1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. G36AMG

Beiträge von G36AMG

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 23. Februar 2017 um 18:03

    Nein.

    Was ich allerdings bei dem Lüfter nicht probiert habe, ist ob er beim verpolen auch läuft.
    Der andere Lüfter mit dem ich vorhin rumprobiert habe lief tatsächlich nur wenn rot an plus und schwarz an minus angeschlossen war. So kenne ich das von Lüftern sonst auch.

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 23. Februar 2017 um 17:00

    Hallo,

    erstmal danke für die Antworten.
    Wie gesagt ist mir klar das der Gelbe Anschluss eigentlich einen Ausgang darstellt und eigentlich nicht als Eingang beschalten werden kann - warum es trotzdem geht ist sehr seltsam.
    Ich habe das noch mit einem anderen Lüfter getestet - dort geht es nicht. Ich hab auch noch länger im Netzt gestöbert, man findet dazu nirgends eine Aussage. Vermutlich habe ich also einen ganz besonderen Lüfter.

    Die einfache Lüftersteuerung mit einem NTC kann grundsätzlich funktionieren ist aber wohl nicht ganz einfach.
    Dazu kommt das ich für eine Heizungslüftung ja auch eher einen PTC benötigen würde, da die Lüfter mit steigender Raumtemperatur ja langsamer drehen sollten. Die Reihenschaltung von PTC's ist nich schwieriger, da sich diese alleine durch den Stromfluss immer weiter erwärmen und dadurch nicht oder sehr träge reagieren. Eine sinvolle Steuerung ist damit kaum machbar.

    Aber das ist auch nicht das Problem, weil ich eh nix steuern wollte.
    Ich werden den Anschluss vom Lüfter evtl. mal so lassen und schauen was passiert.


    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 22. Februar 2017 um 22:32

    Hallo,

    ich hab mal wieder ne Frage.

    Ich bin gerade dabei hier und dort noch einen Lüfter einzubauen um die Heizung etwas zu überarbeiten.

    Ich nutze dazu 12V Lüfter aus dem PC Hardwarebereich.
    Heute habe ich einen mit 3 PIN Molex Stecker verbaut.
    Eigentlich ist doch dort die Belegung wie folgt:
    Rot - 12 V +
    Schwarz - 0V
    Gelb - Tachosignal

    Nun hatte ich mich beim Anschluss verklemmt und Gelb auf 0V geklemmt - da lief der Lüfter mit reduzierter Drehzahl.
    Er machte damit natürlich deutlich weniger Geräusche.

    Jetzt wird mir das nicht ganz klar warum das so ist. Gelb sollte ja eigentlich ein Signal für ein Mainboard ausgeben und ist damit für mich nutzlos.
    Dennoch bewirkt der Anschluss das der Lüfter dreht - das versteh ich nicht.
    Was denk ihr kann ich den Lüfter so anschließen und ihn damit schön geräucharm laufen lassen.


    Gruß
    Dirk

  • Norwegen im Mai/Juni...Was unbedingt anschauen?

    • G36AMG
    • 16. Januar 2017 um 20:52

    Hallo,

    wir haben 2012 auch eine Skandinavien - hauptsächlich Norwegen - Reise gemacht.
    In drei Wochen bis zum Nordkap und zurück. Wir haben Südnorwegen ganz weg gelassen, weil wir gesagt haben, da kommt man schneller mal hin und wir wollten erstmal einen Gesamtüberblick von Norwegen haben. Das hat sicher meiner Meinung nach in so fern gelohnt, weil wir jetzt wissen in welcher Region es uns am besten gefällt.
    Die drei Wochen sind sportlich und wir haben damals ca. 8500 gefahrene Kilometer hinter uns gebracht und haben trotzdem viel vom Land gesehen und sind nicht nur durchgerast.
    Sicherlich muss man sich dann auf die eher größeren und bekannteren Sachen beschränken und muss die kleinen Geheimtipps auslassen.
    Dennoch war es gut, das wir das so gemacht haben - 3 Wochen Urlaub am Stück werden ziehmlich das Maximum bleiben und mit Hund und Kind wird so eine Fahrt vorerst nicht möglich sein.

    Es ist also nicht so das man so eine Reise nicht schafft und es die totale Tortur ist. Wir waren nach den drei Wochen trotzdem sehr entspannt und konnten trotz der Fahrerrei gut abschalten, vom Alltag. Das Fahren in Norwegen ist halt auch einfach ein ganzes Stück entspannter und dazu kommt das man im Urlaub sowieso entspannter fährt.

