1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Syncrodoka

Beiträge von Syncrodoka

  • Fragen zum Parallel Hubdach

    • Syncrodoka
    • 11. November 2025 um 11:17

    Moin,

    Ich bin mit meiner Kabine mittlerweile so weit, dass ich in den kommenden Wochen mich um das Hubdach kümmern darf.

    Die Dachschale soll natürlich auch mit Alu Winkle eingefasst werden.

    Wieviel mm Platz sollte ich zwischen den oberen Alu Rahmen (im Bild Grau) und der Dachschale lassen, damit der Stoff an der Stelle im geschlossen Zustand Platz hat?

    Bilder

    • IMG_0124.jpg
      • 184,47 kB
      • 900 × 1.200
  • Winkel in Gfk Sandwich Platte herstellen

    • Syncrodoka
    • 22. September 2025 um 17:46

    vielen Dank!

    Der Winkel lies sich super einfach herstellen

    Zum Verkelben habe ich eine gedruckte Schablone im passenden Winkel.

    Bilder

    • IMG_2065.jpg
      • 251,69 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_2062.jpg
      • 309,63 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_2064.jpg
      • 243,93 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_2076.jpg
      • 407,94 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Winkel in Gfk Sandwich Platte herstellen

    • Syncrodoka
    • 17. September 2025 um 17:17
    Zitat von Sebastian

    Moin,

    Ca. 2/3 einsägen, Klebstoff in die Fuge und abknicken.
    Viel Erfolg wünscht Sebastian

    Ich klebe mit Körapop 225 geht der auch für solche Fugen? Da der Kleber ja etwas elastisch bleibt

  • Winkel in Gfk Sandwich Platte herstellen

    • Syncrodoka
    • 16. September 2025 um 15:11

    Moin,

    bald ist es soweit, das Material für den Kabinenbau ist angekommen.
    Mein Alkoven soll sich die letzen 95cm nach vorne hin Verjüngen.

    Das ganze um 7 Grad.


    Reicht es die Sandwich Platte (25mm) einmal einzuschneiden?

    Oder hat jemand noch andere Ideen oder tips zur Vorgehensweise

    Bilder

    • IMG_2045.jpg
      • 530,6 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_2044.jpg
      • 511,7 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_2043.jpg
      • 507,57 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Bodenplatte verstärken

    • Syncrodoka
    • 21. August 2025 um 12:44

    Vielen lieben Dank.

    Dann kann ich ja bald beruhigt loslegen.

    Die Doka hat am vergangenen Sonntag ihre ersten Gehversuche auf eigener Achse gemacht, ab jetzt sind es nur noch ein paar Rest Arbeiten.

  • Bodenplatte verstärken

    • Syncrodoka
    • 12. August 2025 um 06:51

    Ich meine, dass die seitlichem Wände auf Dauer den Kern zusammendrücken.

    Ja richtig, Winkel werden auch wohl was aufnehmen.

    Welche Maße hast du bei dir genommen?

    Ich frage lieber vorher, als ein Fehler zu machen, schließlich haben viele von euch ja schon so ein Projekt realisiert.

    Vielen Dank Sven!

    Meine Doka ist hoffentlich Ende August fertig und dann kann es zum TÜV gehen

  • Bodenplatte verstärken

    • Syncrodoka
    • 11. August 2025 um 20:04

    Die Frage, wie ich die Bodenplatte auf den Laufwegen verstärke, ist nun geklärt.

    Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich die seitlichem Flächen wo die Seitenwände auf die Bodenplatte stehen auch noch gegen Eindrücken des PET Schaum verstärken soll?

    Die Bodenplatte (25mm) jeweils 1mm Gfk hat ja sonst keine Einlagen, liegt aber auf großer Fläche auf der Ladefläche auf. Das gewellte Blech der Ladefläche kommt noch weg, bleiben aber dennoch viele Breite Streben wo die Wohnkabine aufliegt

    Bilder

    • IMG_1713.jpg
      • 382,25 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Bodenplatte verstärken

    • Syncrodoka
    • 3. August 2025 um 13:33

    Danke dir

  • Bodenplatte verstärken

    • Syncrodoka
    • 3. August 2025 um 12:22

    Zur Ladungssicherung soll die Gummimatte nicht sein, da die Kabine Formschlüssig aufliegt und noch verschraubt wird.

    Eher zu Schutz des Gfk an den Stellen wo es Kontakt zum Blech hat

  • Bodenplatte verstärken

    • Syncrodoka
    • 1. August 2025 um 13:34
    Zitat von holger4x4

    EPDM dürfte zu weich sein und sich aufreiben bei Bewegung. Ich hatte da immer Streifen von Antirutschgummi zur Ladungssicherung drunter, +-6mm dick.

    danke für die Info

  • Bodenplatte verstärken

    • Syncrodoka
    • 1. August 2025 um 11:40

    Moin und vielen Dank für die Erfahrungen und Antworten.

    Ich werde dann wohl punktuell an den Belasteten Stellen mit einer Lochsäge oder einem Forstnerbohrer Löcher durch die erste Gfk Schicht und durch den Schaum sägen, und dann dort Rundhölzer einkleben um ein durchdrücken zu unterbinden.

    Ich habe noch 0,5mm CFK Platten die ich dann im laufweg drüber verklebe.

    Ich denke das sollte reichen.



    Andere Frage:

    Was lege ich am besten zwischen dem Gfk und der Ladefläche? Ich hatte an 1 oder 2mm Epdm Gummi gedacht- gibt es da was besser geeignetes?

  • Bodenplatte verstärken

    • Syncrodoka
    • 31. Juli 2025 um 21:50

    Moin,

    ich habe nun das Material für die Wohnkabine bestellt.

