1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. magnetype

Beiträge von magnetype

  • Höherlegung beim Iveco 4 / Sprinter

    • magnetype
    • 11. Mai 2025 um 16:57

    anbei ein Bild aus dem Reparaturhandbuch bzgl. des original Iveco Levelsensors. Keine Ahnung ob bei deinem der gleiche Teil verbaut ist. Was ich als Gewindestange bezeichnet habe nennnt sich im Document 'Tie rod'.

    Eine Programmierung der ECU habe ich nie vorgenommen und hat auch funktioniert.

    Bilder

    • Level Sensor.JPG
      • 137,25 kB
      • 946 × 787
  • Höherlegung beim Iveco 4 / Sprinter

    • magnetype
    • 8. Mai 2025 um 19:32

    Hi, mein Wohnmobil basiert auf einer Iveco Daily Pritsche (BJ 2017) auf der eine Wohnkabine montiert ist.

    Dieser Daily ist hinten mit original Luftfederung ausgestattet. D.h. er hat nur diese Luftfederung und keine Blattfedern! Defekter Federbalg bedeutet, dass Aufbau auf der Hinterachse aufliegt und du praktisch nicht mehr weiterfahren kannst! Dass muss einem bewusst sein.

    Zur Einstellung der Luftfederung: Es gibt links und rechts einen Geber den du mit Gewindestange verstellen kannst und somit die Normallage definert. Diese sollte bei der Lst die du üblicherweise hast so eingestellt dass das Fahrzeug waagrecht steht. Nach viel Herumprobiererei habe ich es so eingestellt dass das Heck etwas höher sthet. Des weiteren kannst du vom Fahrersitz aus das Fahrzeug anheben und absenken. Die Absenkfunktion - bei mir ca 15cm bis Aufbau auf Achse aufliegt - nütze ich immer am Standplatz - somit niedrigeres Niveau zum Einstigen in den Aufbau und kein fast kein Wippen da Aufbau ja auf Achse aufliegt (etwaigens Wippen kommt nur mehr durch Reifen).

    Nutze das System nun schon das fünfte Jahr und hatte noch keinen Defekt und bin sehr zufrieden damit.

    Bilder

    • WhatsApp Bild 2025-05-02 um 18.01.43_5227dea7.jpg
      • 630,07 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Versteigerung von Kofferaufbauten, Sandwichpaneelen und Teilen

    • magnetype
    • 17. März 2025 um 16:36

    Servus,

    in meiner Heimatstadt Steyr/Oberösterreich werden Kofferaufbauten , Paneele, Auszugsleitern, und, und, und versteigert. https://www.aurena.at/auktion/13140/…ng=none&rel=532


    Hintergrund: In dieser Fabrik wurden ursprünglich alle Steyr LKW gefertigt. Danach wurde diese Firma von MAN übernommen die diese vor einigen Jahren aber an einen Investor verkaufte. Dieser hat sich um die Fertigung der Volta Elektro-LKWs bemüht aber dies ist nur bis zu einer Vorserie gekommen, dann wurde Volta insolvent. Nun werden diese übrigen Teile versteigert. Vielleicht kann ja wer was brauchen...

    PS: Ich habe keinerlei Beziehung zur Versteigerung oder zu den beteiligten Untenehmen und weiss auch nicht mehr als hier beschrieben.

    PPS: Viele Teile werden als Carbonteile beschrieben. Für mich sehen die auf den Bildern nicht wirklich nach Karbon aus, bin aber kein Kenner.

    Viel Erfolg

    Christian

  • Hochflexibler Brauseschlauch gesucht

    • magnetype
    • 22. März 2022 um 16:56

    hi, mein Winterprojekt ist fertig und meine Kabine verfügt nun über Duschtasse und Brause. Um das ganze perfekt zu machen bin ich noch auf Suche nach einem Brauseschlauch der auch bei ca. 10 Grad C noch schön flexibel ist. Die Hansgrohe Produkte habe ich durch, die sind alle zu steif. Das Testen im Baumarkt ist problematisch da Temperaturen dort ca 20 Grad und Verpackung....

    Hat von euch jemand einen guten Tipp? - Und ja - es ist ein Luxusproblem :)

    Danke und lg c

  • Gibt es im Forum Erfahrung mit 5th-Wheel Aufbauten

    • magnetype
    • 22. November 2021 um 09:34

    Servus,

    will keine Diskussion über NovA lostreten aber falls es jemanden interessiert in die Details der NoVA einzutauchen dann hier bitte: https://www.nova-rechner.at/index.php/impo…j=1637569655477

    PS: Interessant die Aussage für Nova für Wohnmobile >12t. Da wirds dann so richtig fett teuer.

