1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Abweg

Beiträge von Abweg

  • Eu-Regelung für Assistenzsysteme bei Neufahrzeugen ab 2024 wird ab 01.01.2026 erweitert.

    • Abweg
    • 5. November 2025 um 21:23

    Peter hatte wohl mit Weihwasser geduscht.

    Als ein Fahrgestell für mich noch ein Thema war, hätte ich auch binnen 12 Monaten zur Vollabnahme gemusst, sonst wäre die Homologation? abgelaufen und die Abnahme nur nur noch per Sonder...... möglich gewesen, und natürlich viel teurer.

    Muß zukünftig vielleicht auch noch beachtet werden.

  • Hauptelektrik

    • Abweg
    • 5. November 2025 um 21:13

    Auf Grund weiterer Ungereimtheiten und dem Fakt das auch nur hauseigene 48V Klimageräte akzeptiert werden, habe ich den ganzen Plumpaquatsch eingepackt und wieder zurück geschickt.

    Schade, wäre zu schön gewesen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hauptelektrik

    • Abweg
    • 1. November 2025 um 20:04

    Da das wohl zu aufwändig wird, will ich mal Plan B versuchen.

    Original- und Selbstbau-Akku werden mit (gleich langen) Leitungen parallel angeschlossen, einstellbare Parameter der BMS angeglichen.

    Nun bin ich mal gespannt ob der Hub meckert, wenn der Original Akku voll sein sollte, es aber noch nicht ist.

    Der SOC wird doch immer noch nach der Spannung ermittelt, oder ?


    beste Grüße, Andre

  • Suche Solarzellen als Alternative zu Dach neu beschichten

    • Abweg
    • 25. Oktober 2025 um 19:07

    Die Module sind doch biegbar, damit könntest du ein gewöbdes Dach bauen.

  • Suche Solarzellen als Alternative zu Dach neu beschichten

    • Abweg
    • 16. Oktober 2025 um 19:33

    Für mein Vorhabe habe ich sowas genommen.

    Gruß, Andre

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • Abweg
    • 10. Oktober 2025 um 21:25

    Bei slide out werden wohl gerne aufblasbare Dichtungen verwendet (wg. Reibung, Geräusch und Verschleiß), gibt´s für gutes Geld zu kaufen.

    Ich würde es mit Fahrradschläuchen probieren.

    Gruß, Andre

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • Abweg
    • 10. Oktober 2025 um 19:28

    Wie die beiden Alten aus der Muppets Show.8)

    In älteren Küchen sind die Rollenführungen oft als Teilauszug zu finden.

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • Abweg
    • 7. Oktober 2025 um 18:18

    Hi Jan,

    die unter 1. aufgführten Rollenführungen sind es.

    So habe ich den Vollauszug realisiert.

  • Hauptelektrik

    • Abweg
    • 7. Oktober 2025 um 14:06

    Laut Ecoflow wird der Ein/Ausgang zum (48V) Akku erst nach dem handshake aktiviert.

  • Hauptelektrik

    • Abweg
    • 6. Oktober 2025 um 22:13

    Der Fremdakku (mit aktuellem JK-BMS V19) soll "einfach" nur über den Hub ge/entladen werden.

    Ich hoffe den Datenverkehr lesen zu können und die notwendigsten Daten per Interface dem Hub zu kommen zu lassen. Wenn ich das richtig verstanden habe braucht der nicht alles.


    Gruß, Andre

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • Abweg
    • 6. Oktober 2025 um 21:53

    Hallo Jan,

    dem Schienenprofil nach funktioniert die seitliche Führung nur "hängend", dann kannst du auch ne C-Schiene nehmen.

    Schau mal hier, die haben auch Schienen, Rollen und Wägen in Edelstahl.

    Ich habe aus 2 Schienen und einen gleich langen, beidseitig mit Rollen besetzten Flachstück meine Führungsschienen erstellt.

  • Hauptelektrik

    • Abweg
    • 6. Oktober 2025 um 21:28

    Mußte leider feststellen, das dies quasi ein geschlossenes System ist, Hub und Akku/s kommunizieren über CANbus.

    Habe schon einiges über CANbus lesen gefunden, meist mit Arduino, bin mir aber nicht sicher ob man damit dem Hub beibringen kann einen Fremdakku zu akzeptieren.

    Falls jemand ne Idee hat.....

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • Abweg
    • 26. September 2025 um 12:37

    Du könntest auch Auszüge per "Zwangssteuerung" und Schrittschaltmotoren synchronisieren, siehe hier.

  • Hauptelektrik

    • Abweg
    • 25. September 2025 um 20:23

    So das gut Stück ist da.

    In der Beschreibung fehlen leiden Angaben welche Leitungen mitgeliefert werden: je 1 Leitung für PV , Lichtmaschine, AC in, AC out, DC out. Bitte beachten, da ich auch schon Geräte mit 1 Kabel/Leitung gesehen habe.

    Für 1500€ habe ich nun Ersatz für meinen B2B Wandler, MPPT Laderegler, WR/Ladegerät, 12V/48V Wandler, 48V/12V Wandler, NVS, das ist schon mal günstiger und und leichter, vor allem aber viel weniger Kabelage gegenüber dem Hauptschaltplan aus #1, siehe Anhang.

    Auf das Display und den AC/DC Stromverteiler habe ich verzichtet, da ich dies anders realisieren werde.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • Abweg
    • 25. September 2025 um 18:14

    Hab mal ein Konstrukt gesehen wo die Verängerungen der Führungsschienen aussen eingehängt und am Stützfuß ausgerichtet wurden. Anschliesend konnte der Slideout händisch verschoben werden.

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • Abweg
    • 24. September 2025 um 22:44

    Wenn die Schere nicht in Endlage kommt, kann mit dem Motor eine Haltekraft aufgebaut werden (Schneckengetriebe/Bremse).

    Bei Eigenbau der Schere auf präzise Gelenke achten, z.B. Gleitlagerbuchsen verwenden, da sich die Losen mehr als nur addieren.


    Gruß, Andre

  • Hauptelektrik

    • Abweg
    • 23. September 2025 um 12:14

    Hallo Holger,

    nein leider nicht, solchen Angaben traue ich auch nicht so ganz, werde ich also messen.

    Das war/ist einer der Gründe für meinen 12V Akku.

  • Hauptelektrik

    • Abweg
    • 23. September 2025 um 09:59

    Ich habe geschätzte 98,5 % der am Markt erhältlichen WR-Kombi´s durch und wußte, das in dem verbleibenden Rest das (für mich) ideale Gerät steckt.

    Nu hab ich´s gefunden, ist der "Power Hub" von Ecoflow, ein 5 in 1 Gerät für 48V Akku´s und sehr kompakt.


    beste Grüße, Andre

  • Steinfurnier Küchenarbeitsplatte

    • Abweg
    • 20. September 2025 um 10:15

    Wenn ich das richtig gesehen habe ist das ein Steinabdruck auf GfK-Träger, also eigentlich nur Steindekor.

  • Hauptelektrik

    • Abweg
    • 20. September 2025 um 00:21

    Yepp, danke dir.

    Den hatte ich übersehen.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 139 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  • Urs
  • Abweg
  • derMartin
  • Christian G.
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™