1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. triplee

Beiträge von triplee

  • Wohn-Kabinen und Unfälle !!

    • triplee
    • 21. April 2015 um 10:43

    Ich schließe mich den Vorrednern an, keine Chance, egal in was für einem Fahrzeug du da sitzt, Ausnahme evtl. ein Panzer.
    Als Pendler und täglicher Autobahnbenutzer wird es einem Angst und Bang, wie leider ein Großteil der LKW-Fahrer unterwegs sind. Abstände bei knapp Tempo 90 dass kein PKW dazwischen passt, Rausziehen zum überholen in aller letzter Sekunde und somit ausbremsen des Verkehrs usw. ist an der Tagesordnung. Polizeikontrolle? Fehlanzeige. Lieber auf dem Parkplatz beim Supermarkt Reifenprofil kontrollieren :D
    Und wenn man dann im Womo unterwegs ist und mal schaut, was diese Jungs (und auch Mädchen) dann noch während der Fahrt im Führerhaus alles neben dem Fahren noch tun, muss man sich wundern, dass nicht noch mehr solcher Unfälle passieren.
    Es müsste doch technisch möglich sein, dass LKWs mit automatischen Bremssystemen bzw. Abstandtechnik ZWANGSWEISE ausgerüstet werden. Bei den Anschaffungskosten für so einen Brummi müsste das doch nicht allzu sehr in das Gewicht fallen. Und ausländische LKW dürfen dann halt nur mit dieser Technik bei uns fahren!


    Guido

  • Betten im Alkhoven

    • triplee
    • 20. April 2015 um 08:22

    Hallo und willkommen,

    wir hatten schon beides, Querschläfer sowie jetzt Längsschläfer. Längsschläfer ist (für uns) auf jeden Fall angenehmer, wie Du bereits geschrieben hast, fällt die Krabbelei weg. Ob für ein Längsschläfer mehr Material und somit mehr Gewicht anfällt, weiß ich nicht. Unser Alkoven ist 2,10m lang und 2,25m breit, also genügend Platz, es können sogar 3 Personen da schlafen.
    Was uns wichtig erscheint, ist die Höhe, wenn der Alkoven so wie in unserem Vorgängermodell recht nieder ist, bekommen manche Menschen Platzangst. Meine Frau konnte dort nie schlafen. Dann ist es egal, ob es ein Längs oder Querschläfer ist.
    Ganz wichtig ist auch die ausreichende Belüftung im "Oberstübchen". Wir haben rechts und links ein Ausstellfenster und zusätzlich vor dem Alkoven noch eine Fiamma- Dachluke mit Ventilator.

    Guido

  • Frage zum laufenden Betrieb der Wasseranlage

    • triplee
    • 14. April 2015 um 08:01

    Hallo zusammen,

    durch die Zitronensäure ist nun der Kalk raus, wenigstens dort wo ich hinschauen kann... Tank wurde dann einmal komplett mit Frischwasser gefüllt und alle Leitungen durchgespült. Im Filter vor der Pumpe hat sich dann nochmal ordentlich Dreck ( Kalk u.a) gesammelt. Nun ist alles sauber und das Wasser schmeckt auch weder nach Chlor noch nach Zitrone.
    Ob mein Vorgänger das schon mal gemacht hat, weiß ich nicht. Ich habe diese Prozedur nun das 1. Mal gemacht, nun werde ich mit Silberionen weiter machen.

    Guido

  • Frage zum laufenden Betrieb der Wasseranlage

    • triplee
    • 10. April 2015 um 09:49

    Hallo Herby,

    Essig ist für Kunststoffteile und besonders Dichtungen nix. Ich habe jetzt Zitronensäure gekauft (DM-Markt) diese in heißem Wasser gelöst und diese >Lösung befindet sich jetzt im Tank bis heute Abend, mal sehen ob sich etwas getan hat. Zitronensäure soll laut Beschreibung die Dichtungen nicht angreifen, deshalb auch für das entkalken von Kaffeemaschinen etc. zugelassen.
    Nächste Woche mehr!

    Guido

  • 2-Takt Motoröl, ca. 19l

    • triplee
    • 8. April 2015 um 10:50

    Hallo,
    ich würde es zum beimischen zum Diesel nehmen. Mache ich ebenfalls. Mischungsverhältniss ca. 1:250. Ich kippe immer vor dem Tanken 2Taktöl mineralisch dazu.

