1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Karina Valensina

Beiträge von Karina Valensina

  • Fertig ausgebauten Postkoffer dämmen?

    • Karina Valensina
    • 30. September 2024 um 10:47

    Guten Morgen.

    Ich lebe seit 7 Jahren in meinem Postkoffer und liebe es, da ich immer da war, wo das Wetter mega angenehm ist und ich kein Problem damit hatte, dass mein Koffer nicht zusätzlich gedämmt ist. Nun bleibe ich diesen Winter aber in Deutschland (ist freiwillig entschieden und total ok) und muss mein zu Hause ein wenig aufmotzen.

    Er ist komplett ausgebaut, was das gesamte vorhaben etwas schwerer macht.

    Mein Ziel ist es, nur die Aluprofile ordentlich abzudichten, da diese unglaubliche Kältebrücken sind und mir das Wasser herunterläuft und mir alles in den Schränken verschimmeln könnte. Jemand eine Idee, wie ich das gut lösen kann? Es geht um die großen Eckprofile, die ja auch Vertiefungen haben usw.

    Meine Idee war bereits:

    - Dünnes Amaflex als Band darauf gebracht... hat gar nichts genützt, einfach zu dünn

    - zweite Überlegung war Bauschaum in die Ecken zu pressen, aber ich mag irgendwie keinen Bauschaum verwenden, weil das ja auch bissl giftig ist.

    - Dickes Amaflex verkleben, aber da weiß ich nicht, wie ich die Übergänge machen soll. Alle GFK Seitenwände sind mit 3 mm Pappelsperrholz verkleidet, Decke ist noch alles Original GFK, aber mit Hängeschränken drumherum. Ich hatte auch mal ein Stück angebracht, aber das hielt auch nicht gut.

    Hat jemand eine Gute Idee?
    Gibt es Profile aus Dämmmaterial, die ich da rein kleben kann, ist ja schließlich ein rechter Winkel. :D

    Bin gespannt auf eure INspriation

    Grüße Karin

  • KonterProfil? Weiss es jemand?

    • Karina Valensina
    • 3. Januar 2024 um 13:52

    Kann mir jemand die Frage nach dem Konter-Profil beantworten?

    Das ist die Schiene von meinem Bullauge, was ich aber verloren habe. Nun suche ich das Gegenstück dazu, um das Fenster endlich mal wieder zu reparieren.

    Ist es vielleicht sogar das gleiche Profil?
    Soll wieder zum Öffnen sein des Fensters, warum ich da was bewegliches brauche.


    Danke

  • Achse verliert Öl am Ankerblech der Hinterachse vom Postbus Sprinter 903 aus 2003 308 CDI

    • Karina Valensina
    • 21. Juni 2023 um 17:58


    Hallo,

    ich bin wirklich verzweifelt.

    Nachdem die hintere Bremse neu gemacht wurde plus Ankerbleche... leckt es auf der rechten Seite und selbst der Zweite Fachmann konnte nix finden. Ich bin echt verzweifelt da ich das Auto so nicht in einer Woche in die Schweiz (750km) fahren kann, um dazu arbeiten.

    Es wurde ja alles auseinander gebaut, um das Ankerblech zu wechseln und nun auch schon das Zweite mal wieder zusammen gesetzt und ich immer läuft das Öl aus.

    Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Was ich beachten muss, was ein Trick ist?

    Der Dichtungsring ist neu, Öl nicht zu viel drin und dennoch tropft es raus.

    Welche Werkstatt muss ich anfahren, obwohl wirklich keine Zeit hat, leider?

    Wo kann ich hin, um das Problem zu lösen?

    Ist jemand in der Nähe von Leipzig und kann mir ganz dringend Helfen?


    Ich bin echt am Verzweifeln!!!

    Beste Grüße

    Karin

  • SOS, Größe der Hinteren Bremsscheiben?

    • Karina Valensina
    • 13. Mai 2023 um 11:36
    Zitat von Pounce

    Wennn sicher ist das niemand da gebastelt hat,

    Und das kann ich natürlich nicht ausschließen ... da ich der dritte Besitzer bin!

    Ich hab sie aber schon auseinander genommen und gemessen.

