1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Klimaanlage mit Kühlschrank kombinieren

  • Sebastian
  • 18. Juli 2024 um 20:35
  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. Juli 2024 um 20:35
    • #1

    Moin,

    ich bin gerade dabei, den Kühlschrank zu bauen. Das werden zwei Kühlschubladen übereinander, jede mit einem eigenen Verdampfer. Der Kompressor soll dann weit entfernt von den Betten sein. Um die Schubladen getrennt zu regeln, brauche ich zwei (Magnet)ventile. Unter dem Kühlschrank sind 15 cm Platz in der Höhe. Könnte man einen weiteren Wärmetauscher mit Ventil sowie einen leisen Querstromlüfter in den Sockel bauen, um damit den Aufbau zu kühlen?

    Für eine Dachklimaanlage habe ich keinen Platz und wegen des Hubdachs wird es schwierig aber nicht unmöglich, die kalte Luft nach oben zu bringen, nimmt dann aber Platz im Kleiderschrank weg.

    Viele Grüsse
    Sebastian

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 19. Juli 2024 um 09:18
    • #2

    Dann muss aber der Kompressor dafür ausgelegt, und der Kondensor aussen angebracht sein. Um die Kabine zu kühlen brauchst du sehr viel mehr Energie, als für den Kühlschrank. Das heisst, ein kleiner Kühlschrankkompressor läuft sehr viel mehr, als wofür er ausgelegt ist, und wird schneller das zeitliche segnen. Ausserdem wirst du dafür Landstrom brauchen. Ich hab mal berechnet, wie viel Solarkapazität man bräuchte, um mein Auto mit Wärmepumpe zu beheizen (plus der übliche Verbrauch): ab 1200Wp aufwärts, und entsprechend grosser Batteriespeicher. Wenn die Temperaturdifferenz ist beim Kühlen ähnlich ist, also wird der Stromverbrauch auch ähnlich sein. Das Prinzip Wärmepumpe und Kühlschrank ist ja das selbe.

    Michael

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 22. Juli 2024 um 21:41
    • #3

    Hallo Michael, danke für die Einschätzung. Die Idee ist begraben, Ingenieur gewinnt gegen Bastler.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™