    Ich habe Gfk Sandwichpanele in 25mm genommen.

    Da ich keine Einlagen oder sonstiges bei dem Hersteller bekommen habe, muss ich das wohl selber in der Bodenplatte erledigen.

    Mir geht es hauptsächlich darum, die Sandwich Platte auf Dauer Trittfest zu machen

    Das Grundmaß ist hierbei 190x185cm

    Die Platte liegt nicht ganz vollflächig auf dem Rahmen der Doka auf, hat aber genügend Auflagefläche

    Soll ich durch die erste Schicht Gfk(1mm) und den Schaum(23mm) Schneiden und einfach 4 Streifen Siebdruckplatte 24mm einkleben?

    Oder besser Aluminium?

    Verkleben und von oben wieder laminieren?

    Hat jemand eine bessere Idee?

    Geht eigentlich nur um die Trittfestigkeit, aber ich würde die Riegel gleich so positionieren, dass die am Ende mit dem Aluminium Rahmen außen verschraubt werden können

    Flotte Grüße

  • Konstruktion Abdichtung Hubdach

    • Syncrodoka
    • 2. Juni 2024 um 13:53
    Zitat von Albatross

    wie parallel anheben?

    Einfach wie möglich.

    Ähnlich wie die Four Wheel Kabinen, mit vier Gasdruckdämpfern und manuelle Hub Elemente vorne und hinten

  • Konstruktion Abdichtung Hubdach

    • Syncrodoka
    • 2. Juni 2024 um 13:51
    Zitat von Sebastian

    Wenn man nach GFK-Profilen sucht, erscheint Fibrolux ganz vorne.

    Kannst Du vielleicht mal eine Zeichnung der Ecken machen, damit wir uns das besser vorstellen können? Mit Ecken meine ich die Stellen, wo alle 3 Kanten zusammenlaufen.

    Viele Grüsse Sebastian

    Moin Sebastian,

    Ich fertige in den kommenden Tage mal eine Zeichnung an, wie ich mir die Ecken vorstelle.

    Danke schon mal für den Input

  • Konstruktion Abdichtung Hubdach

    • Syncrodoka
    • 28. Mai 2024 um 10:47

    Moin und danke für den ganzen Input.

    Wo gibt es die Gfk Winkel zu kaufen?

    Ja die 45 grad Schräge ist nur aus optischen Gründen da.

    Gibt es sonst noch irgendwelche Einwände zur Konstruktion allgemein?
    Bei der Konstitution, müssten dann die Gasdruck Dämpfer nach außen wandern oder ich schaffe an der Stirn und Heckseite mehr Platz und bekomme sie Dämpfer noch zwischen Dichtung und Stoff.

    Die Ecken möchte ich von außen mit 2mm Alu Blech 50x50 schützen.

  • Konstruktion Abdichtung Hubdach

    • Syncrodoka
    • 27. Mai 2024 um 20:25

    Danke für die Einschätzung.

    Die Winkel wie ich sie gerne hätte, gibt es sicherlich nicht in Gfk, was bleibt mir da also anderes übrig als Alu zu nehmen!?

  • Konstruktion Abdichtung Hubdach

    • Syncrodoka
    • 27. Mai 2024 um 15:49

    Moin,

    Ich plane mein Hubdach aus 25mm Gfk Sandwich zum Bauen (Polyfont Ultra Light)

    Als Konstruktion habe ich mit folgendes ausgedacht.

    Das schwarze sind 2mm starke Alu

    Das weiße das Gfk Sandwich Panel in 25mm

    Oben drauf ist noch eine Airline Schiene in 2m Länge


    Zwischen den Gelben Aluleisten kommt der Stoff

    Oben ist ein selbstklebendes Dichtungsband im D Profil ca 20mm breit und hoch

    Die 45Grad Schräge ist ca 40mm breit und auf dem Dach ist der Alu Winkel ca 30mm breit

    Das gesamte Dach soll sich parallel anheben und ist am Ende 4,25m lang

    Hat jemand Ideen, Verbesserungen oder sieht Probleme?

    Flotte Grüße

    Bilder

    • IMG_3608.jpg
      • 1,06 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_3607.jpg
      • 909,78 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_3606.jpg
      • 778,62 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Gewicht Rohbau

    • Syncrodoka
    • 22. April 2024 um 16:02

    Moin,

    Das habe ich nicht so ganz verstanden.

    Wenn es gut läuft wiegt das Fahrzeug betankt, Reisefertig und mit Insassen 2650 kg

    Ohne all dem Camping Kram und ohne Wasser wären wir bei ca 2300-2350 kg

    Die Länge ist ca 4,9m

  • Gewicht Rohbau

    • Syncrodoka
    • 22. April 2024 um 15:24

    Ok, danke für die Einschätzung.

    Ja, ein paar lfm Alu l Profil sind mir durch die Lappen gegangen, die habe ich nun Addiert.

    Beim Dach benötige ich ja doppelte Menge.

    Die Bodenplatte wäre aus dem gleichen Material, dann nur zum Schutz ein dünner Trittsicherer Boden drüber.

    Was rechnet ihr für Gepäck pro Person?

  • Gewicht Rohbau

    • Syncrodoka
    • 19. April 2024 um 21:01

    An der Technik habe ich eigentlich an alles gedacht und auch alle Gewichte recherchiert.

    Das Holz für die zwei Schränke und die Tischplatte sind inklusive Beschläge bei 40 kg angesetzt

    Das dürfe realistisch sein oder?


    Was rechnet man ca pro Person an Gepäck?

    Da habe ich jetzt für zwei erwachsene und ein Kind 150 Kilo gerechnet ( Lebensmittel und Bekleidung)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 103 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Gabriel
  • richis
  • Leon
  • Kreiseltaucher
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™