  • Hilfe Reperatur Postbus vom Amaturenbrett, bis über Querlenker zur Schiebetür - Ich habe Fragen

    • Karina Valensina
    • 13. Mai 2023 um 11:35

    Hey, also kurz mal zur Aufklärung.

    Mir hat eine TÜV Stellen und eine Werkstatt gesagt, dass der Querlenker spiel haben und die Traggelenke durch sind, dann tausche ich nicht nur die Traggelenke (die Pressen wären auch in verschiedenen Ausführungen da gewesen)

    Das Auto muss wieder TÜV fertig gemacht werden und ja ... wenn die Jungs das so nicht durchlassen, macht man was? Alles tauschen.

    Auf der Seite, wo wir den Querlenker gut herausbekommen haben, hat man auch gesehen warum ... die ganzen Gummis waren durch und die auf der anderen Seite wollten die Bolzen nicht raus.

    Und noch ’ne Randnotiz ... ich war in einigen Werkstätten vorab und in TÜV stellen, um mir mehrere Meinungen einzuholen und mich beraten zu lassen, da man sich eben nie auf eine Meinung Verlassen kann. Wenn ich als Frau in eine Werkstatt spaziere, hab ich schon die merkwürdigsten Dinge erlebt und „Ratschläge“, weswegen ich mich immer doppelt und dreifach absichere. Übrigens auch ein Grund, warum ich mir das schrauben selber beigebracht habe. ;)

    Und ich muss weiter machen … weiter reparieren. Ich bin hauptsächlich in Spanien und Portugal unterwegs und die Straßen da sind einfach nur voll katastropghen... dann ist die Kiste eben auch voll beladen, also quasi immer auf 3300-3500 kg und das nutzt zusätzlich ja auch noch ab. Nach 20 Jahren, so alt ist das Auto... aber auch ganz normaler Verschleiß, hat mir bislang jeder bestätigt.

    Ich freue mich auf den weiteren feinen Austausch hier!

    Danke euch für Rat und tat.

  • Hilfe Reperatur Postbus vom Amaturenbrett, bis über Querlenker zur Schiebetür - Ich habe Fragen

    • Karina Valensina
    • 12. Mai 2023 um 09:44

    Ich hatte ja versprochen, mich zu melden … und was soll ich sagen. Die letzten zwei Tage waren ein Kraftakt, die Querlenker herauszubekommen.

    Aber es ist geschafft. Die Linke Seite war wirklich bockig … aber nach Insgesamt 2 Tagen und 16h Arbeit, war es geschafft!

    Am ersten Tag, die rechte Seite war super mit nur 5h und der Querlenker war draußen. Der Zweite Tag war bockig, da wollte der Querlenker einfach nicht raus und wir haben 11h lang ungefähr 18 Flex-Scheiben, unglaublich viel Schweiß und Nerven, die linke Seite draußen gebaut. Eine neue Bremsleitung verlegt und ja … was soll ich sagen, bin einiges an Geld ärmer (weil das selbst in der Selbsthilfewerkstatt ins Geld ging), aber auch an vielen Erfahrungen reicher. :D

    Es Folgen ein paar Bilder.

    Übrigens haben die neuen Querlenker + neue Traggelenke das Schaukeln komplett behoben ;)

    Jetzt noch alle anderen Bremsleitung, den Rost untenrum und die Hintere Bremsanlage neu ... dann gehts zum TÜV. Aber ich mache jetzt erstmal Pause.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    :D

  • Hilfe Reperatur Postbus vom Amaturenbrett, bis über Querlenker zur Schiebetür - Ich habe Fragen

    • Karina Valensina
    • 9. Mai 2023 um 10:08
    Zitat von pseudopolis

    Mach mir ein Angebot, das ich nicht ausschlagen kann ;)

    Hey ... erstmal danke für die ganzen Tipps! Die sind wirklich wertvoll!

    Und danke für dein Angebot ... aber ich lebe super minimalistisch in meinem Bus und Gott sei Dank übernimmt die Selbsthilfewerkstatt den Part mit den pressen! Da brauche ich die nicht selber. ;)

    Ich berichte euch allen gern bald mal... was wir gefunden haben. Morgen früh um acht gehts auf die Bühne!

