1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Bonocar oder Seitz

  • wohnmog
  • 20. Juni 2003 um 19:14
  • wohnmog
    Gast
    • 20. Juni 2003 um 19:14
    • #1

    Welches Fenster ist zu bevorzugen?- Als Maß kommt ca. 100x50 in Frage.
    Mich interessiert hauptsächlich das Mass, welches das Fenster nach außen über die Wand hinausragt, da ich gerne eine Klappe vorsetzen möchte.
    Bonocar ist etwa 50 Euro günstiger- auch ein Fakt bei 4 Stück..
    Grüße
    Markus

  • Joe
    Gast
    • 20. Juni 2003 um 22:01
    • #2

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 02:02)

  • Anonymous
    Gast
    • 21. Juni 2003 um 01:15
    • #3

    ja, hattest recht- habe mal gestöbert- die Fenster sind wohl ( bis auf den Rahmen ) gleich. Würde mich mal interessieren, ob diese nun einen verbesserten Insektenschutz haben?
    Aber wie gesagt wäre der Überstand ausschlaggebend- die Klappen solten bündig seinund ich habe nur ca. 55mm Wandaufbau- notfalls würde ich einen Innenrahmen aufsetzen- aber nicht gerne- de Isolierung wegen- und auch der Optik..
    Grüße
    Markus

  • Joe
    Gast
    • 21. Juni 2003 um 23:41
    • #4

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 02:03)

  • christel
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolken
    • 25. Juni 2003 um 16:57
    • #5

    Hallo Markus,
    in unser Bimobil hatten wir die Fenster durch Bonocar Fenster ersetzt, weil die so schön plan sind und nicht nach außen gewölbt. Aber bei den breiten Fenstern hat sich nach ca. einem Hahr die Scheibe nach außen gewölbt, so dass sie nicht mehr dicht sind. Diese Reklamation ist kein Einzelfall. Unser Kabinenbauer hatte sie häufig. Deswegen haben wir die gewölbten Seitz Fenster gekauft. Um die Stechmücken besser draußen zu halten, haben wir die Lüftungsschlitze innen vor dem Einbau auch mit Fliegengaze beklebt. Das Rollo oben braucht Raum, den ich beim runterlassen zugänglich mache. An den Seiten läuft das Fliegenrollo in einer ziemlich genauen Schiene, also sind die Lüftungsschlitze die Eintrittsmöglichkeit in den Innenraum. Die Schlitze sind wohl dazu da zu verhindern. dass die Scheibe nicht beschlägt. Da soll Raumluft eindringen können.
    Christel

    Wenn kein Wind weht, zeigt auch der Wetterhahn Charakter.

  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 25. Juni 2003 um 17:53
    • #6

    Hi zusammen,
    ich will demnächst in mein Hochdach rechts und links 700*300 Aufstellfenster einbauen. Seitz und Bonocar haben da aber nach meinen Recherchen genau den gleichen Preis - oder habe ich nicht gründlich genug gesucht?

    Fragt sich
    Niklas

  • Joe
    Gast
    • 25. Juni 2003 um 19:36
    • #7

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 02:03)

  • wohnmog
    Gast
    • 11. August 2003 um 00:42
    • #8

    Ups, da habe ich ja etwas übersehen- aber danke für die Infos!
    55mm ist nicht viel wenn man außen eine Klappe wie bei Alu-Star möchte- mal sehen, werde ich versuchen.
    christel
    keine guten News.. und 100x50 ist auch nicht gerade klein...
    Denke das kommt durch direkte Sonneneinstrahlung- wäre bei mir ja nicht der Fall- aber beruhigend ist es ja nicht- wie lief die Abwicklung des Schadens?- kann man vielleicht sogar den Rahmen belassen, und nur die Scheiben kaufen?
    Danke
    Markus

  • Noerdli
    Gast
    • 12. August 2003 um 09:11
    • #9

    Günstiger als bei Reimo gibts die Fenster bei Pieper in Gladbeck. (pieper-gladbeck.de)

  • wohnmog
    Gast
    • 12. August 2003 um 12:39
    • #10

    nur wer weis wie viel ein seitz S$ Fenster außen übersteht? Und wie sieht es bei Bonocar aus- dachte die scheiben wäre nicht gewölbt im Gegensatz zu Seitz- aber ich sehe bei denen auch keine Wölbung??
    Hat jemand mal ein paar Maße?- möglichst bei so ca.100x50
    Grüße
    Markus

  • Joe
    Gast
    • 12. August 2003 um 12:52
    • #11

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 02:04)

  • wohnmog
    Gast
    • 12. August 2003 um 16:41
    • #12

    herzlichen Dank,
    jetzt könnte nochmal jemand bei einem seitzS4 messen- wie gesagt, auf den Abbildungen sehen sie auch plan aus??
    Hat sonst noch jemand schlechte Erfahrungen mit dem Aufwölben der Scheiben?
    Danke und Grüße
    Markus

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 12. August 2003 um 16:54
    • #13

    Die wölben sich in erster Linie durch den Innendruck aus. Wenn man die Stöpsel entfernt zischt es deutlich. Ein Teil der Verformung bleibt dann aber erhalten, wenn man das nicht rechtzeitig macht.
    Am besten bei der jetzigen Hitze aufmachen und dann wenn's kühler wird die Stöpsel wieder rein, dann implodieren sie ;)

    Gruss,
    Dirk

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

  • riss
    Frisch-dabei
    Beiträge
    16
    • 31. Juli 2009 um 20:36
    • #14
    Zitat von Dirk16

    Die wölben sich in erster Linie durch den Innendruck aus. Wenn man die Stöpsel entfernt zischt es deutlich.

    ist zwar schon uralt, interessiert mich aber trotzdem, weil ich auch so verzogene Teile hab:

    Dann beschlagen die aber doch sicher irgendwann von innen - könnte mir vorstellen, daß die bei der Herstellung entweder mit Vakuum (unwahrscheinlich) oder eben "trockener" Luft gefüllt wurden ...

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 31. Juli 2009 um 21:02
    • #15

    Hi,
    garantiert nicht ein Hauch von Vakuum! Die würden schon bei 0.1 bar anliegen, schätz ich mal, und "Vakuum" bedeutet "10t/m²" (10 hoch 5 N/m² = 100'000N/m², 1N entspr. 0,1kg bei 1g).

    Und trockene Luft nutzt auch nix, denn der Kunststoff ist nicht diffusionsdicht.
    Die Glasfenster habe in den Stegen ein Trocknungsgranulat und eine besonders diffusionsdichte Verklebung.

    Das funkt viel eher deshalb, weil der Scheibenzwischenraum irgendwann bei höheren Temps wieder austrocknet.

    Meine waren jedenfalls nur bei extreme Kälte (-10) und Camping mal ansatzweise beschlagen.

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

  • riss
    Frisch-dabei
    Beiträge
    16
    • 31. Juli 2009 um 23:08
    • #16

    nach 6 Jahren so 'ne schnelle Antwort ... super ... danke!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™