
wie Holger schon schrieb, fertig wird man als Selbstbauer nie !!
Was hat sich bei mir getan: Wir waren nach 4 Tagen Brombachsee zum Probewohnen nochmals 10 Tage in Norditalien unterwegs um die "letzten" Montagefehler zu beseitigen.
Die 22 Tage Sardinien im Sept/Okt verliefen fast reibungslos.
1. Die Push to open Einzüge halten nur bis etwa 15 kg stand, alle schwereren Schubladen wurden mit zusätzlichen Schnapper, teilweise 2 Stück gesichert.
2. die Wasserinstallation wurde mit einem Kugelhahn erweitert, der eine Reinigung mit dem Schlauch und eine vollständigen Entleerung des Wassertanks in den Aussenbereich ermöglicht.
3. die elektrische Markise wurde angebracht
4. die Fussbodenheizung und der Wärmetauscher wurden eingebaut. Die Wärmeleitbleche habe ich selbst gefertigt, verbaut wurden 28 m Kunststoffrohr 9.9 mm x 1das auch im normalen Heizungsbau verwendet wird. Verlegt in 10 mm Styrodur, das für die Leitungsverlegung ausgespart wird und mit Vinyl belegt wird. Auf dem hölzernen Podest wir der Tischfuss befestigt. Die schwarzen Schläuche gehen im Innenraum unter der Fussmatte in den Motorraum und werden mit einer zusätzlichen Pumpe versorgt.
5. die Garagenklappe und die Seitentür mit Codeschloss sind inzwischen von Daimler als zusätzliche Türen programmiert und können separat mit der 3 Tasten Fernbedienung geöffnet werden.
6. der zusätzliche Dieseltank, 105 Liter aus Alu auf Mass, ist in Arbeit. Den möchte ich bis zum Frühjahr einsatzbereit haben. Den Platz dafür habe ich mit beim Bau freigehalten.
7. die Staukastenklima, Truma Saphir Compact mit Zubehör ist vollständig geliefert und wird demnächst eingebaut, die brauche ich ja erst im Sommer
8. mein gelaserte Schriftzug aus Edelstahl ist angebracht.
9. einen neuen Tisch mit etwas anderen Abmessungen möchte ich noch bauen.
Ihr seht, Man(n) wird nicht arbeitslos...........
Kommentare 2