    Danke euch erstmal für die ganze Unterstützung

  • Hilfe Reperatur Postbus vom Amaturenbrett, bis über Querlenker zur Schiebetür - Ich habe Fragen

    • Karina Valensina
    • 8. Mai 2023 um 11:05

    mrmomba

    Vielen Dank für die Schnelle Antwort.

    Wir schauen uns das auf jeden Fall auch genau an und das ist auch der Grund, warum ich in eine wirklich gute Selbsthilfewerkstatt gehe. Damit da Profis nen Auge drauf haben und sie sind auf das Projekt auch schon vorbereitet, wohl wissend das es was Größeres sein kann.

    Stabis checken wir auch auf jeden Fall.


    Der Rechte vordere Reifen ist auf der Innenseite komplett glatt, Links hab ich gar nicht geschaut, weil ich die ey ersetzen muss.

    Ich bin vor kurzem erst aus Spanien gekommen und vorher war es ganz leicht zu merken und der Reifen war total ok, aber nach 3000 km Fahrt kann ich das große Auto kaum noch sicher fahren.

    Als vor einem Jahr die Stoßdämpfer durch waren, schaukelte er sich richtig auf. Jetzt ist es eher wie eine Art hüpfen, also vorn schwingt er leicht nach, als würde die Federung in Slow-Motion laufen. Und zweimal knallte da auch schon Metall auf Metall, also es hat mega gescheppert bei Bodenwellen. Federbruch war auch noch im Spiel, aber das werden wir sehen, wenn er auseinander genommen ist.
    Ich hoffe das wir beim Schrauben alles finden, was fehlerhaft ist und wir das dann direkt mit angehen werden.

    Ich bin auch gerade ziemlich nervös, weil ich in der Kiste wohne und dachte... ich komme hier mal schnell nach Deutschland, mach die Hinteren Bremsen und bissl Rost, dann ab zum TÜV und danach wieder gen Sonne“ Aber leider wächst das Projekt immer größer und ich finde so schnell keine Werkstatt, die das richten kann, weil die alle die nächsten 1-2 Monate ausgebucht sind. Also wird selber geschraubt. Ist auch sehr viel günstiger, aber ich hab eigentlich gar nicht so viel Kompetenz. Aber danach wahrscheinlich schon. :D

    Mercedes selber kann bedauerlicherweise auch keine Auskunft zur Bremsscheibe geben, sie meinten auch messen.
    Ich hatte gehofft das es eine Abkürzung gibt ohne zu schrauben zu müssen, aber gut, dann wird das Rad eben ab moniert! :D

    Vielen Dank

  • SOS, Größe der Hinteren Bremsscheiben?

    • Karina Valensina
    • 8. Mai 2023 um 10:24

    Hallo, schnelle frage,

    kennt jemand die Größe der Hinteren Bremsscheiben vom

    Sprinter 903, den 308CDi aus 2003 mit Kögel Koffer?

    Oder muss ich wirklich ein Rad abschrauben, um zu messen?
    Variiert das so stark?

    Danke

  • Hilfe Reperatur Postbus vom Amaturenbrett, bis über Querlenker zur Schiebetür - Ich habe Fragen

    • Karina Valensina
    • 8. Mai 2023 um 10:18
    Zitat von pseudopolis

    um welches Modell es geht musst du schon dazu schreiben. Postfahrzeuge gibt es viele

    Hey pseudopolis

    Kurze frage.
    Weißt du welche Größe die Bremsscheiben Hinten, am Sprinter 903, also 308 cdi aus 2003, haben?
    Der Teilehändler meinte ich soll das ausmessen, weil es da angeblich nichts Einheitliches gibt... stimmt das?
    Muss ich da jetzt wirklich hinten ein Reifen Abmontieren?

  • Hilfe Reperatur Postbus vom Amaturenbrett, bis über Querlenker zur Schiebetür - Ich habe Fragen

    • Karina Valensina
    • 8. Mai 2023 um 10:02
    Zitat von Picco

    klingt für mich nach einem Problem mit dem Stabilisator(en), den Dämpfern oder den Reifen.

    Wir sind drann...Dämpfer sind ausgeschlossen.
    Hast du zu meinen Fragen nen Tipp?
    Also die Rollen der Seitentür oder den Türen allgemein?

