1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Dach abdichten mit MEM Aqua Stop, oder doch ein Flüssig Kunststoff

  • Karina Valensina
  • 2. November 2021 um 17:34
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. November 2021 um 09:25
    • #21
    Zitat von holger4x4

    Dann frage ich micht, warum ihr nicht den Vario behaltet und optimiert. Meiner Meinung ist das die bessere Basis. Oder ist der in einem so schlechten Zustand?

    ...dem schließe ich mich an.

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Karina Valensina
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Leipzig
    Wohnkabine
    Kögel
    • 15. November 2021 um 20:48
    • #22

    WOW...Leute...das geht ja ab hier.
    Ich konnte paar Tage nicht schreiben, weil einfach zu viel zu tun.


    Und danke für eure ganzen Ideen dazu.

    Abgedichtet ist er ringsum neu und ich werde das Dach jetzt noch ordentlich mit 2k Lack Lackieren und mal beobachten. (Ablauf) Löcher bleiben erstmal zu...weil das Dach minimal durchhängt bleibt das Wasser ey oben stehen. Da ich sehr selten wirklich Kerzen gerade stehe und es hier in Andalusien wenig regnet ist das erstmal meine Lösung und ich schau mal ob ich nächstes Jahr im Sommer in Deutschland das Dach neu Laminiere. In Deutschland kann ich in eine Halle, wo ich mit einem Podest arbeiten kann und nicht mit einer Leiter. was mir sehr viel lieber wäre.

    So ist erst mal der Stand der dinge. Vielen Dank für den sehr interessanten Austausch hier.

    Grüße

    Karin ;)

    Meine Website

    Youtube

  • Karina Valensina
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Leipzig
    Wohnkabine
    Kögel
    • 15. November 2021 um 20:52
    • #23
    Zitat von pseudopolis

    Zum thema sprintshift automatik: ich fahr gern mit der automatik und sie hat mich nie im stich gelassen. Bei 200.000km waren püktlich die kohlen vom motor der hydraulikpumpe defekt, was sich aber angekündigt hat. Ein typischer verschleiss. Es war aber kein hexenwerk, das selbst zu reparieren.

    Darf ich mal Fragen was genau das bedeutet? Meiner mag im kalten Zustand schlecht anfahren, am Berg ist es eine Katastrophe...dat fühlt sich an als will der im dritten anfahren...kann es aber nicht...ergo der ruckelt wie sau. Ich versuche schon lang raus zu bekommen was das ist...aber niemand hat eine Antwort. kannst du mir helfen? Ich fahrt dann so sanft an das ich selber fast einschlafe dabei...so langsam, mach ich das. :D Geht aber leider nicht immer...zb. im Fliesenden Strassenverkehr :D

    Meine Website

    Youtube

  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 16. November 2021 um 09:45
    • #24
    Zitat von holger4x4

    Dann frage ich micht, warum ihr nicht den Vario behaltet und optimiert. Meiner Meinung ist das die bessere Basis. Oder ist der in einem so schlechten Zustand?

    Nein der ist ganz und gar nicht in einem schlechten Zustand, aber wir würden heute ein paar Dinge anders bauen und vor allem möchten wir unbedingt unter 3,5t kommen., was bei dem Vario nicht zu schaffen ist.

  • Wojoko
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 10. Dezember 2021 um 17:07
    • #25

    hallo, ich würde auf jeden Fall von der MEM water stop liquid Beschichtung abraten. ich habe das Zeug vor 1 1/2 Jahren auf mein WoMo Dach nach Anleitung und Verarbeitungshinweisen aufgetragen. Dies Zeug ist leider entgegen der Behauptung UV-Beständig zu sein, nicht UV-Beständig. Es wird mit der Zeit zu einem grauen Staub, bröselt runter und wir bei Regen mit einer großen Sauerei vom Fahrzeugdach gespühlt. Einzig unter den Solarpanels ist es noch einigermaßen fest und dunkelgrau.

    Bilder

    • 20211205_123213.jpg
      • 536,05 kB
      • 1.600 × 1.200

    Einmal editiert, zuletzt von Wojoko (10. Dezember 2021 um 17:16)

  • Karina Valensina
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Leipzig
    Wohnkabine
    Kögel
    • 2. April 2022 um 16:33
    • #26

    Moini, ich wollte ein Feedback geben zum abdichten vom Dach.

    Ich habe alle Nähte mit Dichtmasse neu gemacht, also die zwischen Rahmen und GFK plus das Dach ordentlich mit 2k Lack Lackiert und es ist mega super Dicht.

    Zum abdichten habe ich INNO-SEAL genommen mit der Artikel Nr.- 01.2432

    Es hält jetzt schon mehrere Monate sehr gut Dicht und sicher kann und sollt man das irgendwann wieder erneuern. In der Spanischen sonne hat das alle snicht so lang bestand, wie in mittel Europa ;)

    Also gutes gelingen euch.

    Karin

    Meine Website

    Youtube

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Dach abdichten
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™