1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. claus2

Beiträge von claus2

  • Kederschiene montieren & Kederleiste biegen und richtig kleben

    • claus2
    • 2. Mai 2019 um 20:02

    TOP !!

  • Kederschiene montieren & Kederleiste biegen und richtig kleben

    • claus2
    • 25. April 2019 um 19:46

    @flugbär DANKE, hatte ich mir gedacht das du das meinst, aber nicht erkannt
    jedenfalls gut gelungen !!

    mrmomba
    ja die habe ich auch über dem Vorbau der Schiebetür (Iveco)
    verhindert das tropfen in die Tür.
    Werd ich mir auch noch ein kleines Sonnen(Regen)segel für basteln

  • Kederschiene montieren & Kederleiste biegen und richtig kleben

    • claus2
    • 24. April 2019 um 22:23

    Bin begeistert von euren Ideen und deren Ausführungen.
    Echt Top.
    @Flugbär, so habe ich es mir vorgestellt und so haben wir es auch am Wohnwagen gehabt!!
    eins hab ich nicht ganz verstanden, wo und warum hast du Aussparungen gesägt!?


    Dr.Desmo, Fotos sind immer gut.

    stejo, Sackmarkise eher nicht und Kurbelmarkise viel zu teuer

    DAUMEN HOCH !!

  • Seniorenheimen eingetroffen

    • claus2
    • 15. April 2019 um 20:03

    Du gibst ja echt richtig Gas.
    Top!!
    Professionell !!

  • Kondenswasser im Spoiler?

    • claus2
    • 25. März 2019 um 21:56

    Bei den Paketkoffern sind im Koffer ja "Lichtschächte" mit sonem schwarzen Rahmen.
    Die sind aus dünnem durchsichtigen GFK und sind die reinste Tropfsteinhöhle unisoliert. :shock:
    Habe passig Styrodurplatten reingefummelt, nun alles gut

    Den Spoiler habe ich von innen isoliert mit sowas ähnlichem wie Armaflex.

  • Was wiegt das Zeug, das wir alle aus einem Postkoffer rausschmeißen?

    • claus2
    • 24. März 2019 um 18:52

    Dann hättest du mich aber mit eingebaut :shock:

    3160Kg minus mein Gewicht ca. 90kg :roll:

    :D:D

  • Was wiegt das Zeug, das wir alle aus einem Postkoffer rausschmeißen?

    • claus2
    • 23. März 2019 um 19:45

    Mein Iveco wog leer 3160 kg.

    Regale raus, Schiebetüren drin und ich auch mit drin 8)

  • Biegewerkzeug

    • claus2
    • 19. März 2019 um 19:32

    Vielen Dank euch allen!!!
    :)

  • Biegewerkzeug

    • claus2
    • 19. März 2019 um 11:24

    Habt ihr für den 2.Teil meiner Frage auch einen Tip?

    Und noch eine Frage:
    Habe noch einen 3 Fach Gasabsperrventil.
    Alle 3 Anschlüsse und auch der von der Flasche kommende sind 8mm.
    Mein Gesamtverbrauch wäre maximal 680 g/h, theoretisch.
    Kann ich das nehmen oder muss ich Geld ausgeben für ankommend 10mm ?

  • Biegewerkzeug

    • claus2
    • 19. März 2019 um 11:22
    Zitat von Gode_RE


    Ich habe so ein Teil in Gebrauch, und damit schon mehrere Gasanlagen gebaut: https://amzn.to/3RntIg0

    https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51KsBheFFWL._SL1024_.jpg?tag=oditech-21 [Anzeige]

    Gibt es scheinbar nicht in 8mm
    Oder würde es mit der 6er Einstellung eventuell auch gehen?

  • Biegewerkzeug

    • claus2
    • 18. März 2019 um 19:14

    Hallo All

    Brauche ein, möglichst günstiges, Biegewerkzeug für das Gasrohr/Stahlrohr im Paketkoffer.
    Im Net werden ja viele Angeboten und beworben, von 12 Euro bis..., aber steht nicht dabei ob nach 2 Biegungen Ente war :shock: ...........
    würde gern von euch wissen womit ihr gebogen habt und ob es damit geklappt hat.
    Der Installeur meines Vertrauens :lol: hat nichts was 8 mm biegt.

    Und noch eine Frage:
    Habe noch einen 3 Fach Gasabsperrventil.
    Alle 3 Anschlüsse und auch der von der Flasche kommende sind 8mm.
    Mein Gesamtverbrauch wäre maximal 680 g/h, theoretisch.
    Kann ich das nehmen oder muss ich Geld ausgeben für ankommend 10mm ?