    Hier einige Bilder schnell zusammen geworfen:

    https://goo.gl/photos/7tiXb8hdDhSuL7un7


    Gruß
    Dirk

  • Vinyl Boden verlegt /LED Bänder verklebt

    • G36AMG
    • 15. Dezember 2016 um 19:05

    Hallo,

    ich fand den Vinylboden damals auch eine super Idee, weil wasserfest. Mitlerweile würde ich das nicht mehr so machen.
    Erstens ist die Oberfläche sehr anfällig für Kratzer, bzw. dann eben gleich tiefere Riefen - das kann zwar daran liegen das ich kein Highend-Premium-Produkt verbaut habe, aber eine Laminat in der Preisklasse kann das deutlich besser.
    Zweitens ist das Zeug sehr anfällig für Wärme - es wird dann weich und irgendwie ist das unangenehm - gerade wenn die Heckklappe offen ist und im Sommer die Sonne auf den Fussboden scheint, trau ich mich kaum noch drüber zulaufen.
    Drittens ist es meiner Meinung nach fast schwerer wie vergleichbares Laminat.

    Sicherlich kann das alles damit zusammen hängen, das ich Vynilboden verbaut habe der ca. 18 €/m² gekostet hat, aber mehr war mir das damals auch nicht wert. Ein 18 € Laminat kann das nach meinem Eindruck besser.
    Glücklicherweiße habe ich alles so verlegt, das ich keine Schränke ausbauen müsste und wenn ich mal Lust hab, hau ich das Zeug wieder raus.


    Gruß
    Dirk

  • Truma D 6 E Höhenkit Alternativen u.a. von Eberspächer

    • G36AMG
    • 9. November 2016 um 20:15

    Hallo,

    es gibt bei den Höhenkits sehr unterschiedliche Lösungen.
    Am Ende geht es ja immer darum die Menge des geförderten Krafstoff zu verringern.

    Tatsächlich gibt es luftdruckgesteuerte Lösungen. Dort wird dem Steuergerät gesagt welcher Luftdruck herscht und dieses steuert dann die Taktfrequenz der Pumpe.

    Ein anderes System ist das umschalten auf eine andere Pumpe mit weniger Fördermenge, bei gleicher Taktfrequenz. Hier könnte man auch drei oder vier Pumpen einbauen und dann die Höhendifferenzen besser auszugleichen. Ich bin der Meinung es gibt Pumpen, wo sich die Fördermenge in einem gewissen Bereich einstellen lässt.

    Noch eine andere Variante ist der Einbau eines Bypass in der Krafstoffleitung zwischen Pumpe und Heizung.
    Entweder ist der Bypass fest eingestellt oder besser noch verstellbar, dann kann man regeln welche Krafstoffmenge zur Heizung gehen soll.

    Bei allen Systemen muss aber eben auch darauf geachtet werden, das die Heizung nicht zu wenig Kraftstoff bekommt.


    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 31. Oktober 2016 um 17:02

    Hallo,
    die Frage ist berechtigt.
    Ich wollte das auch erst so realisieren, dann kam mir aber der Gedanke, das ganze etwas zu automatisieren.
    Anfangs war das nur über den Kemo BatterieGuard ja auch leicht gedacht und schnell gemacht.
    Naja und dann hat man sich halt einmal darauf eingeschossen und dann muss das auch durchgezogen werden :)


    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 30. Oktober 2016 um 12:07

    Hallo,

    ich hab das ganze jetzt doch über ein Zeitrelais gelöst.
    Der Spannungseinbruch war zu groß. Von 13,4 V brach die Spannung beim Einschalten des Schaudt-Booster auf ca. 11 V ein - die Hysterese macht kein Gerät mit.

    Das Zeitrelais aktiviere ich nun über den Kemo-Spannungswächter bei erreichen von 13,4 V - also wenn das Zugfahrzeug läuft. Da der Booster dann zugeschaltet wird und der Kemo daraufhin abschaltet, bleibt das Zeitrelais noch die eingestellte Zeit X (jetzt 30 min) angezogen und der Booster lädt die Batterie. Nach 30 min geht der Spaß von vorne los.
    Sicherlich wäre die Variante den Booster über Zündungsplus zu schalten einfacher, aber das Problem ist das der Hänger an verschiedenen Zugfahrzeugen hängt und das Zündungsplus an der 13-pol. Steckdose eher selten vorhanden ist, deshalb wollte ich die Variante, das der hänger selbst weiß wann er laden soll und wann nicht - der Aufwand war nun aber auch etwas größer als geplant.


