1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Sebastian

Beiträge von Sebastian

  • Hubbett an GFK kleben

    • Sebastian
    • 26. Oktober 2025 um 07:24

    Hallo Burkhard,

    Ich habe die Gurte von meinen zwei Hubbetten (je 20 kg) mit Schrauben durch das Dach befestigt. Auf dem Dach sind lastverteilende Dachträgerschienen. Sind die Aluwinkel wirklich 15 kg schwer? Vielleicht tut es auch eine Aluplatte 10x10 cm an der Decke, die mit Glasfaser grosszügig um die Ecken stabilisiert wird. Die Lagen kann man auslaufen lassen, so dass man die Verstärkung später kaum sieht.

    Viele Grüsse Sebastian

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • Sebastian
    • 20. Oktober 2025 um 09:13

    Hallo Picco, hallo Jan,

    Wenn man die Literaturdaten zusammen mit meinen Erfahrungen kombiniert, dehnt sich Kohlefaser seeeehr gering thermisch aus, was eher Probleme bei Kombinationen mit Aluminium und Kunststoff sorgt.

    Viele Grüsse Sebastian

  • WM Aquatec UV-C led zwei offene Fragen nach Montage

    • Sebastian
    • 8. Oktober 2025 um 15:39

    Hallo Michael,

    und? wozu ist denn nun der 3. unbeschriftete Anschluss? Oder ist das ein Geheimnis?

    Viele Grüsse Sebastian

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • Sebastian
    • 27. September 2025 um 18:16

    Hallo Jan,

    Statt einer Kugel- oder Rollenführung kann man auch Gleitfolie z.B. von IGUS nehmen, wird auch bei ausziehbaren Kranstützen verwendet. Ist auch viel leichter.

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • Sebastian
    • 27. September 2025 um 13:10

    Und wenn sich der Slideout etwas nach unten verdreht, kann man das mit der Arretierung verbinden. Oben schlägt der Auszug gegen die Dichtung, unten schubst du die Küchenzeile in eine Verriegelung. So wie hier das Knetbrett in unserer Küche:

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • Sebastian
    • 27. September 2025 um 12:50
    Zitat von Jan76

    Seitlich wäre einfacher, aber wie bekomme ich an den Auszügen Dichtigkeit hin???

    Keine Ahnung.

    Warum muss das 100% dicht sein? Der Prüfer wird dich dazu verdonnern, Löcher in die Kabine zu schneiden, die viel grösser sind, als eine mit Bürsten abgedichtete Schiene. Bei mir kann man zur Zeit noch unter der Tür durchschauen, sieht den Himmel durch das obere Belüftungsgitter aber allein durch die Körperwärme heizt sich die Bude schon auf.

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • Sebastian
    • 25. September 2025 um 09:36

    Hallo Jan,

    ist der Slideout Ersatz für die beiden Klappen an der Seite oder zusätzlich?
    So ein Küchenblock im Wohnmobil ist nicht so schwer wie eine häusliche Einbauküche und 60 cm Auszug sind auch nicht viel. Warum keine Schwerlastschienen, die weiter unten im Boden/Rahmen ansetzen und von unten unterstützen?

    Verwirrte Grüsse
    Sebastian

  • Welche Deckschicht ist die Richtige ?

    • Sebastian
    • 24. September 2025 um 14:59

    Hallo Jan,

    lass dir mal von WoMoG zeigen, wie man punktuelle Kräfte von Gasfedern in selbst gepresste GFK-Profile einleiten kann.

    Und Sandwichplatten brechen immer im Kern und durch Versagen der druckbelasteten Deckschicht. Die Zugfestigkeit der Kohlefasern wird nie erreicht.

  • Welche Deckschicht ist die Richtige ?

    • Sebastian
    • 23. September 2025 um 07:14

    Hallo Jan,

    Wie kommst du darauf, dass du 4 Lagen CFK brauchst? Bei mir sind es zwei Lagen, teilweise unten innen nur eine Lage und die Wände sind Fussballbespielbar, und das auf weichem PIR. Wo punktuelle Kräfte einwirken, gibt es lokale Verstärkungen oder Profile. Da hat Chat GPT noch nichts gelernt. Schau dir die Ultraleicht-GFK-Platten z.b. von Stadur an und nimm die halbe Schichtdicke als CFK. Und dünnere Lagen brauchen weniger Harz, das macht den Kostenunterschied kleiner.

    Wegen Befangenheit bin ich jetzt aber raus.

  • Winkel in Gfk Sandwich Platte herstellen

    • Sebastian
    • 20. September 2025 um 13:39

    Hauptsache da ist kein Hohlraum und du bekommst das herausgequetschte Zeig sauber abgewischt oder abgezogen. Ob da auf der Innenseite ein Streifen drüberlaminiert werden muss, würde ich an der fertigen Kabine entscheiden.

