1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

PE Tanks mit Kabine verkleben

  • MY-F 2000
  • 1. Januar 2024 um 15:22
  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    248
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. Januar 2024 um 15:22
    • #1

    Hallo Forum,

    hab vorhin was über den Bau meiner PE Tanks geschrieben.

    Beitrag

    RE: Vorstellung Containerbau

    Ein gutes neues Jahr allerseits. Kann mich heute nicht richtig motivieren was zu basteln ;) , dann berichte ich mal hier vom Fortgang.

    Bevor ich die hintere Wand einklebe und ich später nur noch Zugang durch die Türe habe, hab ich mich entschieden die Tanks zu fertigen und dann bequem durch das Heck in die Kabine zu befördern. Es gab einiges an Angeboten für die Tanks, preislich zwischen 4T und 6T€, was ich völlig überzogen fand. In der Nähe, Staudt, gibt es die Kunststoff Vertriebs Gesellschaft,…
    MY-F 2000
    1. Januar 2024 um 14:59

    Ich werde die beiden Tanks mit jeweils 6 Stück 10er Schrauben an speziell eingeschweißten Traversen am Containerrahmen verschrauben.

    Um die Befestigungslaschen zu entlasten hab ich mir überlegt die Tanks noch zusätzlich mit dem Kabinenboden (pulverbeschichtetes Aluminium) zu verkleben.

    Nun zählt PE ja zu den niedrig energetischen und damit schlecht verklebenden Kunststoffen. Benötigen würde ich was, was auch den Boden etwas ausgleicht, ca 3-4mm, da die Tanks durchs schweißen ein paar Wellen und Dellen bekommen haben. Aufgrund der großen Flächen ca.1 und 2qm die zu verkleben sind, würden mir eine niedrige Klebekraft schon ausreichen. Es gibt im Netz einiges an Angeboten, hat jemand Erfahrung mit dem Verkleben von PE?

    Gruß Guido

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 1. Januar 2024 um 16:46
    • #2

    Ja, PE Kleber.

    Jetzt mal im Ernst. Ich habe das selbe Problem folgendermaßen gelöst. Will den Tank ja auch irgendwann mal wieder ausbauen können. Nur sollen eben kurze Stöße nicht ständig auf die Schraubverbindung wirken.

    Ich habe Dampfsperrenkleber genommen. Der ist pastös und wird dann recht fest, lässt sich aber wieder lösen. Alternativ sabesto Scheibendichtung, die wird nach dem Aushärten so ähnlich wie das pubbelige Zeug, mit dem Kreditkarten an den Brief angeklebt sind. Also wieder reversibel.

    Wenn der Tank wirklich mal raus muss, mit dauerhaften kräftigen Zug wird das Zeug dann langsam wieder abgehen.

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 27. Januar 2024 um 21:55
    • #3

    Die PE standard-Kabeldachdurchführungen primert man und dann Karosseriekleber. Aber wohl kaum lösbar....


    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    305
    • 28. Januar 2024 um 03:31
    • #4

    Ich habe nur Antirutschmatte unter meine 175 Ltr Tanks gelegt und mit Spannbändern befestigt.

    Ich verstehe nämlich nicht, warum Wassertanks stärker befestigt werden sollten, als die serienmäßigen Dieseltanks.

    Bisher (106000 km) reicht das.

    Gruß

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    248
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. Januar 2024 um 21:16
    • #5
    Zitat von Roland44

    Die PE standard-Kabeldachdurchführungen primert man und dann Karosseriekleber. Aber wohl kaum lösbar....

    Gruß

    Roland

    Hallo Roland,

    ich hab mal rumgegoogelt, was genau meinst Du mit "Standard-Kabeldachdurchführung"?

    Lösbar muss es für mich nicht mehr sein.

    Guido

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 29. Januar 2024 um 13:55
    • #6

    Hallo, hier, diese Dinger:

    https://amzn.to/4beZ9UY [Anzeige]

    Ich hab mal gehört, dass sogar Profis das Primern gern vergessen. Gibt dann schöne Wasserschäden....

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    248
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Januar 2024 um 16:56
    • #7

    Hallo Roland,

    danke für das raussuchen und verlinken.

    Es handelt sich bei den Kabeldurchführungen um wirklich gut zu verklebenden ABS Kunststoff, nicht um PE.

    Gruß Guido

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 29. Januar 2024 um 17:14
    • #8

    Ups, sorry. Ich hab meine Tanks mit dem gleichen Primer behandelt und partiell Fugen gezogen. Hält bombenfest.

    Aber das mit dem Primern der Kabeldurchführungen sollte trotzdem stimmen...


    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™