1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Syncrodoka

Beiträge von Syncrodoka

  • Gewicht Rohbau

    • Syncrodoka
    • 19. April 2024 um 14:38

    Moin,

    Ja den Rahmen zum Fahrzeug hin habe ich vergessen, der dürfte aber maximal 10 kg wiegen.

    Die L Profile kommen nur nach außen.

    Alle Fenster sind mit einberechnet

    Die Tür ist noch optional und wird ja auch maximal 5-10 kag extra bringen

    Es wird keine stützen geben.

    Danke für die Einschätzung

  • Gewicht Rohbau

    • Syncrodoka
    • 19. April 2024 um 13:12

    Moin,

    Ich habe mal meinmir bekannten Gewichte zur meiner geplanten Hubdach Kabine addiert.

    Ich benötige ca 35qm Gfk Sandwichplatten zu je 4 kg Polyfont Ultra light

    150kg Sandwichplatten

    10kg Kleber


    20kg Alu L Winkel 50x50x2 (36lfm)

    11kg Hubdach Stoff

    30kg Hubdach Mechanismus

    205kg Ausbau komplett (Holz, Polster Elektronik usw.)

    4,5kg Airline Schienen

    Ergibt 430,5 Kg


    Nun meine Frage:

    Ist das soweit realistisch oder habe ich was vergessen?


    die Kabine ist 4,25m lang mit Alkoven

    Der Boden 2,25m

    Und das ganze ist 1,95m Breit

    Die Sitzbank wird auch aus Gfk gebaut

    Für das Holz die zwei Schränke habe ich 40 kg gerechnet (etwas viel?)


    Vielleicht können sie die erfahrenen ja mal mit ein paar Meinungen zu dem Vorhaben melden

    Freundliche Grüße

    Bilder

    • IMG_3088.jpg
      • 496,99 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_3089.jpg
      • 514 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Isolierter oder mehrmaliger Stoff für Hubdachb

    • Syncrodoka
    • 28. März 2024 um 11:24

    Canoe ich plane im Stoff 4 Fenster, müsste ich diese bei festen Wänden durch ähnlich große Fenster Camping ersetzen, kommen da noch mal ca 8 Kilo pro Fenster drauf

  • Isolierter oder mehrmaliger Stoff für Hubdachb

    • Syncrodoka
    • 27. März 2024 um 18:30

    Canoe

    Tausend dank für deine Erfahrung.

    die Überlegung war auch klappbare Seitenwände zu nehmen, diese dann aber etwas dünner.

    25mm soll die Kabine werden, die klappbaren Wände dann 17-20mm

    Thomas135 danke für den Link

  • Isolierter oder mehrmaliger Stoff für Hubdachb

    • Syncrodoka
    • 26. März 2024 um 13:50

    Danke für die Antwort, ich hätte gerne was, was immer fertig isoliert ist und nicht bei erst bei Bedarf montiert wird.

    Grüße

  • Isolierter oder mehrmaliger Stoff für Hubdachb

    • Syncrodoka
    • 26. März 2024 um 13:11

    Moin,

    langsam gehen meine Baupläne weiter.

    Da ich Gewicht einsparen möchte, soll es nun ein Hubdach mit Stoffwänden sein.

    Hat jemand eine Bezugsquelle für passenden Stoff welcher Schall und wärmeisolierent ist?

    Flotte Grüße

  • Waeco Cr 50 Kompressor geht Öfter für 10sec an

    • Syncrodoka
    • 7. Juni 2023 um 21:01

    Ok, das kann ich mal machen!

    Danke für den Hinweis

  • Waeco Cr 50 Kompressor geht Öfter für 10sec an

    • Syncrodoka
    • 7. Juni 2023 um 20:50

    Also er brummt, wie er sonst auch brummt, nur halt ab und zu in diesen kurzen Abständen.

    Mir fällt das hauptsächlich nachts auf.

    Er kühlt sonst ganz normal

  • Waeco Cr 50 Kompressor geht Öfter für 10sec an

    • Syncrodoka
    • 7. Juni 2023 um 20:33

    Moin,

    mein Waeco Cr 50 Kompressor Kühlschrank springt an und zu drei bis 4 mal hintereinander für knapp 10sec an.