    Guido

  • Frage zum laufenden Betrieb der Wasseranlage

    • triplee
    • 8. April 2015 um 09:26

    Hallo,

    habe auch gerade den Tank desinfiziert mit Natriumhypochlorit (Dan Clorix) . Nun habe ich aber noch Kalkreste im Tank, kleine Plättchen. Leider ist der Entleerschlauch so dünn, dass diese nicht durchgespült werden und auch den Ablasshahn schon verstopft haben :twisted: Ich komme aber da nicht bei um da was zu ändern. Mit was bringt man am besten den Kalk aufgelöst? Soweit ich in den Tank reinfassen konnte durch die Reinigungsöffnung habe ich alles entfernt, aber ich erwisch halt so nicht alles.

    Guido

  • Polster

    • triplee
    • 9. März 2015 um 11:39

    Hallo Urs,

    eine gute Adresse ist die Firma Junglas Design in Meißenheim, dort haben wir unsere Polster machen lassen. Gefertigt wird aus allen Materialien, Stoff, Leder usw. Mit den ersten Polstern waren wir nicht zufrieden. Die Fa. Junglas macht schon seit vielen Jahren Polster für Wohnmobile sowie Oldtimer usw. Die haben auch eine schöne Ausstellung. Außerdem haben die einen schönen Stellplatz: http://www.junglas-design.de Nach Ostern holen wir unsere Polster ab, dann gibt´s auch Fotos.

    Guido

  • Gültigkeit Gasprüfung, Wiederholungsprüfung oder neuer Tank?

    • triplee
    • 18. Februar 2015 um 07:56

    Hallo Florian,

    ich hatte dieses Jahr das selbe Problem; Wohnmobil hat einen 60Liter Tank. Der Tank hat eine Zulassung von 2004, wurde allerdings erst 2006 verbaut. Ich habe den Tank im Dez. ausgebaut und an die Firma Wynengas nach Viersen geschickt. Natürlich habe ich dort vorher angerufen und die Antwort erhalten: kein Problem wir schauen den Tank an, überprüfen ihn und wenn er die Prüfung bestanden hat, geht er zurück.
    So war das dann auch, nach ca. 2 Wochen kam der Tank zurück, mit neuer Bescheinigung und einer Rechnung von 220€ :roll: Darin enthalten Porto über rund 30€. Das habe ich allerdings auch für´s versenden bezahlen müssen. Ein neuer Tank hätte über 400€ gekostet.
    Nun habe ich wieder 10 Jahre Ruhe, was dann ist, schaun wir mal!
    Guido

  • Dunstabzugshaube

    • triplee
    • 12. Februar 2015 um 08:36

    Ich habe über der Küche ebenfalls wie Herby eine Dachluke mit Ventilator und direkt hinter dem Herd ein Ausstellfenster. Bei schönem Wetter ist das Fenster sowieso offen, die Dachluke ebenfalls. Ansonsten wird das Fenster etwas geöffnet und die Dachluke ebenfalls. Den Rest erledigt der Lüfter. Den kann man in beide Richtungen laufen lassen.
    Im alten Womo hatte wir eine Dunstabzugshaube die sogar die Abluft nach draußen geführt hat. Dort hatten wir aber an der Küche kein Fenster zum öffnen gehabt.


    Guido

  • Neu mit TGM 13290

    • triplee
    • 12. Februar 2015 um 08:13

    Hallo Campo,

    da die Motorvorwärmung ja lediglich das Kühlwasser anwärmt und so auch das Öl etwas gewärmt wird, startet der Motor leichter. Bei 10 bis 15 Liter Kühlwasser dauert das natürlich... :roll: Bei meinem Ford (7,3l Diesel) hat sich das bemerkbar gemacht, in dem der Anlasser viel leichter drehte. Ich gehe auch davon aus, dass die Kanadier sich schon etwas denken, wenn sie solche Geräte einbauen :D. Natürlich bringt eine Diesel betriebene Standheizung mehr.
    Ich habe die Vorwärmung meistens 4-5Std. bei diesen eisigen Temperaturen laufen lassen, bzw. wenn wir länger dort waren bereits am Vorabend vor der Abfahrt eingeschaltet.