    Und übrigens: Wenn wer ein Fahrzeug aus Österreich exportiert und für dieses Fahrzeug in Österreich NoVA bezahlt wurde kann anteilig NoVA vom Staat zurückbekommen: https://www.bmf.gv.at/themen/steuern…%C3%BCtung.html

  • Gibt es im Forum Erfahrung mit 5th-Wheel Aufbauten

    • magnetype
    • 18. November 2021 um 14:01

    Meine Überlegung war auch getriggert durch die NoVA (Normverbrauchabgabe) die in Österreich bei Erstanmeldung in AT einmalig fällig ist. Die wurde nun auch für Leicht-LKW bis 3,5t eingeführt und gleichzeitig für alle KfZ empfindlich erhöht und macht z.b. bei einem serienmässigen Wohnmobil in der Klasse Knaus VAN TI 29.500.-EUR aus. (LP DE 72899.- ; LP AT 101390.-).

    Dasselbe gilt für selbstgebaute Wohnmobile. Abgabe richtet sich nach Preis und CO2 Ausstoß. Preis für Ausbau wird geschätzt. Komplizierte und teure Sache.

    Für Anhänger und Wohnwagen gibt es keine NoVa => Deshalb suchte ich nach Alternativen.

  • Gibt es im Forum Erfahrung mit 5th-Wheel Aufbauten

    • magnetype
    • 16. November 2021 um 17:48

    Hey Danke für eure Antworten.

    Bei genauerem Einlesen bin ich auf das Thema Bremsen aufmerksam geworden und da Auflaufbremse da schwierig zu realiseren sein wird (Stw. Bremsgestänge) bleibt nur mehr hydr. Bremse (teuer) oder Elektrische Bremse (unklar ob in EU überhaupt zugelassen).

    Und die Thema 'Kurvenschneiden' und rangieren sind aus meiner Sicht sehr gewichtige Argumente.

    => Ich lass das mal sein!

    Danke C

  • Gibt es im Forum Erfahrung mit 5th-Wheel Aufbauten

    • magnetype
    • 15. November 2021 um 18:25

    Hi, unser Reisemuster ist sehr oft folgendes: Anreise in möglichst langen Autobahn Etappen in das Zielland. Dort jeweils ein paar Tage an einem Platz und von dort Ausflüge. Aslo von daher ja eigentlich besser ein Gespann (Zugfahrzeug + Wohnwagen) weil dann flexibel für Tagesausflüge. Das Gespann ist mir aber zu lang zu wenig geländetauglich und auf kurvigen Strecken manchmal sogar unmöglich.

    Deshalb der Gedanke an ein 5th Wheeler system bzw. Gooseneck ("Sattelaufleger in klein").

    Pickup mit kleinem Wohnanhänger (nicht die rießen US-dinger) - vom System her so etwas - NUR ALS BEISPIEL: https://escapetrailer.com/the-5-0-escape/

    Hat wer Erfahrung mit so was?

    lg Christian

  • Suche Eingangstüre für Wohnbox

    • magnetype
    • 3. Oktober 2020 um 10:12

    Da meine Türe original aus einem 20 Jahre alten Wohnwagen stammt und nun Dichtungen und Scharniere saniert werden müssten überlege ich gleich eine neue zeitgemäße Türe einzubauen. Maße ca 65 cm Breite und 190 cm Höhe (Ich kann den Türausschnitt innerhalbe gewisser Grenzen anpassen). Anschlagseite egal.

  • Tankunterfahrschutz IVECO Daily

    • magnetype
    • 28. September 2020 um 15:56

    Hi, habe iebe Iveco 35S17 Bj 2016 (4x2!) aber denke das müsste passen. Was stellst du dir den preislich vor?
    lg aus AT, Christian

  • Verkauft: GFK Platte Dicke 1,8mm, Breite 2000mm

    • magnetype
    • 28. September 2020 um 15:53

    Hi wäre (nun doch) interessiert - siehe PN

  • Coconut: Fendt Wohnwagen auf Iveco Daily

    • magnetype
    • 8. Juli 2020 um 10:10

    hier noch eine Skizze des ursprünglichen Fendt mit grün grob die heutige Form und auch der Grundriss:

    Bilder

    • Grundriss Fendt.jpg
      • 5,21 kB
      • 281 × 179
    • Fendt-Saphir-390-22.jpg
      • 340,06 kB
      • 2.016 × 1.512
  • Coconut: Fendt Wohnwagen auf Iveco Daily

    • magnetype
    • 8. Juli 2020 um 10:07

    Danke für eure Rückmeldungen.

