1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Verschiedene Batterien zusammenschalten!?!?!?

  • VWBusman
  • 16. November 2025 um 13:49
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.858
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. November 2025 um 13:49
    • #1

    Hallo,

    in den letzten Jahren sind die Angebote der Lithium Batterie Hersteller immer mehr geworden und da kommt in mir die Frage auf ob schonmal jemand eine Akkubank aus mehreren Akku von verschiedenen Herstellern zusammengestellt hat?

    Es ist ja der ein oder andere Anbieter/Hersteller auch wieder vom Markt verschwunden. Was nicht gleich bedeutet das das Produkt dadurch keine Funktion mehr hat. Wenn man jetzt aber doch etwas mehr Kapazität möchte bleibt ja nichts anderes übrig als zu einem anderen Hersteller zu wechseln. Oder ganz banal man möchte mehr Kapazität aber nicht mehr so tief in die Tasche greifen.

    Um es vorweg zu nehmen ich habe momentan nichts der gleichen vor, mich interessiert nur der Erfahrungswert.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.247
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. November 2025 um 14:22
    • #2

    Sowas ist immer schwierig, weil sich beide Batterien dann unterschiedlich verhalten und ggf. die schwächere Batterie die andere runterzieht. Es fließen sicher mehr Ausgleichsströme (=Verluste) als bei einem Zwillingspärchen. Wenn man das trotzdem machen will, sollte man wenigstens auf gleiche Spannungswerte achten für die max. Ladespannung und Erhaltungsladung. wenn ebide Batterien über ein BMS mit Bluetooth verfügen kann man das probieren und die Batterien einzeln kontrollieren ob Ladung-/Entladung ungefähr gleichverteilt stattfinden. Wenn das nicht klappt, dann muss man halt noch eine 2. Batterie vom gleichen Typ nachkaufen.

    Und wenn dann geht das nur in Parallelschaltung, nie in Reihenschaltung für ein 24V System.

    Gruß, Holger

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    305
    • 16. November 2025 um 15:50
    • #3

    Ich habe eine 12 V 500 Ah seit 4 Jahren im Auto und vor drei Monaten nochmal 2 Stück 12V 300 Ah dazugestellt.

    Ich sehe keine Probleme und bin ziemlich sicher, dass ein Ladeausgleich zwischen den Batterien genauso funktioniert, wie der Ladeausgleich einzelner Zellen durch das BMS jeder Batterie.
    Ist eine Batterie voller als eine andere, fliesst Strom von der volleren in die nicht so volle.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied
  • Urs
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™