1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. altes Wohnmobil

Beiträge von altes Wohnmobil

  • Flache Fensterrahmen/Plissee gesucht

    • altes Wohnmobil
    • 16. März 2025 um 13:16

    Wir haben unser Mückengitter von außen dran. Und das hält ewig, obwohl nur Pfennigkram aus dem Baumarkt.

    Ich fand es sinnlos, das Gitter von innen, also vor der Scheibe zu haben. Wie soll ich denn die Scheibe zu machen ohne dass die Viecher drin sind? Dann sind sie auch noch zwischen Scheibe und Gitter eingesperrt, wenn man es wieder schnell zumacht.

    Das habe ich eh nie verstanden den Sinn. Hängt vermutlich mit Ausklappfenstern zusammen da es da nicht anders geht. Wir haben Schiebefenster.

  • Auflieger 15 m² heizen und kühlen

    • altes Wohnmobil
    • 16. März 2025 um 10:28

    Über das Drehen von aufgestellten Solarmodulen habe ich mir auch mal Gedanken gemacht. Sollte gar nicht so schwer umzusetzen sein.

    Ein im Kreis gebogenes Rohr, annähernd Durchmesser wie Fahrzeugbreite (also Dachbreite) oben drauf geschraubt.

    Darin ein dreieckiger Rahmen, an jeder Dreiecksspitze eine von innen an das Rohr fassende Laufrolle.

    Auf dieses Gestell dann je nach Gusto die Solarplatten zum Aufrichten.

    Noch weiter gesponnen, mit zwei Spindelmotoren und ein klein wenig Elektronik könnte das Modul sogar der Sonne folgen.

    Am Abend würde es sogar wieder flach aufliegen, fluchtbereit.

  • Drehmomentschlüssel bei Aldi Süd

    • altes Wohnmobil
    • 16. März 2025 um 10:22

    Stellt sich mir die Frage, warum haben Drehmomentschlüssel überhaupt eine Ratsche?

    Ich glaube, ich habe noch einen in der Werkzeugkiste nach dieser Art. Und wenn ich genau überlege, ist es der erste, den ich mir gekauft habe. Geht noch immer. Und ohne Batterien und App!

    https://r2-bike.com/media/image/product/214869/lg/park-tool-drehmomentschluessel-tw-22-0-60-nm-3-8.jpg

    Meine Frage an die admins

    Ist das mit dem verlinken der Bilder eigentlich alles okay, oder ecke ich da schon wieder an wegen irgendwelchen rechtlichen Gedöns?

    Habe ja schon viele Ordnungsrufe kassiert.

  • Auflieger 15 m² heizen und kühlen

    • altes Wohnmobil
    • 14. März 2025 um 21:10

    Wir werden alle mal so enden:


    https://im-efahrer.chip.de/files/6012abbb07977-ehome.jpg?imPolicy=IfOrientation&width=720&height=405&color=%23000000&hash=9bb2853d8287e7d7244c9a2d1b26c02f3d36a68d5bd748d3618f8e2bc3f38702

  • Auflieger 15 m² heizen und kühlen

    • altes Wohnmobil
    • 14. März 2025 um 17:52
    Zitat von derMartin

    Wie koche ich wenn ich kein Gas will?

    Origo 4XXX zum Beispiel. Ich hab den und würde aktuell nichts anderes nehmen.

    Geklautes Bild:

    https://www.cruisersforum.com/forums/attachment.php?attachmentid=199732&d=1568316694

  • Auflieger 15 m² heizen und kühlen

    • altes Wohnmobil
    • 14. März 2025 um 15:31

    Übrigens, im Prinzip, also rein theoretisch, laufen sehr viele 230V-Verbraucher auch mit 230 V Gleichstrom. Klingt witzig -ist aber so. Wäre ja fast eine Lösung, auf den Wandler zu verzichten.

    Mir fällt nur der Kühlschrank ein, da wird es nichts. Und ja, die Netzteile v. Laptop könnten bei einseitiger Belastung der Graetzbrücken abrauchen. Dann eben gleich auf 12V anstöpseln, oder leistungsfähigeres Netzteil.

    Alles andere geht tatsächlich auch mit DC, wie der Fön, Staubsauger, Grill, Ceranfeld...

    War nur ein klugscheißerischer Einwurf und kein Tipp zur Umsetzung. Aber nein, der Herr Tesla mußte sich ja unbedingt mit seinem Wechselstrom durchsetzen.


    Im Ernst: Viel besser wäre es, auf die 230V im Womo verzichten zu können. Wäre das nicht mal ein Ansatz?

  • Auflieger 15 m² heizen und kühlen

    • altes Wohnmobil
    • 14. März 2025 um 13:31

    Noch mal zur Verdunster Klima:

    Ich hätte bestimmt schon längst eine installiert (für meine Frau) wenn nicht der sehr hohe Wasserverbrauch wäre. Habe gelesen, bis zu 30 Liter am Tag. Stimmt das?