    Guido

  • Neu mit TGM 13290

    • triplee
    • 11. Februar 2015 um 13:01

    Wir waren vor mehreren Jahren mit unserem Triplee in Livigno beim Wintercampen. Der Stellplatz liegt dort auf ca. 1800m Höhe. Dort hatten wir nachts ebenfalls Temperaturen von unter -30Grad und es ging teilweise ein eisiger Wind.
    Auch dort haben die Tankstellen einen speziellen Winterdiesel angeboten, der auch bis -40Grad eingestellt war; wer das nicht wußte und genutzt hat, hatte ebenfalls Probleme, aber da Livigno Zollfrei war, ist eh jeder mit fast leerem Tank angereist.
    Mit der elektrischen Motorvorwärmung die im Triplee als Standard eingebaut war, war das kein Problem, am Morgen das Fahrzeug zu starten, vorausgesetzt, man hat die Vorwärmung natürlich rechtzeitig eingeschaltet :D
    Wir hatten dort einen Nachbarn, der hatte im Motorraum einen kleine Tank von einem Rasenmäher eingebaut und in dem Tank befand sich Petroleum. Wenn er auf den Stellplatz gefahren ist, hat er den Motor noch ein paar Minuten laufen lassen, und über ein 3-Wegeventil anstatt Diesel Petroleum verbrannt. Genauso war es dann beim wieder starten. Das hat einwandfrei funktioniert.

    Guido

  • Gasflaschen Holzofen Selbstbau

    • triplee
    • 11. Februar 2015 um 11:55

    Hallo,

    ich vermute mal, das das ein sogenannter Hoboofen geben soll. Entstanden nach der Idee der amerikanischen Tramps im letzten Jahrhundert. Ich habe so ein Teil mal vor Jahren gesehen. Allerdings nur für Außen geeignet; bin mal gespannt, wie das für den Inneneinsatz aussehen wird! Bauanleitung gibt's z.B. hier: survival-mediawiki.de


    Guido

  • Kanada's Westen (B.C.) - Tips gesucht...

    • triplee
    • 3. Februar 2015 um 09:14

    Hallo Wolfgang,

    wir waren vor 10 Jahren ebenfalls im Westen Kanadas für 4 Wochen unterwegs insgesamt rund 4.000km; haben dort ein Womo gemietet bei der Familie Kunke (http://www.home-car.com/?q=startseite). Die sind vor zig Jahren ausgewandert aus D. und betreiben seither eine Womovermietung in Vancouver.
    Was uns gefallen hat, die holen einen am Flugplatz ab und dann übernachtest Du schon in dem Womo in dem Du dann unterwegs bist. Außerdem konnte man damals schon von hier aus ein "Grundpaket" an Lebensmitteln und Zubehör vorausbuchen, so dass man nach der Übergabe des Fahrzeuges gleich losfahren konnte, ohne noch einen halben Tag in Supermärkten verbringen zu müssen.
    Wir sind von Vancouver in Richtung Norden gefahren. Unser nördlichster Punkt war in 100 Miles House. Wir haben die Strecke selber geplant und waren außer in Vancouver sowie in Kamloops nur auf Campgrounds in Provincial Parks.
    Am besten hat uns der Wells Gray Provincial Park. Dorthin wurden wir von Kanadiern geschickt.
    Wir waren ebenfalls im Indian Summer (Sept/Okt) unterwegs, klar hat man an touristischen Stellen (Lake Louis, Banff usw.) noch andere Touris, aber wo hat man das nicht?
    Wie bereits beschrieben, ist Vancouver Island ein Muss!
    Auf jeden Fall wollen wir da nochmals hin, geplant ist ebenfalls das eigene Womo zu verschiffen und dann längere Zeit dort zu bleiben.

    Bei Bedarf können noch mehr Details mitgeteilt werden, evtl. auch per PN.

  • Staubsauger

    • triplee
    • 22. Januar 2015 um 10:21

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Womo den von Nick bereits beschriebenen DOMETIC CV-2004 verbaut. Bin mit dem Teil sehr zufrieden. Sehr langer Schlauch, die üblichen verschiedenen Düsen sind ebenfalls dabei. Was ich mir noch habe machen lassen, ist ein Beutel aus Stoff, der mit Klettband verschlossen ist. Die Papierbeutel von Dometic sind 1. teuer und 2. sehr schwer zu bekommen.
    Weiterer Vorteil ist beim Stoffbeutel wenn man mal was eingesaugt hat das man doch noch braucht (kleine Schraube o.ä.) kann man dies problemlos rausholen.