  • Hilfe Reperatur Postbus vom Amaturenbrett, bis über Querlenker zur Schiebetür - Ich habe Fragen

    • Karina Valensina
    • 8. Mai 2023 um 09:00
    Zitat von mrmomba

    Die Federn haben keine dämpfende Wirkung...

    Dafür musst du dir Dämpfer tauschen.

    Hey, wir sind auf Fehlersuche und die Dämpfer sind neu und geprüft und sind auch die richtigen.
    Wir Prüfen das alles am Mittwoch mal was da los ist.
    Hatte da jetzt schon einige „Spezialisten“ dran und die Traggelenke und Querlenker müssen ey neu, weil ausgeschlagen.

    Ich war bei mehrere Prüfstellen und schon TÜV Süd, so richtig 100% konnte mir keiner was sagen. Es bleibt allso Spannend.

  • Hilfe Reperatur Postbus vom Amaturenbrett, bis über Querlenker zur Schiebetür - Ich habe Fragen

    • Karina Valensina
    • 7. Mai 2023 um 23:25

    Hey, ach ja verdammt, das war keine Absicht.

    Ich fahre einen Postbus Sprinter 308 CDI aus 2003... also eine 903.

    Fotos mache ich morgen mal, aber bin auch früh nochmal bei einem Teilehändler, vielleicht kann er mir sogar schon helfen.

    Leider ist es im Internet so undurchsichtig, ob die Rollen wirklich passen. Bzw. finde ich nur welche für die normalen Sprinter Türen und nicht für den Kögel Koffer.

    Bilder

    • IMG_8847.jpg
      • 298,75 kB
      • 900 × 1.200
  • Hilfe Reperatur Postbus vom Amaturenbrett, bis über Querlenker zur Schiebetür - Ich habe Fragen

    • Karina Valensina
    • 7. Mai 2023 um 16:13

    Moin,

    im zuge einiger Reparaturen an meinem Postbus-Zuhause... muss ich mal ein paar Fragen an euch richten, wo ich leider nicht viel zu gefunden habe.

    Ist nen Sprinter 903, 308cdi aus 2003 mit Kögel Koffer.

    Die Rollen an der Schiebetür möchte ich gern tauschen und finde aber nichts darüber im Internet. Muss man wirklich die Gesamte Einheit austauschen oder gehen auch Rollen einzeln?

    Wo kann ich die bestellen? Kann mir da jemand einen Tipp geben? Das wäre super.

    Meine Türen vorn lassen sich schwer am Griff öffnen als wären etwas ausgeleiert oder abgenutzt. Geht dieser Mechanismus schnell neu zu machen? Was kann es den sein?

    Hab die Tür noch nicht auseinander genommen, vielleicht hat jemand ein Tipp.

    Und ich kann meine Heizung nicht mehr bedienen, die Griffe für Temperatur und wo man einstellt, ob auf die Scheibe oder Füße klemmt. Muss ich dazu die gesamte Einheit austauschen, oder lohnt es da mal das Teil auseinander zu nehmen?

    Mittwoch gehts erstmal in die Selbsthilfewerkstatt und ich tausche die Querlenker und Traggelenke und eventuell die Feder vorn, da ich gerade einen alten Kutter fahre. Mein Bus schwankt wie ein altes Schiff. Danach wird untenrum entrostet und konserviert, Bremsen hinten komplett und die Feststellbremse mach eich neu. Plus die Bremsleitungen, um dann hoffentlich den TÜV zu bekommen. :) Ganz schön viel Arbeit, aber wenn es das Zuhause ist, ja auch eine feine Sache.

    Ich danke euch schon jetzt für eure Erfahrung!

    Grüße
    Karin

  • ZV beim Sprinter Spinnt, alles neu machen?

    • Karina Valensina
    • 5. September 2022 um 10:23

    Vielleicht eine doofe Frage, aber könnte ich bei der seitlichen Schiebetür ein Manuelles Schloss an bringen?

    Wenn alles nix hilft...würde ich das so gern umsetzen.

    jedes mal diesen trubble mit dem zuschliessen, könnte so vielleicht umgangen werden.

