Wasserkreislauf des Motors geheizt, nachdem das Thermostat aufmachte
    auch die Kabine, da war eine Relaisschaltung eingebaut die den Ventilator
    der Heizung auch angeschmissen hat. Leider muss ich dazu sagen das diese Heizungen extrem viel Strom brauchen. (ist warscheinlich bei den neuen Modellen etwas besser geworden)
    Denkbar wäre ein kleiner geschlossener Kreislauf (mit Frostschutzmittel)
    und zwei (oder mehr)Wärmetauschern, einen davon kannst Du zum Wasserheizen verwenden, die/den anderen mit einem Ventilator als Warmluftheizung. Schau mal bei dem Auktionshaus nach Wärmetauscher
    und Kühler, die letzteren speziell von Zweirädern, sind klein, preisgünstig und haben oft schon Ventilatoren angebaut.
    Eine Bodenheizung wäre auch realisierbar..........jetz höre ich auf zu spinnen.
    Gruß Christian

  • Hallo Joe, Hallo Christianus und alle Anderen,

    erstmal danke für Eure Beiträge.
    Ich hatte daran gedacht, die Heizung ins Führerhaus einzubauen. Dort kann ich direkt an den Tank rangehen und die warme Luft auf dem kürzesten Weg in die Fahrgastkabine oder in die Wohnkabine leiten.
    Als Wärmetauscher werde ich mal alle umliegenden Schrottplätze nach einer kompletten Autoheizung abklappern. Da hätte ich dann Wärmetauscher, Lüfter, Luftklappen zur Umleitung des Luftstromes (Fahrzeug <-> Kabine) in einer kompakten Einheit. Also ein kleiner Wasserkreislauf.
    Wenn mehr Wasservolumen benötigt wird, kann man ja einen Ausgleichsbehälter dazu tun. Kommt auf einen Versuch an!
    Wegen der hohen Stromaufnahme mache ich mir weniger sorgen. Wir werden bei kaltem Wetter eh nur auf Camping- oder Stellplätze mit Stromanschluß fahren. Und wenn, dann nur für max. zwei Nächte. Haben ja auch keine Dusche aus Platzgründen. Und im Sommer und warmen Ländern brauchen wir die Heizung eh kaum.
    Das mit der Erwärmung des Brauchwassers ist sehr verlockend! Da werd ich später noch dran arbeiten.
    Werde mal alles auf eine Platte bauen und mal einen Versuch starten wenn ich alle Bauteile zusammen hab. Dann wird man weiter sehen.
    Ich werde meine Erfahrungen mal reinstellen. Vieleicht ist das ne Anregung für Andere?

    Bin weiterhin für jeden Tip oder Gedanken dankbar.

    viele Grüße

    Frank

  • HalliHallo

    Zitat

    aber bei meiner Eberspächer Warmwasserheizung hatte ich das Problem, dass diese ein minimales Wasservolumen bentötigt, da andernfalls die Brennphasen zu kurz sind.

    Wenn doch die Brennphasen zu kurz sind, dann heist es doch, das das Wasser zu warm wird und der "Lüfter" die Wärme durch den Wärmetauscher nicht weg bringt :?: Oder??? -> Grosser Lüfter ....
    Hab ich nen Gedankenfehler, ne oder....

    Zitat

    Ich hatte daran gedacht, die Heizung ins Führerhaus einzubauen. Dort kann ich direkt an den Tank rangehen und die warme Luft auf dem kürzesten Weg in die Fahrgastkabine oder in die Wohnkabine leiten

    Und dann an den Motorkreislauf??? Oder doch seperat?

    Zitat

    Also ein kleiner Wasserkreislauf

    Ahh ja. :lol:

    Dann mal viel Spass beim basteln.

    .


    ***

  • HalliHallo
    meint ja nur, das der Lüfter die Wärme nur schnell genug weg pusten muß. Wenn das Wasser am Ausgang des WT´s wieder kalt ist, dann kanns die Heizung ja stetig erwärmen, sie bekommt eingangsseitig dann ja immer nur "kaltes" Wasser.

    Deine Seite gefällt mir. Wo wollte ihr den mit dem Benz mal hin :)
    Bin eben noch am planen und da für alles interessiert. Aber die Batterien und die Wandler..... respekt. Da guck selbst ich , und bin von der Elektroseite.

    .


    ***

  • Hi Markus,

    der Motorblock wird nicht gewärmt. Also ein seperater Heizkreislauf.
    Dachte mir das so:

    Heizung wärmt Wasser aus Ausgleichsbehälter ( Größe wird ein Test zeigen) -> warmes Wasser wird duch seperate Autoheizung gepumt und darin wird dann mit dem dort enthaltenen Wärmetauscher und Lüfter die Luft erwärm/ das Wasser abgekühlt -> kühles Wasser geht zurück in den Ausgleichsbehälter.........

    Ich werde eine komplette Heizung aus einem PKW verwenden, weil das dann schon der Wärmetauscher, Lüfter und die Steuerklappen für den Luftstrom drin sind. Mit denen kann ich dann regeln, ob die Wohnkabine, die Fahzeugkabine oder beides beheizt werden soll.

    Dachte auch schon daran beim abschalten der Heizung den Kreislauf trotzdem noch ne Weile weiter pumpen zu lassen bis alles Wasser kühl ist.
    Mit nem Temperaturschaltrelais oder so. Und wenn ich jetzt weiter spinne :roll: , könnte in der Wohnkabine ja ein Termostat das anspringen der Heizung steuern. :?

    Warscheinlich wird bei meinen Testläufen :twisted: alles in Flammen aufgehen und die Sache hat sich damit erledigt :(

    Schau wir mal!

    Ist ja schon in Ordnung wenn die Heizung ne Zeit lang warme Luft liefert und nach ner Weile neu eingeschaltet wird.

    viele Grüße

    Frank

  • Hallo Frank und Anke,
    habe schon seit längerem mit viel Interesse die Beiträge zu eurer Eigenbaukabine gelesen. Deshalb zunächst mal herzlichen Glückwunsch bis jetzt. Bin übrigens der mit der T4 Doka (leider kein TDI aber wenigstens syncro, Neid!) und der Nordstar 9L Kabine (erinnerst Du Dich, FranK?). Jetzt aber zur Webasto-Heizung. Habe auch eine Thermo-Top, die aber eigentlich nur als Standheizung fungiert (vorheizen der Doka und abtauen der Scheiben). Zusätzlich habe ich in der Doka aber den originalen zweiten Wärmetauscher, der die - wenn vorhandenen - Hinterbänkler mit Warmluft versorgt. Jetzt zu meiner Idee: Baue die Webasto doch auch in die Doka, besorge Dir ebenfalls den zweiten Wärmetauscher, nur installiere diesen in der Kabine. Um unnötige Wärmeverlute zu vermeiden, sollten zum einen die recht langen Schläuche allerdins gut isoliert sein. Zum anderen müßte die Möglichkeit bestehen mittels eines Ventils die Aufheizung von Motor und Doka zu vermeiden, wenn nur die Kabine beheizt werden soll. Wie gesagt, nur so eine spontane Idee, also nur als Denkansatz zu sehen.
    Viele Grüße und tschüß
    Torsten

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen