1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. JX5000

Beiträge von JX5000

  • MAN TGL Kabelführung Rückfahrkamera

    • JX5000
    • 19. Oktober 2025 um 14:04

    Hallo Martin,


    normalerweise kannst du - nachdem du die Serviceklappe am Fahrerhaus geöffnet hast - einen Kabelschacht erkennen. Üblicherweise auf der Beifahrerseite, da dort der Sicherungskasten im Fussraum untergebracht ist. Zumindest ist das beim Actros so. Das wird beim TGA ähnlich sein… also vermutlich auch beim TGL den du fährst… ist meist ein Kasten mit Clips an der Seite. Von unten kommen die Kabel rein. Deckel ab, Kabel von unten durchschieben und dann durch den Sicherungskasten ins Fahrerhaus führen… ich schaue mal, ob ich noch Bilder von mir finde…

  • Widebird Aufbautür Schlosswechsel

    • JX5000
    • 24. August 2025 um 18:35

    Hallo Guido,


    ich danke Dir! Ich hab ihn tatsächlich rausbekommen - war etwas hakelig und nachdem ich die Rosetten runter hatte, habe ich ihn runter bekommen.


    Vielen Dank für die Hilfe! Schönen Sonntag!

  • Widebird Aufbautür Schlosswechsel

    • JX5000
    • 24. August 2025 um 14:07

    Ja, sieht zumindest genauso aus. Ich stelle nachher mal ein Foto ein. Ansonsten rufe ich morgen bei Widebird mal an. Dann nenne ich euch die Lösung😅

  • Widebird Aufbautür Schlosswechsel

    • JX5000
    • 24. August 2025 um 13:45

    Ahoi Guido,


    tatsächlich den Schließzylinder. Normalerweise ist ja der Schließzylinder herausziehbar, wenn man den Schlüssel steckt und dann kann man in der Regel (zumindest bei Haustüren) eine Schraube herausdrehen, die den Zylinder fixiert. Ich sehe aber nirgendwo eine Schraube… der bei mit eingebaute Zylinder ist von Winkhaus…


    Hab ich was übersehen?

  • Widebird Aufbautür Schlosswechsel

    • JX5000
    • 23. August 2025 um 13:27

    Hallo liebes Forum,


    hat jemand von euch eine Widebird-Tür und eventuell mal das Schloss getauscht? Vielleicht stelle ich mich auch nur zu blöd an, aber ich will bei der teuren Tür noch teurere Fehler vermeiden😅

  • Belegung Stecker-Pole an Engel Kühlbox

    • JX5000
    • 9. August 2025 um 21:00

    Interessanter Stecker... bei meiner Kühlbox sieht der im Prinzip ähnlich aus, die kann aber 12 und 230v... da ist dann auch der dritte PIN logisch...

  • Markise Thule 3200 an GFK-Wand schrauben

    • JX5000
    • 31. Juli 2025 um 09:50

    Hallo Zusammen,


    ich hab die Thule 5200 und da ich das gleiche Problem hatte, habe ich mir keine Schienenstücke, sondern eine Schiene mit der Gesamtlänge der Markise bei Thule gekauft. Nicht ganz günstig für ein bisschen Blech, aber lässt sich gut kleben, hält bombenfest und ersetzt bei mir das Stückwerk mit Schrauben…


    Beispiel:

    Thule Omnistor 5200/8000/4200 Flat Adapter, 400cm bei Camping Wagner Campingzubehör
    Thule Omnistor 5200/8000/4200 Flat Adapter, 400cm von Thule Markisenzubehör in der Rubrik Markisen, Markisen-Adapter, Adapter THULE Omnistor Serie 3/4/5/8 -…
    www.campingwagner.de
  • Welches Basisfahrzeug würdet ihr wählen?

    • JX5000
    • 15. Juni 2025 um 15:38

    Die Küche ist auf jeden Fall Ikea. Die gleiche hatte ich als Student in meiner Bude.

  • Welches Basisfahrzeug würdet ihr wählen?

    • JX5000
    • 14. Juni 2025 um 14:40

    Also wenn du dir Sorgen um das Kristallieren des AdBlue machst, kannst du ja einfach weniger tanken. Mein Actros hat einen 80 Liter AdBlue Tank und den mache ich selten voll. Grundsätzlich pflichte ich meinem Vorredner aber bei. Partikelfilter kostet paar Euro muss man aber nicht bei Daimler machen. Grundsätzlich ist aber für Mercedes alles, überall und meistens auch sehr lange verfügbar...

  • LiFePo4: Preisunterschiede gerechtfertigt / Sind die günstigen auch gut?

    • JX5000
    • 13. Juni 2025 um 07:28

    Moin,

    ich habe Lifepo von TEZE-Power gekauft und bin damit absolut zufrieden. Es gibt ja durchaus diverse Testberichte in Sozialen Medien und dort wurden dann auch Akkus aufgeschnitten und die einzelnen Zellen "getestet". Im Endeffekt muss ja jeder selbst entscheiden, ob und was er kauft, aber wieso sollte ich für einen Victron Akku das doppelte bezahlen, wenn der China-Akku (Teze) die gleiche Leistung bringt. Mal ganz abgesehen davon, dass der Victron Akku ziemlich sicher auch aus Shenzen kommt und sich vielleicht maximal in einzelnen Teilbereichen wie der Verarbeitung unterscheidet. Die Teze Akkus gibt es mit Wifi, Bluetooth und oder CAN Bus Schnittstelle und für mich sind die absolut überzeugend. Versand war zügig. Über den Service kann ich nix sagen, hatte noch keine Probleme...

  • Dezente Außensteckdose zur StromENTNAHME gesucht

    • JX5000
    • 26. April 2025 um 20:12

    Moin Guido,


    das sieht super professionell aus und erinnert mich stark an Krug oder Bliss… hast du das selbst gemacht (und wenn ja wie😅) oder gibts die Grundplatte zu kaufen?


    Danke und Gruß

    Julius

  • Dieseltank versetzen - hinter die Hinterachse - LKW Fahrgestell

    • JX5000
    • 26. März 2025 um 14:56

    Moin,


    wieso sollte das nicht zulässig sein. Entscheidend ist halt nachher, ob du mit deinen Achslasten hinkommst (ähnlich wie bei anderen Anbauteilen, z.B. Ladebordwand).


    Gesehen habe ich das im Übrigen auch schon an diversen Sonderfahrzeugen.


    Zum Thema Schutz: Erstens hast du einen Unterfahrschutz hinten, zweitens ist es Diesel und kein Sprengstoff. Also wenn es um einen Auffahrunfall geht. Was mir da eher Gedanken machen würde, ist das Thema Hecküberhang / Aufsetzen und aufreissen des Tankes...

  • Alde Heizung mit normalen haushaltsüblichen Heizkörpern kombinieren

    • JX5000
    • 19. Januar 2025 um 17:08

    Alles gut. Du hast ja völlig recht und ich bin froh, dass ich hier in den Themen, die mir völlig fremd sind, Hilfe bekomme😅

  • Alde Heizung mit normalen haushaltsüblichen Heizkörpern kombinieren

    • JX5000
    • 19. Januar 2025 um 16:39

    Danke für den Hinweis. Jetzt nochmal gedreht und in „bunt“.

    Bilder

    • image.jpg
      • 569,31 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Alde Heizung mit normalen haushaltsüblichen Heizkörpern kombinieren

    • JX5000
    • 19. Januar 2025 um 12:14

    Ich hab mal schematisch aufgezeichnet wie ich das meine… ich hoffe ihr könnt meine Gedanken nachvollziehen…

    Bilder

    • image.jpg
      • 334,49 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Alde Heizung mit normalen haushaltsüblichen Heizkörpern kombinieren

    • JX5000
    • 19. Januar 2025 um 11:45

    Hallo ihr Beiden,


    vielen Dank für diese Hinweise. Das hilft schonmal weiter.