    Vielleicht gibt es sogar Zusatzschlösser die Ich verbauen könNte und ich meine damit nicht diese zusätzlichen Riegel die es von Thule gibt, oder so. Finde die Schlösser aussen sinnlos, weil die mega schnell auf zu machen sind.

    hat da jemand eine gewitzte Lösung?

    Vielleicht was Modifiziertes?

  • ZV beim Sprinter Spinnt, alles neu machen?

    • Karina Valensina
    • 3. September 2022 um 21:52

    Oh...vielen dank...das probier ich mal aus.

    Dachte mir schon das es ein bekanntes Problem ist :)

    Danke euch...ich werde berichten

  • ZV beim Sprinter Spinnt, alles neu machen?

    • Karina Valensina
    • 2. September 2022 um 12:39

    Moin,

    meine ZV bei meinem Postbus aus 2003 spinnt komplett.
    Die Seitliche Schiebetür schliesst nicht mehr wie sie soll und schon oft bin ich mit Kontakspray ran gegangen, weil sie sonst garnix mehr macht. Manuel Abschliessen geht leider nicht, da kein Schloss drin ist. bzw. ich nix zum Schliessen habe.

    Schon lang hat sie eine Macke und ich muss ich zwei mal schliessen bis alles zu geht. Beim ersten mal geht alles zu und dann wieder auf, beim zweiten mal gehts es Zu-Auf-Zu.

    Ich Vermute aber das es an der Seitlichen Großen Schiebetür liegt, da alle anderen Schlösser gut mitmachen. Leider scheint sie sich auch zunehmend zu verziehen, was wie behoben werden kann? :)

    Wie gehe ich das Problem am besten an?

    Weiss irgendwie nicht wo ich anfangen soll. In Spanischen Werkstätten zucken sie nur mit den Schultern.

    Vielen Dank für eure Antworten. Vielleicht habe ich dazu auch einen Beitrag hier überlesen, dann gern verlinken. Hab leider keine passende Antwort gefunden im Netz

  • ALB… Lastabhängiger Bremskraftregler defekt, kann man das abbauen?

    • Karina Valensina
    • 24. August 2022 um 17:55

    Ok...ich danke euch für die Antworten. Jetzt weiss ich zumindest das es nicht dringend ist und ich das Teil in ruhe in Stand setzen kann. Auf Wohlwollende Prüfer kann man wenig Hoffnung legen, warum ich das ganze dran lasse und natürlich wieder Funktionsbereit mache.

    Ich bin gerade auf dem Weg von Tarifa nach Sardinien und musste schon zwei Werkstätten aufsuchen (einmal Stoßdämpfer und die Vorderrat Bremsen)...jetzt weiss ich zumindest das es nicht dringend ist und ich das in Ruhe mal in nächster Zeit erledigen kann.

    Vielen Dank an alle

  • ALB… Lastabhängiger Bremskraftregler defekt, kann man das abbauen?

    • Karina Valensina
    • 24. August 2022 um 17:10
    Zitat von Pelzerli

    ... können ja, dürfen NEIN.

    Gruss Pelzer

    Also dran lassen, aber es ohne Funktion lassen?
    Geht das?

  • ALB… Lastabhängiger Bremskraftregler defekt, kann man das abbauen?

    • Karina Valensina
    • 24. August 2022 um 16:25

    Moin,

    eine Frage in die sehr geschätzte Runde hier.

    Bei meinem Postkoffer Sprinter 308 cdi aus 2003 hat das ALB aufgegeben.

    Da ich die ganze Zeit auf Vollast fahre...also ich lebe in meinem Postkoffer und be- und entlade damit nicht...frage ich mich wie wichtig das Teil ist.

    Kann man das teil abbauen ohne das was passiert?

    Ich frage deswegen, weil es schon recht lang keine Funktion zu haben scheint und ich merke keine Unterschiede im Bremsverhalten. Selbst Werkstädten sagen...kann ab. Aber ich vertraue da nicht zu 100% drauf, warum ich hier fragen möchte. Mein Auto hat dieses Jahr schon ziemlich viel Geld verschlungen und natürlich repariere ich das, wenn es nötig ist, aber vielleicht ist es ja nicht nötig.

    Was ist eure Meinung dazu?

    Lieben Dank schon mal Karin

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 170 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Abweg
  • Thomas135
  • WoMoG
  • KingWarin
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™