1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Verwindung beim DB Vario (altes Modell)

  • dj
  • 1. August 2003 um 16:12
  • dj
    Experte
    Beiträge
    109
    Wohnort
    Ostwestfalen mit der wasserreichsten Quelle Europas
    • 1. August 2003 um 16:12
    • #1

    ich hatte noch ein paar Fotos vom 814 DA digitalisiert. Man kann m.E. ganz gut die Problematik der Verwindung erkennen.
    Bei diesem Test in "meinem" Probegelände ist bspw. das linke Vorderrad 70-80 cm höher als alle anderen Räder. Die Konstruktion hatte ich mit ca. 2-2,5 to Erde belastet. Mein Wagen ist übrigens kein Kipper (falls der Eindruck entstehen sollte), sondern lediglich die normale Verwindung bei meiner 3-Punkt-Lagerung. Vorne Längstschwingen, hinten 1 Querschwinge.

    Den Zwischenrahmen mit geschweißten/gekanteten Stahlblechen würde ich heute anders machen. (man lernt ja dazu)
    Der geriffelte Boden dazwischen ist handelsübliches Trapezblech in 0,6mm Stärke.
    Inzwischen habe ich in diesen Rahmen eingebaut 1 Edelstahltank mit 300 l, 1 Edelstahltank mit 3 separaten Kammern 400l gesamt.
    Der Schwerpunkt der Tanks liegt exakt auf Höhe des FahrzeugLeiterhauptrahmens. An die Reinigungsöffnungen gelange ich über meine Fächer im Zwischenboden 0,40 m hoch.

    Jetzt noch die Bilder, die ich hier abgelegt habe:

    http://www.pader-online.de/jurgelucks/bilder/Grafik1.jpg

    Gruß Dieter

    Wo ein Wille, dort ein Weg

  • ubu
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    • 4. August 2003 um 16:50
    • #2

    Hallo Dieter!

    Eindrucksvolle Bilder - Danke!

    Das Problem hatte ich schon fast verdrängt, da beim Rumfahren
    mit meinem leeren Kasten auch im Gelände keinerlei Verwindung
    und auch keine Verschränkung wie bei Deinem untersten Bild an der Vorderachse auftritt.

    Da werde ich am Mittwoch mal zu meinem Baustoffhändler fahren und mir 1 oder 2 Paletten schweres Zeug reingabelstapeln lassen.

    Fotos der Testfahrt stelle ich dann natürlich hier rein.

    Gruß aus Offenbach

    Uli Buch

  • ubu
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    • 13. November 2003 um 14:57
    • #3

    Zum Glück hatte ich ja nicht gesagt, an welchem Mittwoch ich das machen würde ...

    Gestern war es jedenfalls soweit. Das Ergebnis gibt es hier:
    http://vps.paymentgroup.de/uli/verw.html

    Gruß aus Offenbach

    Uli

  • dj
    Experte
    Beiträge
    109
    Wohnort
    Ostwestfalen mit der wasserreichsten Quelle Europas
    • 14. November 2003 um 20:01
    • #4

    wie verwindungssteif die die Karosse bauen -
    irgendjemand sagte mir aber auch mal, daß der Kasten einen anderen Rahmen hätte als meiner.

    Jedenfalls ist Dein Ergebnis recht erfreulich und sollte doch keinerlei Probleme bereiten.

    Gruß Dieter

    PS. mit der Mail ist auch ok.

    Wo ein Wille, dort ein Weg

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™