    Guido

  • Connection gesucht - Kennt wer ein Lacklieferand / Lackierer

    • triplee
    • 20. Januar 2015 um 19:12

    Hi mrmomba,

    ich weiß nicht aus welcher Ecke Du kommst. Ich habe mein Womo hier lackieren lassen: http://www.ritzi-lackiertechnik.de. Frage dort nach dem Werkstattleiter Michael Rauscher und richte Ihm Grüße von mir (der mit dem großen grauen Womo) aus.
    Der arbeitet Super und der Preis ist auch ok.


    Guido

  • Werbung im Forum?

    • triplee
    • 15. Januar 2015 um 15:02

    Hallo Wolfgang,
    ich finde es auch nicht so schlimm, Werbung zu sehen, Voraussetzung wäre, wenn diese -wie bereits geschildert- "Branchenbezogen" bleibt.
    So wird Dir und evtl. anderen Machern hier etwas zurückgegeben.

    Solltest Du das nicht wollen, gibt es ja immer noch das Treffen in Bodenheim, wo diese Milden Gaben Verwendung finden können :D

    Guido

  • Neue Vorschrift für Flüssiggastanks?

    • triplee
    • 10. November 2014 um 15:40

    Hallo zusammen,

    in meinem Womo, oder besser gesagt unter dem Fahrzeug :D habe ich einen 60Liter Gastank. Dieser ist nun 10 Jahre alt und muss überprüft bzw. getauscht werden. Jetzt habe ich gehört, dass es eine Änderung in irgendwelchen Vorschriften gibt, dass man nun neue Tanks einbauen kann, die nichtmehr nach 10 Jahren getauscht werden müssen.
    1. Frage: stimmt das so?
    2. Frage: wo bekommt man so einen Tank?

  • MAN Pecocar Kabine Alpha ausbau

    • triplee
    • 6. November 2014 um 11:37

    Hallo Klaus,

    herzlichen Glückwunsch, sieht super aus! Wir haben ein etwas kleineres Fahrzeug, ebenfalls Individualausbau von Woelcke. Es ist genauso wie Du schreibst, was dem einen passt, wäre für den anderen nix!.
    Aber deshalb heißt es ja INDIVIDUALAUSBAU!
    Das mit der Schwerkrafttoilette kann ich voll unterschreiben! Wir hatten in unserem Fahrzeug ursprünglich eine Vacuumtoilette von Dometic. Das war aber nix. Jetzt gibt es wieder das System Schwerkraft wie in unserem alten Ami. Funktioniert immer, braucht extrem wenig Wasser und kein Strom! Wo keine Technik drin steckt, kann keine verrecken.

    Guido

  • Polsterbezug Sitzgruppe

    • triplee
    • 14. Oktober 2014 um 11:23

    Hallo zusammen,

    wir waren am Wochenende auf dem Wohnmobilpark Ortenau von der Fa. Junglas; siehe hier: http://www.junglas-design.de. Dort haben wir erfahren -und gesehen- dass die tolle Sitzpolster herstellen. Alle Materialien, Stoff, Leder, Microfaser, Alcantara usw.
    Die Frau Junglas hat uns auch toll beraten und so wie es aussieht, werden wir auf Leder gehen für die Sitzpolster und Stoff für die Rückenlehnen. Inzwischen haben wir auch das Angebot bekommen und wir sind angenehm überrascht.
    DIe Firma Junglas Design macht nach eigenen Angaben seit mehr als 20Jahren Innendesign von Wohnmobilen u.a. für Eura sowie Carthago.

    Guido

  • Tanks auf Maß fertigen

    • triplee
    • 10. Oktober 2014 um 15:56

    Hallo,

    ich habe meinen Fäkaltank bei der Firma FT-Design in Eggenstein-Leopoldshafen fertigen lassen. http://WWW.FT-Design.de

    Die waren schnell und haben sauber gearbeitet, nachdem ich von der Firma Amalric böse hängen gelassen wurde.

    Bin voll zufrieden!


    Guido

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 9 Mitglieder und 126 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Thomas135
  • Abweg
  • schorsch38
  • Odi
  • mafer
  • Jose Nunez
  • lotte
  • juh
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™