  • Auflieger 15 m² heizen und kühlen

    • altes Wohnmobil
    • 14. März 2025 um 10:49

    Hat ja eigentlich jemand eine Verdunster- Klimaanlage erfolgreich im Einsatz?

    Zum klimatisieren:

    Das ist natürlich immer ein ganz persönliches Gusto ich fahre nach Spanien in der Hoffnung, dort ab 30 Grad aufwärts zu finden. Stehe auf warmes alkoholfreies Bier und ab 35 Grad finde ich es angenehm.

    Für meine Frau sind hohe Temperaturen hingegen ein Problem, da kriegt sie Kreislauf. Wir kühlen unsere Kabine erfolgreich mit einem Ventilator am Abend, der ordentlich Durchzug macht. Ganz selten hat man mal auch in der Nacht zu hohe Temperaturen, dass man es nicht aushält. Wir sind aber auch eben viel in den Bergen unterwegs.

    Eine klimaanlage habe ich noch nie vermisst, auch nicht im fahrerhaus. Ich liebe es mit offenem Fenster zu fahren.

    Klar habe ich 100% Verständnis, wenn jemand sagt, über 20 Grad halte ich es nicht aus. Dann wirst du um eine solche Anlage nicht herumkommen und muss sehen, wo du die viele Energie dafür her bekommst. Könnte mir vorstellen, dass bei Sonne dein Dach mit Solar belegt genug Leistung bringt.

    Ein Hotel bei uns klimatisiert seine Seminarräume mit einer Klimaanlage, die mit Gas betrieben wird. Bin aber noch nicht dahinter gekommen wie das funktioniert. Vielleicht so eine Art Absorber?

  • Auflieger 15 m² heizen und kühlen

    • altes Wohnmobil
    • 14. März 2025 um 09:38

    Habe ich das richtig gelesen, du willst den Fußboden nutzen, um den Aufbau zu kühlen?

  • Drehmomentschlüssel bei Aldi Süd

    • altes Wohnmobil
    • 14. März 2025 um 09:33

    Anton, was willst du denn auch bei dem Wetter machen? Es schnieselt bei uns.... also Glotze an, Heizung hochgedreht, Westfernsehen eingeschaltet und etwas gedaddelt.

    Und Andalusien, ach, mein Herz wird schwer, hat gerade auch kein akzeptables Wetter. Regen überall. Sonst wäre ich schon wieder weg.

    Habe gehört, der Trend geht zum Zweitwohnmobil in Florida ☀️🏝️🏖️🌅🌞

  • Drehmomentschlüssel bei Aldi Süd

    • altes Wohnmobil
    • 13. März 2025 um 12:38
    Zitat von S t e f a n

    Wer löst den Schrauben mit einem Drehmoment Schlüssel

    Genau!
    Ich mit Robur an Tankstelle. Kommt ein Hyundai-Fahrer zu mir, ob ich mal ein Radkreuz hätte. Sein Reifen platt, und das Fummelmannswerkzeug versagte an den Muttern.

    "So ein altes Wohnmobil hat doch bestimmt ein ordentliches Radkreuz."

    Nö, hat es nicht. Konnte aber endlich wieder mit meinem Makita DTW1002Z prahlen. Was für ein geniales Teil! Und ich war wieder mal der Held.

    Man darf nur die Drehrichtung nicht falsch einstellen, nach drei Sekunden ist jeder Stehbolzen ab. Habs es ausprobiert. Lösedrehmoment 1600 Nm!

    Sollte in keinem Womo fehlen. Dazu Makita Kettensäge, Bohrer, Lampen, Winkelschleifer...eben die ganz normale Grundausstattung auf Reise. ;)

  • Dometic Wechselrichter

    • altes Wohnmobil
    • 13. März 2025 um 10:53

    https://ae01.alicdn.com/kf/S54d9c7f2e7a34656b6f89f1bc5876345I.jpg

    Sowas gibt es tatsächlich für Geld zu kaufen. :D

  • Drehmomentschlüssel bei Aldi Süd

    • altes Wohnmobil
    • 13. März 2025 um 10:47
    Zitat von urologe

    Die meisten Drehmomentschlüssel gehen doch über den Jordan , weil man nur einmal (???) das Teil zum Lösen von verrosteten Schrauben genutzt hat , was absolut kontraindiziert ist .

    :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Drehmomentschlüssel bei Aldi Süd

    • altes Wohnmobil
    • 12. März 2025 um 15:24
    Zitat von Anton

    Wenn's drauf ankommt versagt das gute Stück.

    Hab ich selbst noch nicht erlebt. Gab auch keine Beschwerden diesbezüglich.

    Zitat von Anton

    Schweitzer sind halt arme Säcke

    Reich wird man nicht vom Ausgeben. Kann sein, die haben die richtige Strategie?

