1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Neue Lichtmaschine 24V

  • MANL2000
  • 25. Juni 2024 um 13:26
  • rapident
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 4. Juli 2024 um 22:26
    • #41
    Zitat von nunmachmal

    In meinem Renault Rapid.....

    Von einer überlasten Lichtmaschine habe ich noch nie gehört. Eine Lima bringt ihre angegebene Leistung, mehr nicht. Laut einem echten Fachmann, der macht nur Anlasser und Lichtmaschinen, ist es der Lima egal, ob sie Strom produziert oder sich gelangweilt im Kreis dreht. Das ein Teil der Energie sich in Wärme verwandelt ist normal.


    Gruß Nunmachmal, der in seinem ersten Leben Kfz-Mechaniker war.

    Cool. Ich hab in meinen Rapid (den ich immer noch fahre) ne 90A lima gezaubert. Damit lade ich eine 85Ah EFB, und betreibe, ganz bescheiden,ne CD 18 und eine Luftstandheizung.

    Ich hab schon ein paar Limas mit schwarzgebrannten Wicklungen gesehen, das waren aber eher verschmutzungsbedingte kühlungsmängel. Der Strom ist konszruktionsbedingt, mehr als angegeben kommt da nicht raus.

    Der 10er Riemen hat in meinem Auto ordentlich zu tun, nen 13er wäre mir lieber, gibt aber keine riemenscheiben für, mein Renno hat servolenkung.


    Gruß, Stefan

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 5. Juli 2024 um 01:08
    • #42

    Das große Problem sehe ich in der Stromaufnahme der Lifepo.
    Kann die zB 150A ziehen, ist es leicht mit einer dummen 220A Lichtmaschine das Fahrzeug zu versorgen und zeitgleich auch noch Lifepo und starter zu laden.

    Versucht man das mit einer 80A Lichtmaschine, wird die Lifepo die Starter schön in der Keller ziehen.

    In dem Fall ist eine Begrenzung via b2b sicherlich sinnvoll.

    Mein neuer Schlitten hat auch eine 220A nur nicht ganz so Dumm . Da muss ich guggen wie sich das Händeln lässt.

    Grüsse John

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 5. Juli 2024 um 15:30
    • #43

    Sensorstecker am Minuspol der Batterie abziehen und schon sollte die LiMa dumm sein.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 5. Juli 2024 um 16:46
    • #44

    Soll wohl laut Internet nicht mit einfachem Abstecken Funktionieren.

    Wohl aber mit ab und wieder aufstecken ... bis sich das Ding wieder Kalibriert hat.
    Dieser WCS Kollege macht das wohl zum Triggern der Lichtmaschine per Taster. Wo der dranhängt ist mir aber nicht bekannt.


    Am Navara musste ich nur ein Kabel zwicken. xD

    Ich fahr jetzt seit 240 km mit Multimeter an der Batterie.

    Erste Fahrt Durchgehend 13,98 V

    Seit dem 14,03 V bis 14.23 V Beim ausrollen rauf bis 14,86 V

    Egal ob mit oder ohne Licht.. Klima . Startstop an / Aus Eco an / aus .. Verhalten immer gleich.

    Da der Ladestand der Batterie nicht bekannt, werd ich die dann mal manuell volladen und weiter testen.

    Bis jetzt macht mich das noch nicht Nervös ^^

    Grüsse John

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Juli 2024 um 16:50
    • #45

    Bei manchen Systemen leuchtet die Ladekontrolle, trotz korrekter Lade-Funktion der Lima, bei abgezogenen Sensor.

    Ein B2B-LADER löst dieses Problem und liefert den optimalen Strom. Zu meiner Zeit kostete die 200Ah LiFePo4 noch weit über 1000€, da kommt es auf die 120€ für den B2B nicht an


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 5. Juli 2024 um 16:56
    • #46

    Klar, B2b funktioniert auch an den e6 Buden. Was mir da nicht passt ist die dann immer nur halb geladen mit dem Tot kämpfende Starterbatterie. Nach meiner auffassung hat die möglichst Voll geladen zu sein.

    Wie gesagt, bin noch am testen. Findet sich sicher ne passende Lösung das ich alle Batterien voll bekomm.

    Grüsse John

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™