1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Kofferanhänger elektrisch on tour

  • Nobody
  • 4. April 2021 um 09:56
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. April 2021 um 19:27
    • #21

    Hallo,

    15mm Birke Multiplex ist schon eine Ansage. Ich habe meinen kompletten Ausbau in 12mm gehalten und würde heute, trotz 7,5t Fahrgestell, so viel wie geht mit dünneren Materialstärken arbeiten.

    Schrank und alles andere würde ich mit Winkeln an den Boden schrauben und das auch nur mit 4-5mm Schrauben.

    M8,M10 oder M12 ist da schon reichlich überdimensioniert.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 7. April 2021 um 20:04
    • #22

    M6 sollte reichen.

    Da es ein Anhänger ist, in dem niemand sitzt, könnte man aber auch mit Spax verschrauben, so wie Christopher schreibt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Nobody
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 8. April 2021 um 08:58
    • #23
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    15mm Birke Multiplex ist schon eine Ansage. Ich habe meinen kompletten Ausbau in 12mm gehalten und würde heute, trotz 7,5t Fahrgestell, so viel wie geht mit dünneren Materialstärken arbeiten.

    Schrank und alles andere würde ich mit Winkeln an den Boden schrauben und das auch nur mit 4-5mm Schrauben.

    M8,M10 oder M12 ist da schon reichlich überdimensioniert.

    Gruß Christopher

    Hallo Christopher,

    danke für Deine Info, ok, dann werde ich den Schrank, ehr das Schränkchen mit 12mm mal zeichnen. Die Außenmaße des Schränkchen sollen 50cm breit, 40 cm tief und 75cm hoch werden, oben zwei Schubladen und unten eine Türe.

    Das Schränkchen soll mit schlossschrauben am Boden befestigt werden, da ich es rausnehmen möchte wenn ich den Platz brauche um was zu Transportieren, ebenso soll das Bett schnell zu entfernen/zusammenzustellen sein, Ziel ist es bei bedarf den Hänger auch so nutzen zu können.

    Dazu kam mir die Idee einen Kugelkopf im Boden zu befestigen, um da den Fahrradträger im Hänger drauf zu montieren um die Fahrräder mitzunehmen, vor Ort wird der Hänger abgestellt und der Fahrradträger am Auto Montiert.

    Aber erst mal das eine, dieses Wochenende versuche ich das Bett einzubauen wenn ich alles bekomme, und dann schaue ich wo ich die Multiplex Birke bekomme.

    Ich habe nun 6mm einschlaghülsen bestellt und Schrauben mit Flügelgriff, ich bin gespannt ob das passt und hält.

  • Nobody
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 8. April 2021 um 09:00
    • #24
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    15mm Birke Multiplex ist schon eine Ansage. Ich habe meinen kompletten Ausbau in 12mm gehalten und würde heute, trotz 7,5t Fahrgestell, so viel wie geht mit dünneren Materialstärken arbeiten.

    Schrank und alles andere würde ich mit Winkeln an den Boden schrauben und das auch nur mit 4-5mm Schrauben.

    M8,M10 oder M12 ist da schon reichlich überdimensioniert.

    Gruß Christopher

    danke für die Antwort, ich habe nun M6 bestellt. Da ich es einfach Ausbauen möchte fallen Spaxschrauben für mich raus.

    Ich werde berichten wie es läuft.

  • Nobody
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 12. April 2021 um 22:33
    • #25

    Hallo,

    es ging ein wenig weiter, ich habe Aluprofile für das Bett besorgt und ein Lattenrost vorbereitet. Unter die Aluschine habe ich erstmal Hölzer gestellt, diese werden noch durch ALU vierkant Rohre ersetzt. Das Lattenrost kann zusammengeschoben werden, so das man was platz zum Sitzen hat. In der Mitte kommt noch ein Holz zum Stützen.

    Hier die Aluleiste erstmal nur mit ein paar Schrauben Fixiert, leider ist es zu Kalt zum kleben

    Hier mit zusammengeschobenem Lattenrost

    Und hier auseinander gezogen und mit schon einer Matratze drauf

  • Nobody
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 12. April 2021 um 22:38
    • #26

    Und hier nun mit der Mittelstrebe unterm Bett

    und mit Alustützen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™