    Hat jemand eine Ahnung warum er das macht?

    Schöne Grüße

  • Polyester Flachbahn aus dem Baumarkt

    • Syncrodoka
    • 21. Mai 2023 um 11:31

    Ah ok, Dankeschön.

    Mein anderer Syncro hat das H Kennzeichen und wird somit pauschal mit 191,73 besteuert.

    Mal schauen ob ich das bei der doka wieder schaffe, das wird dann mit dem Prüfer vorab besprochen.

    Du bist auf 2,8to aufgelastet?

  • Polyester Flachbahn aus dem Baumarkt

    • Syncrodoka
    • 21. Mai 2023 um 08:48

    Danke für den Input!

    Am liebsten hätte ich das natürlich komplett als sonder Kfz Womo eingetragen, da ich gerne einen Durchgang von der Doka in die Kabine hätte.

    Als breite plane ich 1,95m oder 2m.

    Was für ein Vorteil hat die Eintragung als Wechselaufbau?

  • Polyester Flachbahn aus dem Baumarkt

    • Syncrodoka
    • 20. Mai 2023 um 07:36

    Danke ihr beiden, für den interessanten Input!

    Ich glaube das kommt für mich eher nicht in Frage.

    Eigentlich soll der Aufbau eingetragen werden, wenn er als Ladung mit fahren muss, wäre das aber auch voll in Ordnung.

    Beste Grüße

  • Polyester Flachbahn aus dem Baumarkt

    • Syncrodoka
    • 19. Mai 2023 um 08:13

    Moin,

    Ich bin einmal kläglich gescheitert, eine Staukiste für das Heck aus Gfk zu bauen zu bauen.

    Bin also etwas abgeschreckt davon, zu laminieren.

    Trotzdem wäre ich Interessiert, an deiner Methode.

    Du meinst, das Alu Gestell bauen, die Zwischenräume mit dem Xps füllen und dann eine Lage Gewebe drüber laminieren?

    Beste Grüße

  • Vorstellung von mir und meinem Projekt

    • Syncrodoka
    • 16. Mai 2023 um 13:00

    So, schon mal vielen Dank für die Hilfreichen Antworten.

    Ich bekomme nun von Polyfont ein Muster zugesendet.

    Dann kann es mir der Planung weiter gehen.

    Was wird bei einer Wanddicke von 20-25mm so an Winkeln empfohlen?

    Gfk oder Aluminium? Aluminium eventuell sogar selber Kanten?

    Beste Grüße

  • Vorstellung von mir und meinem Projekt

    • Syncrodoka
    • 5. Mai 2023 um 19:55

    Ja, da magst du wahrscheinlich recht haben, noch steht da nichts fest- dafür gibt es ja das Forum mit vielen Infos hier ?

    Ich werde mal eine Anfrage an Polyfont stellen, das extra leichte Sandwich Paneel in 20mm wiegt 3,6kg pro qm und bei 25mm 4 kg pro qm

    20mm könnte doch auch reichen oder?

  • Vorstellung von mir und meinem Projekt

    • Syncrodoka
    • 5. Mai 2023 um 08:07

    Moin und vielen Dank für die ganzen Infos.

    Bei Polyfront gibt es jau auch was extra leichtes- danke für den Tip.

    Zum Gewicht der Doka kann ich noch nichts sagen, die steht noch als Karosserie in der Garage.

    Mtdi ist natürlich so eine Sache, sehr reizvoll auf die elektronische Steuerung zu verzichten und den Motor rein mechanisch zu betreiben.

    Leider benötig es dafür eine sehr gute Pumpe, die zumindest hier in Deutschland nur wenige bauen können- einer ist bei mir zum Glück um die Ecke und hat reichlich Expertise zu den Pumpen.

    Dennoch würde ich auch zum E Tdi tendieren, der 1z steht frisch aufbereitet in der Garage und wartet auf die Montage.

    Vielen Dank noch mal für die Gewichts Angaben aus erster Hand, rosig ist das natürlich bei der Doka.

    Die geplante Kabine soll auch etwas größer werden.

    Ich habe schon Ideen, wie die Gleitwanne und den Unterfahrschutz aus Aluminium nachzubauen, um an der Doka Gewicht zu sparen.

