1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Hubstützen

  • Abweg
  • 4. Dezember 2022 um 11:40
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. Dezember 2022 um 16:39
    • #41

    Hallo

    das sieht ja alles recht schön aus, aber auch ich glaube das es nicht wirklich funktionieren wird. :rolleyes:

    Selbst wenn das mit dem Kompressorleistung und dem obenhalten der Bälge während der Fahrt

    irgendwie zu machen ist, die kleinste Undichtigkeit und schon gibt es Ärger.

    Persönlich kenn ich kein Luftdrucksystem das 100%tich dicht ist. Man bedenke, das Luft auch da noch entweicht, wo z.B. Hydrauliköl nicht mal in homöopathieschen Mengen austritt.

    An Wochenenden kann man das gut beobachten: länger abgestellte LKW mit Luftfederung lliegen am Boden. Erst das Laufenlassen im Stand bringt sie wieder auf Fahrniveau.

    Wenn dann noch mit einem externen Kompressor gearbeitet werden soll, reicht die kleinste Macke an einer Kupplung und aus der Traum.

    Ganz billig ist es nicht, aber eine einfache Hydraulikanlage mit Pumpe, Steuerblock und Doppelwirklenden Zylindern dazu noch Lasthalteventile und dann ist Ruhe. Es muss ja nicht unbeding automatisch selbstnivelierend sein.

    Wenn schon - denn schon! :)

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. Dezember 2022 um 15:44
    • #42

    Ich finde rampen sind sehr viel variabler, vor allem wenn man am berg steht.

    Ich hab die auffahrrampen von uniko. Die lassen sich zu sandblechen auseinanderklappen. Damit habe ich mich schon einige male aus vergrabenen situationen befreit. Durch die klappbarkeit kann man die auffahrhöhe prima anpassen. Die dinger sind zwar teuer, aber das geld wert.

    Wenn man eine günstige elektrische nivelliermöglichkeit sucht, es gibt elektrische scherenwagenheber für 12V betrieb. Das könnte man sogar fix am rahmen anbringen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 27. Dezember 2022 um 15:54
    • #43

    Hydraulik. Funktioniert seit dem ersten Tag völlig zuverlässig.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. Dezember 2022 um 14:13
    • #44
    Zitat von Hartwig

    Hydraulik. Funktioniert seit dem ersten Tag völlig zuverlässig.

    Stimmt!

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Wechselrichter....Fragen

    • Gunther
    • 28. Dezember 2021 um 15:53
    • Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™