Die Threads von Wolfgangs Kabine habe ich mir jetzt einmal alle durchgelesen. Das gab schon mal einige Inspirationen. Da ich ja aber die Sandwichplatten nicht selbst herstellen sondern zukaufen will, wird mir hoffentlich einige Arbeit erspart bleiben.
Das System von Ergoswiss ist auch das, was ich schon auf meiner Liste stehen habe. Da der Deckel ja im eingefahrenen Zustand zusammengehalten werden muss, da das ja nicht das Hydrauliksystem macht, würde ich mit 2-4 Hebelverschlüssen realisieren wollen. Da werde ich aber mal bei Ergoswiss anfragen, es gibt da (mittlerweile?) Lineareinheiten, die eine eingebaute Rückzugfeder haben (Lineareinheit LA-F), vielleicht löst die dieses Problem schon. Dann ist noch die Frage offen, wie der Zug im geöffneten Zustand begrenzt werden kann. Da würde mir z.B. ein entsprechendes Seil oder Spanngurt pro Lineareinheit einfallen, die dann auf den Maximalhub begrenzen könnten, so dass der Deckel bei Wind nicht weiter angehoben werden kann.
Bei den Türscharniern, muss die Sandwichplatte da schon beim Laminieren verstärkt werden, um diese anzuschrauben? Oder kann man das irgendwie mit z.B. auf die Kabine geklebten Edelstahl- oder Aluminiumleisten verschrauben? Ich gehe jetzt mal von einer selbstgebauten Tür mit einem GFK h-Profil aus. Schrauben in das Profil oder nur in die Sandwichplatten werden ja wahrscheinlich nicht halten.
Gut, dass es die Planen Seitz S7P Fenster anscheinend mittlerweile auch für den Endverbraucher gibt. Zumindest finde ich die bei einschlägigen Campingartikel-Onlineshops.
Viele Grüße,
Jens