    Das Reserverad habe ich die letzen 50.000km auch nicht gebraucht und könnte Zuhause bleiben.

    Bei einer Aluminium Rahmen Konstruktion, beplankt mit Gfk Platten bzw Polyester Flachbahn hatte ich ausgerechnet, dass es leichter ist als Gfk Sandwich, auf jeden Fall auch etwas günstiger aber leider viel aufwändiger zu verarbeiteten.

  • Vorstellung von mir und meinem Projekt

    • Syncrodoka
    • 4. Mai 2023 um 19:24

    Danke dir!

    Ja, ist sicherlich nicht ideal.

    2 Erwachsene, eine Kind und ein Hund.

    Es gibt eventuell noch die Möglichkeit, die doka auf 2800kg zuzulassen.

    Das wäre dann schon sehr hilfreich.

    Mit welcher Preisspanne müsste ich so für 30mm Sandwich Platten kalkulieren?

  • Vorstellung von mir und meinem Projekt

    • Syncrodoka
    • 4. Mai 2023 um 13:41

    Moin an alle Mitglieder im Forum!

    Hier einmal die Vorstellung von mir.

    Ich bin Sebastian und fahre einen T3 Syncro

    Das Thema Kabinenbau interessiert mich schon seit ein paar Jahren.

    Aktuell sehnen wir uns nach etwas mehr Platz, merken aber auch, dass wir den kleinen Bus vom Prinzip sehr mögen.

    Seit zwei Jahren konkretisieren sich meine Pläne nun und eine T3 Syncro Doka wurde angeschafft und wird zurzeit neu aufgebaut.

    Als Material aus was die Kabine gebaut werden soll, stehen folgen Optionen zur Wahl Monopan (weil Günstig) Aluminium mit Gfk oder Polyester Flachbahn verkleidet oder halt Gfk Sandwich Paneele (wobei die mir aktuell wahrscheinlich zu teuer sind)

    Das Fahrzeug wird frühestens in einem Jahr fertig.

    Das Basisfahrzeug ist sicherlich nicht das idealste, aber ich kenne die Technik und mag das Auto einfach sehr.

    An dieser Stelle schon mal vielen Dank für all die Beiträge hier im Forum, die sind schon sehr inspirierend

  • Polyester Flachbahn aus dem Baumarkt

    • Syncrodoka
    • 4. Mai 2023 um 12:36

    Moin und vielen Dank für die Infos!

    Welcher Kleber hat sich bei dir denn als nicht geeignet herausgestellt?

    Und wie klein müsste die Fachung deiner Meinung nach sein?

    Das vorstellen hole ich heute Abend gerne nach!

    Danke vielmals

  • Polyester Flachbahn aus dem Baumarkt

    • Syncrodoka
    • 1. Mai 2023 um 19:00

    Moin,

    Ich plane schon seit zwei Jahren eine Wohnkabine für eine T3 Doka zu bauen.

    Das Auto habe ich nun irgendwann gekauft und wird aktuell noch restauriert.

    Da mein Budget nicht allzuhoch ist, wollte ich gerne ein Rahmen Skelett aus Alu Profilen schweißen, und das ganze dann mit Polyester Flachbahn aus dem Baumarkt beplanken.

    Das Material soll laut Hersteller ca 1mm stark sein

    Inspiriert hat mich folgende Kabine:

    Die Aussenhaut aus Polyester-GFK
    Als Aussenhaut kommt durchsichtiges glasfaserverstärktes Polyesterharz (GFK) von der Rolle zum Einsatz. Polyesterflachbahn 1m breit, Rollware Das Polyester-GFK…
    ikotec.wordpress.com

    Hier gibt es das Material zu kaufen:

    https://www.obi.de/kunststoffbedachung/polyesterflachbahn-natur-200-cm-breit/p/8643694

    Danach wäre eine Beschichtung mit Flüssig Kunststoff mein weiteres Vorgehen.

    Spricht technisch da was gegen?

    Beste Grüße und danke im Voraus

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 168 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • diekorks
  • nunmachmal
  • kolibri
  • Holledauer
  • derMartin
  • g26
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™