  • Sandwich stabilisieren - Schlafdach

    • Sebastian
    • 17. September 2025 um 10:06

    Mit einem Glasfaserprofil gibt es die Wärmeausdehnungsunterschiede nicht. Da du Erfahrungen im Überlaminieren hast, kannst du auch in eine Form laminieren und das so entstandene Profil ankleben.

    Viele Grüsse Sebastian

  • Winkel in Gfk Sandwich Platte herstellen

    • Sebastian
    • 16. September 2025 um 21:23

    Moin,

    Ca. 2/3 einsägen, Klebstoff in die Fuge und abknicken.
    Viel Erfolg wünscht Sebastian

  • Alu auf GFK Kleben, was ist besser?

    • Sebastian
    • 1. September 2025 um 19:16

    Wer braucht den dicke Winkel, wenn man das auch nass in nass mit 2 Lagen Gewebe überlaminieren kann. An dieser Stelle dann mit Harz und keinem flexiblen Kleber.

    Viele Grüsse Sebastian

  • Alu auf GFK Kleben, was ist besser?

    • Sebastian
    • 1. September 2025 um 12:27

    Hallo Mathias,

    Epoxidkleber ist sehr hart und spröde. Insbesondere wegen unterschiedlicher thermischer Ausdehnungen kann ich nur zu flexiblen Klebstoffen raten, mit Abstand durch eingelegte M3-Muttern oder Globolikügelchen.

    Ich bin neugierig, wie gross soll der Alkoven werden und für welchen Zweck?

    Viele Grüsse Sebastian

  • Koffer dämmen

    • Sebastian
    • 31. August 2025 um 12:25

    Moin Andre,

    Einkomponenten-Fussbodenkleber ist bei mir nicht hart geworden, mit 2k-Kleber für Vinyl hat es funktioniert. Vielleicht ist es einfacher, dünne Dielen als eine zusammenhängende Fläche zu kleben. Der Kleber wurde mit einem feinen Zahnspachtel aufgetragen. Bei dem Kleber auf Eignung für Fussbodenheizungen achten.

    Viele Grüsse Sebastian

  • Spaß-Projekt Kei-Car Camper

    • Sebastian
    • 30. August 2025 um 09:51

    So, letzte Zeichnung, soll ja nicht mein Minicamper werden und ich muss mein Fuso weiterbauen. Wobei mein Fuso sich sicherlich über einen kleinen Bruder freuen würde, so wie Emma mit Lukas und Jim Knopf.

  • Spaß-Projekt Kei-Car Camper

    • Sebastian
    • 30. August 2025 um 08:41
    Zitat von Picco

    ….Betreffend Bett könnte man das untere Bett ja höhenverstellbar machen, so dass es als Bank auf 45cm und als Bett auf 20cm über dem Boden zu liegen kommt. Ist halt etwas mehr Aufwand, bringt aber Höhe über dem Bett.

    Wenn man das Bett absenkt, gibt es kaum noch Platz für Technik und Gepäck. Für das zweite Bett gibt es wegen des Hubdaches auf den ersten Blick auch keine Befestigungsmöglichkeit.

    Für eine mögliche Serienfertigung könnte die Kabine ab Boden so bleiben und es gibt individuelle Unterbauten mit Radabdeckungen, evtl. Technikbereiche usw.

    Viele Grüsse Sebastian

  • Spaß-Projekt Kei-Car Camper

    • Sebastian
    • 29. August 2025 um 20:05

    Hallo Bagulo,

    wenn bei mir die Hubbetten unglaublich viel Platz bieten, warum soll das nicht auch in klein funktionieren, die Höhe dafür hast Du ja. Bettbreite 2x 70 oder 1x140 cm statt 2x90 cm, keine Hinterlüftung der Möbel. Die Sitzgruppe kann man auch für zwei Personen verkleinern. Vor dem Bett braucht man Platz für einen Tritt, das Bett liegt auf Tisch, Küche und Rückenlehnen auf. Ich zeichne mit CorelDraw, weil ich das von meiner Arbeit kenne und auch für den Hausbau verwendet habe. Hier mit 3cm Wänden und 1cm Abstand gezeichnet, bei mir unten 4cm oben 5cm.

  • Spaß-Projekt Kei-Car Camper

    • Sebastian
    • 29. August 2025 um 11:48

    Jetzt warten wir auf eure Zeichnungen und Lösungen.:)

  • Spaß-Projekt Kei-Car Camper

    • Sebastian
    • 29. August 2025 um 10:39

    Vielleicht können wir das auch alle zusammen in Bodenheim bei dem Leer-/Fertigkabinentreffen bauen, in drei Tagen. Ähnlich wie die Kabine von dem Explore-Magazin auf der Messe. Oder wollt ihr im Winter schon los?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 103 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Gabriel
  • richis
  • Leon
  • Kreiseltaucher
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™