    Zum Artikel:

    Hab auch so einen billigen Schlüssel liegen. Ja, hat mal gezickt, dann eben zwei Schräubchen raus, paar Tropfen öl - läuft. Ist halt die Frage, ob man gelegentlich ne Radmutter anziehen will oder gewerblich geprüfte Tools für Dauereinsatz benötigt. Das Aldi-Teil kann man ja auch wieder einschmelzen lassen, Kreislaufwirtschaft. Hab ich mit dem unkaputtbaren Werkzeug von Opa auch gemacht, denn wer benutzt heutzutage noch einen 10 kg schweren Franzosen oder Bohrmaschine mit Kurbel. Hab ja nicht mal mehr eine solche mit Kabel.

  • Dometic Wechselrichter

    • altes Wohnmobil
    • 12. März 2025 um 07:51

    Zum Thema Messgerät:

    Fast alle Digitalmultimeter sind im Kern einfache DC-Voltmeter. An der Anzeige hängt ein Analog-Digital-Wandler, alles andere zwischen ihm und den Eingangsbuchsen sind einfachste Spannungsteiler (Widerstandsnetzwerke) und eine Art Shunt für die Messung der Ströme.

    Bei fast allen Geräten gibt es nur einen einzigen Spindeltrimmer, also einstellbaren Widerstand, mit dem man das Gerät eichen kann.

    Um meine vielen Geräte mal zu testen und zu eichen habe ich mir eine einfache Referenzspannungsquelle gebaut. Es gibt aber auch für schmales Geld fertige Module, die z.B. 10,000 Volt ausgeben.

    Beispiel, auf die schnelle gefunden

    https://bit.ly/3DyU8KZ [Anzeige]

    Ich war wirklich erstaunt, wie weit einige meiner Geräte so nach den Jahren daneben liegen.

    Vor allem, wenn man mit solchen Dingen wie Lithium Akkus hantiert und da Ladeschlussspannungen prüfen oder einstellen will, kommt es schon auf die zweite Stelle nach dem Komma an.

    Ihr wisst ja, wer viel misst, misst viel Mist.

  • Wohnmobil Brandstiftung

    • altes Wohnmobil
    • 12. März 2025 um 07:26
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ganz besonders hässliches Erlebnis

    ...und Ergebnis.

    Bis heute keine juristischen Folgen für die Täter.

  • Dometic Wechselrichter

    • altes Wohnmobil
    • 11. März 2025 um 21:46

    Bei Wechselstrom ist Spannung messen garnicht mal so einfach.

    Man hat Ueff und Uss, einfach gesagt.

    Ueff zu messen, wenn Sinus nicht ganz sauber ist, kann schon den ersten Fehler vetursachen.

    Dann noch ein preiswertes Digitalmultimeter - zack, die nächsten Fehlerquellen.

    Ueff lässt sich schön mit Drehspulinstrument messen. Vielleicht damit mal versuchen, wenn zur Hand.

    Die Digitalen müsse etwas schummeln, würden sonst Uss anzeigen. Bei denen wird AC ja in DC umgewandelt und diese dann gemessen.

    200V kann also ein Meßfehler sein.

  • Drehmomentschlüssel bei Aldi Süd

    • altes Wohnmobil
    • 11. März 2025 um 21:31

    3 Jahre Garantie ist aber auch mal ne Ansage.


    Ganz neuer Test

    Die knacken richtig: Drehmomentschlüssel im AUTO BILD-Test
    Drehmomentschlüssel-Test bei AUTO BILD: Zur Reifenwechselzeit wurden Modelle von 27 bis 289 Euro geprüft – ein günstiges Produkt überraschte besonders!
    www.autobild.de
  • Wohnmobil Brandstiftung

    • altes Wohnmobil
    • 11. März 2025 um 18:38

    Okay, kann geschlossen werden. R.I.P.


  • Sternenhimmel - einfach gebaut

    • altes Wohnmobil
    • 11. März 2025 um 18:30

    Hatte eine Anfrage, ob wir Montagedienstleister dafür werden wollen.

    Wollen wir nicht - finde die Idee aber an sich nicht schlecht. Könnte funktionieren. Will es hiermit nicht empfehlen, sondern einfach nur mal teilen.

    LED Sternenhimmel für Privat und Business - WELTNEUHEIT
    LED Sternenhimmel - Einfache und schnelle Montage. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. ✨ Dimmbar. Ohne zu bohren und verkleben von Glasfasern.
    pix-light.de

    Manchmal sucht man ja auch ein ausgefallenes Geburtstagsgeschenk für die Kinder zum Basteln oder so.....

    Ich hab schon Sternenhimmel. Einfach nachleuchtende Sterne angeklebt, geht auch. Schön mit automatischer Dimmfunktion ^^

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 214 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • tst
  • Ducato-Heere
  • willy
  • mafer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™