    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 23. Oktober 2016 um 21:26

    Hallo,

    ich bin gerade noch dabei die Ladung der Batterien über das Zugfahrzeug zu optimieren.
    Einen Booster habe ich eingebaut.
    Das Zugfahrzeug hat kein geschaltetes Plus sondern nur die Dauerspannung anliegen.
    Der Schaudt-Booster braucht ein geschaltets Plus zum Einschalten.

    Nun hab ich gedacht ich generier das geschaltete Plus über einen spannungsabhängigen Schalter und habe den Kemo BatterieGuard eingebaut - eigentlich wollte ich diesen so einstellen, das er bei laufendem Motor ein schaltet und halt wieder aus, wenn Motor aus.
    Das Problem ist die knappe Hysterese. Ich bekomm das Kemoteil nicht sinvoll eingestellt. Entweder pendelt es bei Motor an oder bei Motor aus.
    Ich möchte allerdings ungern was am Zugfahrzeug ändern und die Sache im Anhänger klären.

    Gibt es eine recht einfache Lösung dem Kemo das pendeln abzugewöhnen ?
    Jetzt noch eine Schaltung oder Relais zu verbauen, welches dann nachdem der Kemo den Motorlauf erkannt hat, zuschaltet und für eine Zeit X angezogen bleibt obwohl der Kemo pendelt wäre o.k. aber evtl. gibt es eine einfachere Lösung. Evtl. lässt sich im Kemo selbst etwas ändern.


    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 17. September 2016 um 09:10

    Hallo,

    ich war noch nicht auf der Waage.
    Da vorm Urlaub alles etwas stressig war und dann die Probleme mit dem Zugfahrzeug auftraten, hab ich es immer noch nicht geschafft.
    Ich werde es aber auf jeden Fall nachreichen.


    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 3. August 2016 um 21:12

    Ja das Größenverhältnis ist schon ganz ordentlich. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit der Größe des Anhänger.
    Das Verhältnis zwischen Platz im Inneren und Außenabmessungen passt für uns perfekt.
    Außerdem find ich auch die Bodenfreiheit im Vergleich zu einem normalen Wohnanhänger sehr beruhigend, damit erreicht man dann doch den ein oder anderen Stellplatz der einem sonst verborgen bleibt.


    Wie gesagt können wir England nicht unbedingt empfehlen. Evtl. wäre es das nächste mal besser mit der Fähre weiter oben anzulegen.
    Solltet ihr England doch besuchen und evtl. einige Denkmäler, Burgen usw. besuchen wollen, dann können wir euch die Mitgliedschaft in der English Heritage empfehlen - einfach gesagt ist das der Denkmalschutzverein.
    Wir haben zuerst Dover Castle besucht und dort kostet der Eintritt für einen Erwachsenen ca. 20 £ - die nette Kassiererin hatte uns das mit der Mitgliedschaft dann erklärt.
    Man konnte also direkt bei ihr und sicher auch an den anderen Sehenswürdigkeiten, die zum Heritage dazu gehören, eine Mitgliedschaft für verschieden viele Tage kaufen. Durch diese Mitgliedschaft kommt man in die Heritage Sehenswürdigkeiten kostenlos.
    Wir haben für die Mitgliedschaft für uns, für 16 Tage dann ca. 55 £ bezahlt. Zu den Heritages gehört unter anderem Stonehenge, aber auch die meisten Burgen und Festungen, sowie Ruinen und einige Museen.
    Es lohnt sich also schon wenn man Dover Castle und Stonehenge macht dann hat man schon gespaart.
    Allerdings ist Dover Castle auch eine der teuersten Festungen - aber auch sehr empfehlenswert - die anderen Burgen und Festungen kosten dann eher so 5 - 10 £ Eintritt/Person.
    Man bekommt auch ein sehr gut gemachtes Handbuch dazu, in dem die Sehenswürdigkeiten sind und man kann sich schnell die wichtigsten Infos (Preis, Öffnungszeiten, Standort, aber auch behindertrn gerecht oder Hunde erlaubt) raus lesen

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 3. August 2016 um 20:01

    Hallo,

    ich wollte mich wieder mal melden.
    Der erste Urlaub, in Großbritanien, hat super geklappt - es war nicht alles perfekt, aber im großen und ganzen war es Super.

    Nachdem der erste G nach 24 km seine Hufen gestreckt hat und wir uns kruzfristig ein neues Zugpferd besorgen mussten, hat der zweite G dann die restlichen 5000 km sehr zuverlässig und souverän gearbeitet.