    Ich versuch mal etwas Ausführender zu antworten. Die Idee geisterte schon Jahre herum und voriges Jahr dann der Entschluss es einfach zu versuchen. Die Investition in einen sehr gut erhaltenen 2002er Fendt Saphir 390 hielt sich in Grenzen. Ursprünglich wollte ich einen neuen Knaus Sport verwenden aber ich hätte es (damals) nicht übers Herz gebracht in einen neuen Wohnwagen hinein zu flexen. :)
    Ziel war es eine Außenlänge von 390cm zu erreichen. Dazu musste vorne der Gaskasten bis zur massiven Bugwand weichen. Danach wurde gesamte Dachfläche entfernt auch um zu lernen wie die Holzkonstruktion des Wohnwagen aufgebaut ist. Da wurde mir erst klar, dass die Einrichtung in Wohnwägen wichtiger statischer Bestandteil ist. Ich bin überzeugt dass ein Wohnwagen ohne Möbel nicht lange überleben würde.
    Als hab ich eine Holzständerkonstruktion eingebaut, 30mm XPS, innen und außen mit 6mm Pappelsperrholz verleimt und verschraubt. Um die 390cm zu erreichen musste ich auch hinten kürzen. Selbe Vorgehensweise. Dach auch mit 6mm Pappelsperrholz verleimt und verschraubt.

    Spannend war die Entfernung des Alko Rahmens da die Auswirkungen auf die Stabilität der Wohnbox unklar waren. Also Schrauben gelöst, an vier Punkten etwas angehoben und dann schrittweise Belastung mittels Personen erhöht. Auch durch Schwingen konnte keinerlei Instabilität provoziert werden. Trotzdem hab ich umlaufend ein 60 x 100 x 6mm Alu-Eckprofil verschraubt. Überall anders hab ich 50 x 50 x 3mm Winkel verklebt/verschraubt.
    Die Box hat Halterungen für 4 Kurbelstützen und kann in ca 30 min vom Fahrgestell (das hinten ein Luftfahrwerk hat) abgesetzt werden.

    Nach ca 1000km und viel Regen kann ich sagen, dass das Konzept funktioniert wie gedacht. Es ist sicher kein Expeditionsfahrzeug aber schon "Schlechtwege tauglich".
    Investionen: Wohnwagen 5500.-EUR; Umbaumaterial ca 2000.-EUR, Iveco 35S17 BJ 2016 ca 16.000.-EUR

    Lessons learned:
    Ab einem gewissen Zeitpunkt muss man Internetrecherchen stoppen und es einfach tun :)
    Wer noch nie mit Klebern wie z.B. Sika 221/252 gearbeitet hat soll sich darauf einstellen dass mehr auf Werkzeug, Händen und Kleidung haftet als am Fahrzeug.
    Und es dauert immer doppelt so lange wie man denkt.

    In diesem Sinne liebe Grüße
    Christian & Coconut

  • Coconut: Fendt Wohnwagen auf Iveco Daily

    • magnetype
    • 7. Juli 2020 um 10:58

    Grüß euch,
    bin Christian, lebe in Österreich und möchte kurz mein Projekt Coconut vorstellen
    Habe einen Fendt Wohnwagen hinten und vorne gekürzt und auf einen Iveco 35S17 gestellt.

    Ursprünglich wollte ich mir ja eine Leerkabine bauen lassen und dann selbst ausbauen aber die Ausbauten (auch von Herstellern) gefielen mir alle nicht. Also bin ich den umgekehrten Weg gegangen und hab einen Wohnnwagen der von der Inneneinrichtung meinen Geschmack trifft umgebaut sodass er auf ein Iveco Fahrgestell montiert werden kann.
    Trotz allen Vorbehalten von 'Experten' funktioniert dieses Konzept auch in der Praxis tadellos und ich würde es jederzeit wieder machen.


    liebe Grüße
    Christian

    Bilder

    • 20200526_112220_1.jpg
      • 295,34 kB
      • 1.632 × 1.224
    • 20200526_112139_1.jpg
      • 180,47 kB
      • 1.632 × 1.224
  • Bezugsquellen für GFK-Platten bzw GFK-Rollen

    • magnetype
    • 7. Juli 2020 um 10:38

    Danke Picco! Du hast mir sehr geholfen!

    Aufgrund der Antworten: Gebe schon zu dass mein Anfrage durchaus informativer gestaltet hätte werden können. Manchmal möchte mal hat nur ein Info, sorry.
    Aber ich stell mein Projekt 'Coconut' unter 'Sieh mal einer an' gerne vor.

  • Bezugsquellen für GFK-Platten bzw GFK-Rollen

    • magnetype
    • 2. Juli 2020 um 19:36

    Könnt ihr mir Bezugsquellen für GFK-Platten bzw GFK-Rollen sagen? Möchte Oberfläche meines Wohnkabinendaches neu machen. Danke

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 132 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • rollkoffer
  • Leon
  • KingWarin
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™