1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Krabbe

Beiträge von Krabbe

  • Unterschiede LiFePo4 Speicher?

    • Krabbe
    • 15. Mai 2024 um 17:46
    Zitat von Robur el conquistador

    es gibt doch tatsächlich 12V-Kochplatten...na wo natürlich...bei den 40 Räubern...

    https://german.alibaba.com/g/12v-battery-…ion-cooker.html

    Da bin selbst ich platt(e).

    Wow, 600-800 W. Das ist dann vermutlich dieses Niedrigtemperaturgaren, oder? 😅

    Und wie so oft, wird etwas versprochen, was nicht drin ist. Induktion haben die 12 V Platten wohl nicht.

  • Innenliegender Gaskasten erlaubt?

    • Krabbe
    • 14. Mai 2024 um 09:48
    Zitat von teilzeitvagabunden

    Er ist komplett nach Vorschrift gebaut worden, ob sich das in 2024 geändert hat weiß ich nicht.

    Da die aktuelle DIN EN 1949 von 6/2022 ist, kann dies wohl nicht zutreffen. Es sei denn, die Karosserie Eures Fahrzeugs ist typgenehmigt (also ein Serienfahrzeug), was ich nicht annehme. Die Regelung ist auch nicht so neu. Sie stand auch schon in der 2013er Ausgabe. Da war lediglich noch der innenliegende Gaskasten bis 7 kg Nenninhalt in allen Wohnmobilen zulässig.


    Wer mir nicht glauben will, kann sich gerne selber die Norm kaufen, in der es schwarz auf weiß und sehr eindeutig steht. Gibt es beim Beuth Verlag für 141,20 € brutto.

  • Innenliegender Gaskasten erlaubt?

    • Krabbe
    • 13. Mai 2024 um 23:58
    Zitat von syt

    ,wie du es sehen möchtest .

    Nein, nicht wie ich es möchte. So wie es in der aktuellen DIN EN 1949 steht. Und die ist diesbezüglich sehr eindeutig und lässt keinen Interpretationsspielraum.

    Das man mit etwas suchen natürlich meist jemanden findet, der die Regeln nicht so genau nimmt oder sie nicht kennt, wissen wir vermutlich auch alle.

  • Innenliegender Gaskasten erlaubt?

    • Krabbe
    • 13. Mai 2024 um 20:49
    Zitat von teilzeitvagabunden

    Hi, wir haben bei uns einen Gaskasten für eine 11 kg Flasche unter der Arbeitsplatte

    Zitat von Pelzerli

    Wir auch.
    Mit einer Tür zum Innneraum, so dass man ganz bequem das Ventil bedienen kann ohne nach draussen zu gehen.

    Das ist ja schön, dass Ihr so etwas habt. Es geht hier in der Fragestellung aber darum, was erlaubt ist. Und das ist es nun einmal bei aktuell errichteten Gasanlagen nicht (mehr).

    Hilft dem Fragesteller also nicht.

  • Innenliegender Gaskasten erlaubt?

    • Krabbe
    • 12. Mai 2024 um 21:30
    Zitat von Holledauer

    Falls ich doch den Gastank an die vorbereiteten Konsolen schrauben, dann ist der ja unterflur mitten unter dem Auto. Da müsste ich also unter das Auto kriechen, um das Ventil zuzudrehen. Ist das auch ein k.o.-Kriterium für diesen Einbauort?

    Es gibt fernbedienbare Ventile. Die Anlage muss aber auch prüfbar sein.

  • Dämmung Koffer

    • Krabbe
    • 10. Mai 2024 um 13:58

    Was willst Du mit Alubutyl bei einem LKW-Koffer?

    Außer unnötiges Gewicht in nicht unerheblichen Mengen mitschleppen.


    btw. Eine vernünftige Vorstellung wird hier gern gesehen und hilft auch dabei, dass man Dir vernünftig weiterhelfen kann.

  • Innenliegender Gaskasten erlaubt?