    Danke Claus

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • claus2
    • 16. März 2019 um 22:25

    Top danke :D

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • claus2
    • 14. März 2019 um 21:51

    Will mir auch eine TTT einbauen mit dem Kildwick Einsatz, bekomme noch einen :)
    Meine Frage will die Lüftung hoch durchs Dach führen.
    Was habt ihr da für Dachdurchgänge und Hauben verwendet.
    Irgendwie finde ich da nix, außer diesen Set's die aber doch mächtig teuer sind für son bisken Rohr

    Gruß Claus

  • Seniorenheimen eingetroffen

    • claus2
    • 7. März 2019 um 21:41

    Absolut TOP !! Daumen hoch
    Wahnsinn was du für ein Tempo vorlegst :shock:

  • Seniorenheimen eingetroffen

    • claus2
    • 22. Januar 2019 um 20:07

    Was willst du mit den Regalteilen machen?
    Hab sie auch noch liegen, hatte sie mal inseriert, aber ging nix.
    Schrotti?

  • Kederschiene montieren & Kederleiste biegen und richtig kleben

    • claus2
    • 16. Januar 2019 um 21:34

    Das würde mich auch interessieren !

  • Kederschiene montieren & Kederleiste biegen und richtig kleben

    • claus2
    • 14. Januar 2019 um 19:41

    Und immer mit 2 Leitern das Sonnensegel eingefummelt?
    Finde die Teile ja eigentlich nicht schlecht, beim WW war es echt ideal.
    Hab das noch liegen, ist fast 8m lang, beim WW hatte ich es immer an der Windseite runter gezogen, war praktisch und schnell aufgebaut.
    Sackmarkise geht ja auch nicht allein bei der Höhe.
    Und die Markise oben auf's Dach oder seitlich?

    Finds doch immer schön wenn ich eure Fehler vermeiden kann :D8):wink:

  • Kederschiene montieren & Kederleiste biegen und richtig kleben

    • claus2
    • 7. Januar 2019 um 20:00

    Danke erstmal
    Stimmt natürlich, die Wand hat die Postregale auch ausgehalten, und die mussten bestimmt manchmal leiden :(
    Klar bei Sturm muss es ab.
    Wie hoch habt ihr es denn angeklebt?
    Habe ja eine Gesamthöhe von 275cm bis zur Dachkante.
    Habe Befürchtungen das man dann kaum Schatten hat bei 240cm Ausladung des Segels.
    Sonst könnte ich auch oben an die Aluschiene gehen, aber da brauche ich dann Leitern

    Gruß Claus

  • Regalsystem ausbauen SAXAS

    • claus2
    • 7. Januar 2019 um 19:23

    Ja ist genietet und zusätzlich geklebt.
    Ist eine echte SCH...arbeit.
    Ich habe es nach einem Tipp aus dem Forum so gemacht:
    Nietkern/Dorn mit Körner oder ähnlichem zurück schlagen, da bohrst du dir sonst nen Wolf.
    Dann mit dem passenden Bohrer, verschiedene, den Niet aufbohren. Wenn es gut geht dreht er sich irgendwann auf der Bohrerspitze. Wenn nicht, scharfen Meißel.
    Flex habe ich gelassen, kommt man schlecht dran....
    Wenn du dann alle 624,5 Nieten :cry: so behandelt hast, dann....kommt erst die Arbeit :shock::roll:
    Danach saß noch alles bombenfest.
    Habe mir dann ein-drei :wink: stabile Malerspachtel besorgt.
    Mit der Heißluftpistole immer son Meter etwa warm gemacht und dann seitlich den Spachtel zwischen Regalstrebe und GFK hämmern.
    Wenn du den Anfang gemacht hast kannst du den Spachtel so langsam nach unten kloppen.
    Also nicht rechtwinklig zur Strebe ansetzten, sondern im Verlauf!
    Mußt du natürlich von beiden Seiten der Streben machen.
    Geht dann eigentlich ganz gut, aber dauert und gibt Mucki's :lol:
    Wenn du zu doll reißt, geht schnell das GFK kaputt, dann musste spachteln.
    Viel Spaß
    Claus 8)

  • Kederschiene montieren & Kederleiste biegen und richtig kleben

    • claus2
    • 6. Januar 2019 um 22:48

    N'Abend

    Hat hier jemand schon mal eine Kederschiene an den GFK Koffer gebastelt?
    Bin am überlegen. Am WW hatten wir auch son großes Sonnensegel, was sogar wasserdicht war, und damit waren wir zu 90% unterwegs.
    Klappte recht gut und war in 15 Minuten aufgebaut.
    Alternative wäre ja eine Markise.
    Aber erstens kann ich die nur ganz oben befestigen, und da ist dann teilweise mit dem Schatten auch nicht so dolle.
    Außerdem sind sie teuer.
    Würde sie dann tiefer anbringen und die Kederschiene könnte ca. 350cm lang sein bis zur geöffneten Schiebetür.
    Hab nur ein bisschen Angst wegen der Zugkräfte bei den Sandwichplatten.
    Könnte natürlich an 3/4 Punkten durchschrauben und von innen gegenlagern.
    Würde mich über Erfahrungen freuen.
    Sieht vielleicht nicht ganz so schön aus die Schiene so im oberen Drittel, aber soll ja auch was bringen wenn überhaupt....

    Claus

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 121 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • MANgo
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™