1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Bürocontainer/Wohncontainer selber bauen

  • Hartwig
  • 21. Juni 2022 um 15:27
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 21. Juni 2022 um 15:27
    • #1

    Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe, ich suche für mein Grundstück einen Bürocontainer.

    Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem günstigen 6m Wohncontainer/Bürocontainer. Die Preise sind aktuell jenseits von gut und böse, gebraucht gibts meist nur runtergerockter Mist, für einen Bürocontainer in neu werden 9-11tsd.€ aufgerufen!

    Leer, nur eine Tür und 1-2Fenster.

    Ich finde das liegt jenseits jeglicher Sinnhaftigkeit. Es gibt auch billigere neue Container für 6-7 tsd.€, meist aus Bulgarien & Co, hier weiß ich aber nicht ob jemals nach 50% Anzahlung auch noch was nachkommt.

    Ebenfalls gibt es Container die als Bausatz kommen für 5 tsd.€, Wände und Dach müssen dann selbst montiert werden. Aber, wenn was fehlt oder nicht passt....geht der Ärger los.

    Achtung: diese günstigen sind meist auch nicht mit einem Stapler zu bewegen, da im Boden die Aufnahmen für die Staplerzinken fehlen - diese Container sind meist nur kranbar, oder ich brauche Staplerzinken in der Länge der Containerbreite (Kostenpunkt: 3tsd. € ! ).

    Daher 2 Überlegungen:

    1. Ich baue mir einen verzinkten Stahlquader-Rahmen 6x2.4x2.4m aus Winkelstahl und fülle diesen dann mit "günstigen" Sandwichplatten (ca. 50mm Stärke)


    2. Ich baue nur einen Grundrahmen 6x2,4m und baue den Quader darauf mit "günstigen" Sandwichplatten (ca. 50mm Stärke), Hier würde ich dann allerdings Eckwinkel benötigen, was das ganze wieder verteuert.


    Wichtig wäre mir, dass die Sandwichplatten UV-beständig sind und nicht lackiert werden müssen.


    Für Denkanstöße bin ich dankbar. :thumbup:

    Grüße Hartwig

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 21. Juni 2022 um 15:38
    • #2

    Ich hatte auch schon an so etwas gedacht anstatt Sandwichplatte am Stück:

    Thermowand JI Wall SB 60 25/15 Leicht liniert/Leicht liniert RAL 9002

  • cappadax
    Junior
    Beiträge
    48
    Wohnort
    76889
    • 21. Juni 2022 um 16:36
    • #3

    Ich habe meinen Womo-Koffer aus 50mm Alu-Sandwich-Panelen gebaut. Die Panele stammten aus dem Fassadenbau, kosteten mich fast nichts! Da braucht man keinen Rahmen, das Dach ist begehbar.

    Evtl. Kannst du gute gebrauchte Teile aus einem Rückbau oder Lager - Überbestand bekommen?

    Frag mal bei Firmen aus dem Fassaden-oder (Fertig-) Hallen-Bau nach.

    Peter

  • ST1100
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    • 22. Juni 2022 um 08:43
    • #4

    Hallo Hartwig,

    mit einem Grundgerüst aus Alu sparst Du Dir die Oberflächenbeschichtung und sparst massiv Gewicht.

    Meinen Wohnaufbau erstelle ich aus Rechteckrohren 100 x 50 x 3 mm und verniete das ganze.

    Die Stahlcontainer sind deswegen so teuer, weil sie stapelbar sein müssen und deswegen besonders massiv.

    Wir verkaufen auch Containeranlagen aber selbst mit Mitarbeiterrabatt ist mir das zu teuer und zu schwer.

    Gruß - Tommy

    http://home.degnet.de/tommy/motorrad-haenger/

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™