    • Krabbe
    • 10. Mai 2024 um 13:48
    Zitat von Holledauer

    Hat jemand von Euch Erfahrung, wie solide die Konsolen sein müssen? Denn irgendwie geht das ja nach "Bauchgefühl"...

    Nein, das geht nicht nach „Bauchgefühl“. Hier gelten die Regelungen der Ziff. 17.4.6 ECE-R-67: 20 g in Fahrtrichtung und 8 g horizontal, rechtwinklig zur Fahrtrichtung.

  • Innenliegender Gaskasten erlaubt?

    • Krabbe
    • 10. Mai 2024 um 13:42
    Zitat von mrmomba

    Auf jeden Fall kannst du dich hier gut an Krabbe halten, er hat entsprechende Prüfungen.

    -

    Bei meinem T3 Kastenwagen war sogar die Gasflasche hochoffiziell im Küchenschrank. Darunter ein GROSSES Loch, (glaube 20cm) und Abstandshalter auf denen die Flasche stand...

    Dein T3 war auch ein Kastenwagen mit typgenehmigter Karosserie.

  • Innenliegender Gaskasten erlaubt?

    • Krabbe
    • 10. Mai 2024 um 13:40
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Wäre denn ein innenliegender Gaskasten erlaubt wenn er oben eine entsprechend grosse Verbundung nach aussen hätte und der Boden (z.B. ein Gitter mit mindestens dem notwendigen Querschnitt) abschraubbar wäre, um die Flasche nach unten zu entnehmen? Geht natürlich nurbei einer absetzbaren Kabine.

    Ich habe jetzt nicht nochmal den genauen Normentext gelesen, wüde aber spontan sagen, dass dies nicht zulässig ist, weil es ja auch drum geht, dass man ans Flaschenventil kommt.

  • Innenliegender Gaskasten erlaubt?

    • Krabbe
    • 8. Mai 2024 um 23:16

    Moin,

    nein, das ist so nicht erlaubt. Sowohl ein Flüssiggasflaschenaufstellraum, als auch ein Flüssiggastank-Aufstellraum darf nur von außen zugänglich sein.

    Einzige Ausnahme: Kastenwagen mit typgenehmigter Karosserie.

  • Traum: Eigener Slide Out am Wohnwagen

    • Krabbe
    • 4. Mai 2024 um 08:55

    Moin,

    Zitat von myplatti

    Bezüglich Gewicht: eine feste Wand wäre natürlich schwer, aber Zeltplane?

    Schwer wird es durch die Auszugsmechanik und die erforderliche Verstärkung des Wohnwagens. Und wenn Du Dir nun die (echte) Zuladung von so einem Wohnwagen anschaust, dann wirst Du schnell merken, dass das eng wird.

  • Mobiles Materiallager

    • Krabbe
    • 4. Mai 2024 um 08:50

    Stahlsandwich für einen Materialanhänger?

    Wozu? Ihr braucht doch keine Isolation.

    Einen geschlossenen Anhänger kann man einfacher (und leichter) anders bauen.

    Und Selbstbau rechnet sich seltenst, wenn man überlegt, dass man in der Zeit auch irgendwo regulär arbeiten könnte und Geld verdienen könnte. Mit dem so verdienten Geld kann man sich dann ein Standardprodukt wie einen Kofferanhänger kaufen.

  • Bitumenparty auf dem Dach - mein Koffer hat mich was gelernt..... :)

    • Krabbe
    • 1. Mai 2024 um 17:03

    Moin,

    wie lange willst Du den Koffer fahren?

    Macht es Sinn viel Geld in den Ausbau zu stecken, wenn Du nicht sicher sein kannst, ob das Dach dicht ist/bleibt?

    Ich würde mich dem Vorschlag von Picco anschließen. Vernünftig gemacht hält das dann ewig.

    Zum entfernen des Bitumens würde ich ansonsten einen Betrieb anfragen, der Trockeneisstrahlen anbietet.

