1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Gasinstallation

Einbau Gastankflasche - richtig informiert?

  • ivo
  • 5. Dezember 2024 um 08:08
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 10. Dezember 2024 um 08:35
    • #21

    Ich hab Gestern in der Tageszeitung gelesen das in Ulm eine große Tankstelle kein LPG mehr anbietet. Die erforderlichen Wartungskosten stehen in keinem Verhältnis mehr zum Ertrag. Und da kein Hersteller Fahrzeuge mit Gasbetrieb anbeitet, sondern nur Umbauten möglich sind, sieht der Tankstellenbetreiber auch künftig keine Verbesserung der Situation.

    Ich finde ein Gdurchaus ein Gedanke den man ins Auge fassen sollte wenn man sich mit Gastanks/Gastankflaschen beschäftig

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • majomog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    20
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. Dezember 2024 um 17:13
    • #22
    Zitat von ivo

    Moin,

    den Artikel finde ich noch besser, da recht eingängig geschrieben...

    Hallo Michael,

    Ja - da hast du auch gute Informationen gefunden... Das Internet ist manchmal ein Schatz - manchmal aber leider auch nicht :/

    Ich würde den Prüfer hinsichtlich der Stabilität des Gaskastens genau befragen - ob da zusätzlich Verstebungen nötig sind...

    Und mit diesen Infos kannst du beruhigt loslegen ;)

    Grüße - Majo

  • majomog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    20
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. Dezember 2024 um 17:26
    • #23
    Zitat von Kreiseltaucher

    Ich hab Gestern in der Tageszeitung gelesen...

    Ich finde ein Gdurchaus ein Gedanke den man ins Auge fassen sollte wenn man sich mit Gastanks/Gastankflaschen beschäftig

    Hallo Kreisel Taucher,

    Sorry - ist das die berühmte "german angst" , um die uns so viele Menschen auf der Welt beneiden? :/

    Ehrlich - wenn ich die Flaschen in 10 Jahren nicht mehr gefüllt bekomme, dann schmeiße ich sie weg...

    Lithium wird auch knapp, Klima Erwärmung, Verkehrstote...

    Wenn sich irgendwo eine Tür schließt, geht eine andere auf...

    :)

    Grüße - Majo

  • Euro-Trotter
    Experte
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Europa
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. Dezember 2024 um 22:54
    • #24
    Zitat von majomog

    Ich wüßte keine Vorschrift, nach der das Befüllen einer solchen Flasche verboten oder unter Strafe gestellt wäre. Gleiches für die Entnahme auch nicht...

    Hallo Majo,
    nach meinem Kenntnisstand liegt das Problem im Steuerbereich: Das LPG-Gas ist steuerbegünstigt und nur für motorische Zwecke zugelassen. D.h., dass es offiziell nicht für Kochen, Heizen u.ä. genutzt werden darf.
    In 5 Jahren, die wir dennoch damit unterwegs sind (um das Euro-Theater zu vermeiden), ist mir die Betankung 3x untersagt worden, einmal in D und nun 2x in Nord-Spanien. Speziell in Spanien, wo die Tankstellen nicht SB sind und also der Tankwart die Betankung macht, läuft man da schnell auf. Vor einer Woche zeigte mir der Tankwart den Text auf der Zapfsäule: Da stand genau das, wenn auch auf Spanisch. Mir blieb nun nichts anders übrig als hier vor Ort spanische Gasflaschen zu besorgen.
    Was für ein Theater das ist, ist ein separates Thema, denn man muss dafür einen Vertrag machen...

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 14. Dezember 2024 um 23:24
    • #25

    @ Majo...Das hat nichts mit Geman Angst zu tun, sondern lediglich die Schilderung eines Fakts, nämlich die Schließung einer LPG Tankstelle. Ich habe leider keine Glaskugel um zu sehen wie lange es noch LPG geben wird, aber ich bin sicher das sich das Netz mangels Nachfrage weiter ausdünnen wird.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. Dezember 2024 um 12:38
    • #26
    Zitat von Euro-Trotter

    Hallo Majo,
    nach meinem Kenntnisstand liegt das Problem im Steuerbereich: Das LPG-Gas ist steuerbegünstigt und nur für motorische Zwecke zugelassen. D.h., dass es offiziell nicht für Kochen, Heizen u.ä. genutzt werden darf.
    ... ..

    Sollte das umgekehrt zu Diesel und Heizöl sein? Sicher nein.

    Beruflich habe ich Gabelstapler transportiert. Das Fahrgas unterscheidet sich in (nur) 2 Dingen.

    1. Der höhere Steuersatz

    2. Die Flaschenkonstroktion

    Die Fahrgasflasche hat ein Saug/Steigrohr und liefert das Gasgemisch flüssig.

    Bei einer Lkw-Kontrolle wollte man mich als Spediteur für eine montierte Campinggasflasche auf einem Kundengerät zur Verantwortun ziehen. Der Vorwurf: Steuerhinterziehung.

    Es war nicht einfach die Anzeige von der Backe zu bekommen.

    Nein, Jungs. Fahrgas an der Tanke ist höher versteuert als das Campinggas.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Euro-Trotter
    Experte
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Europa
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. Dezember 2024 um 19:46
    • #27

    Nach einer Recherche mache ich also einen Teilrückzieher:
    Meines Aussage WAR mal richtig; LPG war steuerbegünstigt. Seit 2022 ist es nicht mehr so (s. Anhang PDF1 ).

    Interessant aber auch die Ausführungen zu Fahrzeugen mit Heizanlagen auf LPG-Basis aus 2004. Soweit muss es also zulässig sein. (PDF2)

    Tatsache bleibt aber, dass hier auf der Tanksäule in Spanien steht, dass es nur für motorische Zwecke ausgegeben werden darf... Für eine umfassende Recherche dazu hab ich leider gerade kein Zeit 😉
    Somit bleibt in der Praxis ein Problem, selbst wenndie Spanier in der EU mal wieder ihr eigenes Süppchen kochen, was sie immer wieder gerne tun...

    Ich meld mich hier wieder, wenn ich mehr weiß.

    Dateien

    WD-5-058-17-pdf.pdf 124,25 kB – 3 Downloads CELEX_32004L0078_DE_TXT.pdf 186 kB – 4 Downloads
  • Euro-Trotter
    Experte
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Europa
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 1. Januar 2025 um 13:14
    • #28

    Habe gestern an der Tankstelle nachgeschaut:
    In Bezug auf die Nutzung von Autogas gilt in Spanien, dass es nur für motorische Zwecke verwendet werden darf.

    Bilder

    • Gas E.jpeg
      • 458,89 kB
      • 1.521 × 402

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™