Möbelbau

Erste Vorarbeiten für den späteren Möbelbau...


Dieselkasten


Der Tank wird auf Fertighöhe gebracht, um die späteren Abmessungen des Kastens zu bekommen... Kann er mit den ursprünglich geplanten Maßen noch herausgenommen werden?

45490038vx.jpg


45490039tb.jpg


Ja - zumindest das funktioniert - ich kann ihn sogar etwas kleiner planen, als ursprünglich gedacht...


An die Außenwände und Decke bringe ich schon mal die Leisten, an denen die späteren Möbelteile angeschraubt werden können. Auch hier wird Birke Multiplex verwendet...


Ausfräsen von Aussparungen für Belüftungen der Schränke:


45490040or.jpg



Blick in die Ecke hinten rechts (Heck) - hier kommt über das Fußteil des Bett´s ein Hochschrank hin...

45490041ti.jpg


So wird er werden:

45490042nc.jpg


Die Leisten werden geklebt und geschraubt:

45490043tj.jpg


Hier die Leisten für die spätere Heckgarage... Die Leisten werden hier von unten in der Ecke nochmal zusätzlich mit Epoxidharzmasse verstärkt...

45490044gu.jpg


Heckgarage hinten links:

45490045zq.jpg


Rechte Wand - Leisten für die Sitzbank, Gaskasten und Bad...

45490046mk.jpg


Linke Wand - Leisten für Sitzbank, davor Küche...

45490049yv.jpg


Blick auf die linke Wand / von links: Küche, Heizung/Kühlschrank darüber, Dieselkasten / Kleiderfach darüber...

45490051ca.jpg


Blick etwas weiter nach oben bis zur Decke...

45490053gg.jpg


Alle Flächen hinter den Schränken wurden mit Epoxid (2 Anstriche ohne Glasfaserverstärkung) abgedichtet - zumindest sind sie leichter abzuwischen...

45490055fg.jpg


Blick auf das Bad / Eingangstür: vorne rechts in die Ecke kommt die TTT, links daneben ein Mini-Waschbecken mit einem kleinen Schrank darüber. Der Eingangsbereich ist Dusche

45490057sq.jpg


Mit geschlossener Eingangstür:

45490060zo.jpg


Leisten für den Badezimmerschrank:

45490063zk.jpg


Das Bad habe ich ebenfalls zwei Mal mit Epoxid gestrichen - dann zwei Wochen trocknen lassen - fein geschliffen und dann zwei Mal mit Yacht-Klarlack lackiert, da im Bad ja eher mit Feuchtigkeit zu kämpfen ist 8)

Glasfasergewebe habe ich hier aber auch nicht eingearbeitet. Später wird beim Duschen ein Duschvorhang verwendet werden müssen...


Das Ganze dünstet jetzt schon einige Tage aus - wenn die Luft wieder rein ist, werde ich wohl auch mal langsam mit den Fenstern anfangen.

Hier hatte ich Angst, dass die ausdampfenden Gase des Lacks Löcher ins Plastik bruzzeln :D