    Mit der Spachtelklinge am Multimaster geht es vermutlich auch, aber das wollte ich mir nicht antun.

  • Kip Wohnwagen mit Solar ausstatten

    • Krabbe
    • 30. April 2024 um 08:23
    Zitat von Phil

    Allerdings wird der Haartrockner bei warmen Wetter wahrscheinlich selten benötigt.

    Ich glaube, da irrst Du. Ich bin zwar auch der Meinung, dass man überhaupt keinen Haartrockner / Föhn braucht, egal wie warm es ist. Ein Föhn dient vielen ja aber nicht nur zum profanen trocknen der Haare, sondern ist unverzichtbar zum frisieren der Haare.

    Aber da bin ich dann eigentlich auch wieder ganz bei Anton.

  • Gibt es bistabile KFZ Relais?

    • Krabbe
    • 29. April 2024 um 19:55
    Zitat von Urs

    So handhabe ich das auch gerne...ist halt nur etwas blöd wenn, so wie bei meinem Fahrzeug, der Entwickler und der Wartungsmensch ein und die gleiche Person ist... 😉

    Gruss

    Urs

    Das hat aber den Vorteil, dass der Wartungsmensch dann meist weiß, wie der Entwickler tickt und dessen Stil kennt.

  • Kip Wohnwagen mit Solar ausstatten

    • Krabbe
    • 29. April 2024 um 19:50
    Zitat von Phil

    Hallo AT,

    wenn du eine Luftstandheizung verbaut hast, ist folgender Haartrockner recht interessant:

    https://www.aurora-wohnmobile.de/nicht-neu-aber-ungemein-effektiv/

    Grüße Philipp

    Das Teil hat den Nachteil, dass man zum Föhnen die Standheizung anmachen muss. Und im Sommer dann ggf noch das Wohnmobil zusätzlich aufheizt, oder die Standheizung erst garnicht angeht, weil es zu warm ist.

  • Innenliegenden Abwassertank vollständig entleeren

    • Krabbe
    • 25. April 2024 um 14:11

    Hallo Peter, was für ein Ventil hast Du genommen? Mein Antrieb für den Schieber macht leider Probleme.

  • Grüße aus Sachsen

    • Krabbe
    • 25. April 2024 um 14:07

    Bei der Vorstellung kommt mir sofort in den Sinn: Hallo liebe KI.

    Denn was soll ein Hymer Grand Canyon Seitz S7 sein? Da wurden doch nur zwei Begriffe sinnlos zusammengeführt. Und der Rest liest sich auch ziemlich unnatürlich.

  • Kip Wohnwagen mit Solar ausstatten

    • Krabbe
    • 24. April 2024 um 21:37

    Bei einem Wechselrichter würde ich immer nur zu einem mit echtem Sinus greifen. Denn wer weiß, was damit im Laufe der Zeit noch betrieben werden soll.

    Persönlich halte ich bei den Wechselrichtern nichts von billigen Fernost-Produkten. Ich selber habe einen von Dometic drin. Votronic und Victron würde ich in die gleiche Liga zählen.

    Wenn es günstiger sein soll, dann ggf. noch Fraron.

  • Rückfahrkammera

    • Krabbe
    • 24. April 2024 um 21:30

    Hallo Klaus,

    an der Absetzkabine hatte ich eine Funkkamera von Conrad. Bzw. im Laufe ser Zeit zwei.

    Nun habe ich auch Kabel und würde das immer vorziehen.


    @ all

    da die billigen Cameras alle Chinch-Stecker haben kann man da auch gut mit handelsüblichen Splittern arbeiten, um mehrere auf einen Monitor zu bekommen. Ich habe auch vier zusätzliche Kameras mittels Splitter an den Monitor der Dometic-Rückfahrkamera adaptiert und somit nun 6 Kameras am Auto.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 739 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Tobi
  • mafer
  • Thomas135
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™