Fremdarbeiten bei der Fa Stäbler

Am Donnerstag ging es mit "roten Kennzeichen" zur Fa Stäbler nach Waghäusel, keine 50 km von mir. :)

Geplant war der Termin schon 2 Monate, denn das Arbeitspensum war gewaltig: Hydraulische Stützenanlage, Luftfederung hinten und dicke Anhängerkupplung.

Nach dem Angebot alles in einem Tag machbar, so der Plan. Der Hof war voller Wohnmobile, ich war überpünktlich und der erste bei der Anmeldung um 7.45 Uhr. Bei der Vorbesprechung am Fahrzeug stellte sich dann heraus, dass Teile für die AHK fehlten und per Express angeliefert werden mussten. :(


Widderwillig lies ich mein Fahrzeug hier, Montag nachmittag wurde für die Fertigstellung vereinbart und auch eingehalten.

  

Hat dir der Artikel gefallen und möchtest du mehr über die Ausbaufortschritte erfahren?
Hast du Fragen oder Tipps? Dann hinterlasse hier ein Kommentar an den Autor: 7

  • Hallo


    ja, so Teleskopstützen und der ganze Atomatikregelkrempel kosten halt! Aber es gibt keine Disskusion: unsinnig sind Stützen nicht. Wir wollen jedenfalls nicht mehr ohne, auch wenn unsere so wie Deine Alten nur manuell zu bedienen sind.


    Alles Gute


    Anton

    Danke 1
  • Hallo


    so Hydraulikstützen sind schon was Feines!


    Darf man fragen wieviel Geld Du dafür ausgeben durftes?


    Weiterhin frohes Bauen


    Anton

    • Hallo,

      die letzte Stützenanlage hatte ich selbst gebaut. Das war 2002, da gabs nix gescheites und für manuellen Betrieb waren 3500 Euro schon viel Geld.


      Diesmal hab ich mir extra lange Stützen mit mehr Tragkraft und Automatikbetrieb für 8200 Euro einbauen lassen.

      Über Sinn oder Unsinn diskutiere ich deswegen aber nicht. :)

  • Sehr schön ?

    Sind die Stützen und Display von E&P Hydraulics?

    Welche Anhängelast haste jetzt?

    • Ja, sind von E&P, leider nur 1895 Kg ;)

      Danke 1
  • Uiui, voll der Luxus! :):thumbup:

    • Man(n) tut was man kann.... :)