1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Vorstellung Heizkonzept Wasserheizung mit Pufferspeicher und Einbindung Motorkühlkreislauf

  • Holledauer
  • 4. September 2024 um 14:12
  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 24. September 2025 um 16:31
    • #121
    Zitat von MY-F 2000

    Hallo Lars,

    das Alde Gemisch ist nix anderes wie G12 Evo mit destilliertem Wasser gemischt. Ich habe das hier genommen


    https://www.ravenol-shop.de/kuehlerfrostsc…nol-etc-g12-evo


    mit 50% destilliertem Wasser.


    Gruß Guido

    Alles anzeigen

    Hallo, eine Frage an die Heizungsleute hier im Forum, kann ich dies mit Rotgussverbindern kombinieren? Was ich bisher gefunden habe, da heißt es, die Kombination wäre okay.

    Geberit gibt beim Flowfot-Rohr an, dass bei pH-Wert ≥ 7.0 die Verwendung nur in Verbindung mit Siliziumbronze bzw. Messing zulässig wäre...


    Quelle: https://catalog.geberit.de/de-DE/systems/CH1_1557720 "Verwendungstabelle", wobei es dort auch heißt in Verbindung mit Frostschutz -10°C - 40°C (und das kann ich nicht verstehen, da ansonsten das Rohr bis 70°C freigegeben ist) ...

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. September 2025 um 06:26
    • #122

    Hoi Steffi und Tim

    Die Antwort habt Ihr Euch ja selbst schon gegeben:

    Zitat von Ducato-Heere

    Geberit gibt beim Flowfot-Rohr an, dass bei pH-Wert ≥ 7.0 die Verwendung nur in Verbindung mit Siliziumbronze bzw. Messing zulässig wäre...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 25. September 2025 um 17:45
    • #123

    Hallo Picco,

    kannst du mir evtl auch sagen, warum dies so ist?

    Genauso verstehe ich dies nicht:

    Quelle: https://catalog.geberit.de/de-DE/systems/CH1_1557720 "Verwendungstabelle", wobei es dort auch heißt in Verbindung mit Frostschutz -10°C - 40°C (und das kann ich nicht verstehen, da ansonsten das Rohr bis 70°C freigegeben ist) ...

    Warum sollte ein Verbund-Rohr (Werkstoff PE-RT II / Al / PE-RT II) in Verbindung mit einem Frostschutzgemisch nur noch bis 40°C anstatt 70°C genutzt werden dürfen?

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. September 2025 um 07:03
    • #124

    Hoi zämä

    Genau ins Detail gehen kann ich nicht, aber gemäss Geberit-Vertreter geht es darum dass die Langzeithaltbarkeit bei unterschiedlichen Medien und Temperaturen unterschiedlich ist. Muss chemische Gründe haben.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 26. September 2025 um 13:49
    • #125

    Aha,

    besten Dank dafür...

    Stellt sich dann noch die Frage, was heißt Langzeithaltbarkeit bei solch einem Rohrtyp? Ich erwarte bei unserer Anwendung ja keine 25-30Jahre, soll gefühlt erst einmal ca 8-10 Jahre funzen.

    Dann werde ich mal den Versuch wagen... ;)

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™