    Jetzt wäre nur die Frage, ob ich an der Alde (eine Umwälzpumpe hat sie ja ab Werk in meiner Ausführung) was ändern muss. Ich versuche euch mal meinen Plan zu erläutern:


    1. Alde Heizung

    2. Anschluss an Heizkreisverteiler mit zwei Heizkreisen für Heizkörper (Doppelter Garagenboden und Heckgarage getrennt vom Wohnraum als eigener Kreis)

    3. An den Heizkreis des Wohnraumes ein RTL Ventil mit der Fußbodenheizung.


    Ich hoffe das ist so verständlich. Ich versuche mich gleich mal an einer laienhaften Zeichnung und lade sie dann hoch.


    Danke für eure Zeit. Schönen Sonntag,

    Julius

  • Alde Heizung mit normalen haushaltsüblichen Heizkörpern kombinieren

    • JX5000
    • 19. Januar 2025 um 08:57

    Ergänzung... rein physikalisch müsste der Druck von 0,5 Bar ja reichen... schließlich habe ich keinen Höhenunterschied wie in einem Haus... aber reicht er auch praktisch?

  • Alde Heizung mit normalen haushaltsüblichen Heizkörpern kombinieren

    • JX5000
    • 19. Januar 2025 um 08:43

    Guten Morgen Alle,

    eine Frage zur Heizungsinstallation...

    Ist es möglich die Alde Heizung anstatt mit den Konvektoren mit regulären, haushaltsüblichen Heizkörpern zu betreiben? Das Alde System wird ja drucklos (max 0,5 Bar) installiert. Jetzt frage ich mich - einfach weil ich davon keinen Plan habe - ob dieser Druck eines offenen Systems ausreicht um normale Heizkörper zu durchströmen? Hintergrund ist, dass normale Heizkörper deutlich günstiger, stabiler und besser regelbar sind. Ich kann die dann ja im Haus mit Thermostat am Heizkörper steuern. Die Fußbodenheizung würde ich mittels RTL Ventil einschleifen... Die Heizkörper selbst würde ich im Zweirohr System anschließen, so wie es in Häusern auch häufig zu finden ist. Vorteil aus meiner Sicht ist dann halt auch, dass ich das Rohrsystem wählen kann, das ich auch im Fachhandel bekomme und nicht mit tausend Gummi und Alurohren, sowie Schellen arbeiten muss...


    Geht mein Plan auf oder übersehe ich hier wesentliche Punkte?

  • Achslastsensoren ?

    • JX5000
    • 13. Januar 2025 um 23:34

    Ja, mein Actros hat eine Achslastwaage verbaut. Kann dir gerne mal ein Bild schicken.

  • Arbeiten ohne festen Wohnsitz

    • JX5000
    • 12. Januar 2025 um 19:48

    Der Vergleich mit dem Campingplatz ist deshalb nicht passend, weil das etwas mit dem Baurecht und Melderecht im Sinne der Kommunen zu tun hat. Campingplätze sind i.d.R. nicht zum dauerhaften Wohnen zugelassen. Genauso wie in vielen Ferienregionen, bei Ferienwohnungen, können Gemeinden das dauerhafte Wohnsitz nehmen untersagen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man sich bei (s)einer Gemeinde o.f.W. melden kann.

    Und hat auch nichts mit einer ladungsfähigen Anschrift zu tun. Das kann nämlich auch eine Firmenadresse oder Rechtsanwaltskanzlei sein.


    Dennoch wurden hier zug Gründe genannt, wieso man auf Reisen postalisch erreichbar sein sollte. Es gibt inzwischen auch Online-Dienste, die für einen die empfangene Post digitalisieren und per Mail senden. Das erreicht einen dann auch wirklich überall wo man Internetempfang hat.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 124 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • KingWarin
  • nunmachmal
  • rollkoffer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™