1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Klappe / Tür für die Garage........

  • achim
  • 5. September 2003 um 17:44
  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 5. September 2003 um 17:44
    • #1

    Hallo allerseits,
    bei meinem Wohnmobil möchte ich eine größere Tür / Klappe
    für die Garage einbauen, sodass z.B. ein Quad bequem reingeht.
    Geplant hatte ich dieses aus dem Sandwich Material zu machen,
    Aluprofile drum herum usw…….
    Aber die Klappe hat dann ein ziemlich hohes Gewicht.
    Auf der Messe in Düsseldorf, habe ich nun gesehen, das die Klappen
    bei etlichen Mobilen, bedeutend dünner von der Materialstärke her
    sind, und auch ziemlich leicht.
    Wo bekommt man solche Klappen/Türen?
    Wo bekommt man diese ziemlich großen Beschläge?
    Danke für eventuelle Tipps.
    Gruß achim

  • Joe
    Gast
    • 6. September 2003 um 11:38
    • #2

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 02:17)

  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 11. September 2003 um 23:50
    • #3

    Hallo joe.
    Danke für den Tipp...ist eine überlegung wert......
    muss ich mich einmal mit beschäftigen......
    mal sehen, was mir so einfällt.

    Habe auch schon mal drüber nachgedacht mir selbst eine aus
    GFK zu bauen....so mit Gelcoat, Matten..Harz usw.......

    müßte doch auch gut gehen,
    zumal ich den Platz wo es keinen stört,habe.
    denn der Geruch dabei ist ja wirklich nicht ohne.....

    Hat das schon einmal jemand gemacht?

    mit netten Grüssen achim

  • Joe
    Gast
    • 12. September 2003 um 09:33
    • #4

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 02:18)

  • Anonymous
    Gast
    • 13. September 2003 um 12:16
    • #5

    hallo joe,

    mmh.....so hatte ich es mir nicht gedacht.

    eher eine form bauen, mit folie oder ähnlichem auslegen,
    mit trennwachs/ oder einem trennmittel beschichten.
    das gelcoat einstreichen, und anschließend mit gfk-matten
    und dem richtigen harz tränken usw......
    eventuell sandwichmaterial nach einigen schichten reinlegen,
    damit es nicht so schwer wird.
    Die ganze Klappe sollte ca. eine größe von 200x200x 3 cm haben.
    das ganze ist zwar laienhaft ausgedrückt, aber so hatte ich es mir vorgestellt.

    na mal sehen was und wie das wird.......
    eventuell verschiebe ich es auch in´s frühjahr........
    gruß vom achim

  • ellwood25
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Berlin
    • 13. September 2003 um 12:57
    • #6

    Hallo,

    ich halte GFK zwar für einen guten Werkstoff, die Verarbeitung wäre mir jedoch zu aufwendig.
    Ich weiß nicht, ob sich der Aufwand in deinem Fall wirklich lohnt, zumal das Zeug auch nicht wirklich leicht ist.

    Mein Vorschlag wäre eine Platte aus: Siebdruck, Styrodur, Siebduck (Evtl auch Alublech satt der Siebdruckplatte).

    Welchen Vorteil erhoffst du dir von Gfk?

    Grüße,
    Florian

  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 13. September 2003 um 15:24
    • #7

    Hallo Florian,

    es kann sein das es ein Denkfehler von mir ist,
    ich hatte gehofft, das ich auf diese Art eine leichte,
    stabile Klappe herstellen kann.
    Auf der Messe in Düsseldorf, hab ich jedenfalls
    ziemlich neidisch zu den großen Klappen der
    Fahrzeuge (z.B. bei Vario) geschaut.

    Gruß vom achim

  • gerold
    Gast
    • 16. September 2003 um 18:01
    • #8

    Hallo Achim

    Mir fällt da noch Tripan ein. Ist ein recht leichter Baustoff, hab zwar noch keine persönlichen Erfahrung damit gemacht, soll aber recht gut für deine Zwecke sein.

    http://www.tripan.at

    Grüße Gerold

  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 16. September 2003 um 18:21
    • #9

    Hallo Gerold,

    das sieht ja richtig gut aus.

    mit der Firma werde ich mal Kontakt aufnehmen.
    Danke für den Tipp.

    Gruß achim

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™