    Der Anhänger funktioniert soweit schon sehr gut, die Ikea-Möbel halten gut und meine ganzen Klebungen haben gehalten, es ist nichts kaputt gegangen und durch die doch recht engen Straßen sieht der Hänger jetzt auch von außen wie eine Reisefahrzeug aus - die Hecken haben ihn sanft gestreichelt und ihre Spuren hinterlassen.
    Zu den Mängel gehört die vergessene Abluföffnung des Trocknungsschrank - dieser hat dadruch nicht wirklich funktioniert.
    Außerdem hatte ich mich irgendwie zu serh auf den Solarstrom verlassen und die Sache der Ladung übers Zugfahrzeug nicht mehr gewidmet. Wir hatten zwar echt glück mit dem Wetter und für Großbritanien wirklich viel Sonne, aber wir haben halt oft auch an schattigen Plätzen gestanden. Naja nun war das Problem das der 13-pol. Stecker des Kabelbaum, nur die Pins enthält, welche für die Beleuchtung da sind. Wir haben uns dann in Nottingham einen neuen 13-pol. Stecker besorgt - sowas zu bekommen ist gar nicht so einfach, weil die Britten häufiger mit zwei 7-pol. Steckern arbeiten. Naja wir waren dann im Trailer-Center und in einer Wühlkiste hatte der Verkäufer was passendes gefunden. Im Elektroladen nebenan, hab ich dann noch 3m 3x2,5 mm² PVC-Leitung mitgenommen und am Abend, die Sachen entsprechend verbaut. Von da an ging es mit dem Strom, ich muss nun nur noch einen Ladebooster nachrüsten, damit die Batterien auch wirklich voll werden.
    Die nächste Baustelle ist eine Rückschlagklappe im Abwassertank - wenn dieser recht voll war und wir gerade keine Möglichkei zum entleeren hatten, schwappte gelegentlich etwas Wasser zurück in die Dusche :(
    Die Trockentrenntoilette funktioniert echt gut - ein Rand am Urinabscheider muss noch nachgerüstet werden. Der Geruchsverschluss funktioniert super, nur außen riecht man manchmal etwas - das liegt aber noch daran, das die Tankbelüftung nur eine Bohrung ist - würde hier ein Aktivkohlefilter dafür sorgen das der Geruch weg geht, oder welche Lösung gäbe es dafür ?
    Ansonsten sind noch paar Kleinigkeiten. Im Bereich der Eingangstür ist es sehr dunkel, also bekommt die Tür noch ein Fenster, die Schrankeinteilungen und Einlegeböden müssen noch vervollständigt werden und der Einfüllstutzen des Wassertank ist leicht undicht. Außerdem muss ich mir für die Befüllung des Wassertank ne stärkere Pumpe besorgen - die jetzige braucht für die 100 Liter eine gefühle Ewigkeit.


    Zum Urlaub selbst gibt es folgendes zu sagen.
    England und Südschottland würden wir nicht unbedingt nochmal als Urlaubsziel ansteuern - das traf nicht unseren Geschmack. Hier gibt es sehr wenige Plätze zum Wildcampen und auch sonst gleicht die Landschaft eher dem was hier um die Ecke ist, da muss ich nicht so weit fahren. Ok wir haben auch das Südwestengland weggelassen - also Cornwall dort soll es ja schön sein.
    Schottland hingegen, so ab dem Moment wo die Autobahnen weniger und die Berge mehr werden, also quasi ab den Highlands ist wirklich schön. Gerade die Isle of Skye ist einen Besuch wert.
    Was wir natürlich unbedingt essen mussten waren Fish und Chips - wir haben es zweimal probiert und waren mehr als entäuscht - das man so ein Stück Fisch und die Kartoffeln derartig vergewaltigen kann ist unglaublich.
    Das Zeug ist nicht fritiert das ist in Öl oder Fett eingelegt und Gewürze kennen die auch keine - da reißt es Salz und Essig nicht mehr raus.

    Hier natürlich auch noch ein paar Bilder:

    Der G steht kaputt auf dem Parkplatz an der Autobahn


    Der neue G schlug sich besser


    Dover-Castle


    Der Fährhafen von Dover


    Der Hadrianswall


    Stellplatz im Wald



    Neist-Point


    Stellplatz Nähe Neist-Point





    Beim Wasserholen aus dem Bach


    Irgendwo in Belgien


    Ich möchte euch hiermit nochmal ganz herzlich bei euch, für eure super Tips, Ratschläge und Hinweiße bedanken - das ist wirklich ein super Forum und ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten, was die Änderungen oder Verbesserungen am Anhänger betrifft.

    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 18. Juni 2016 um 21:00

    Hallo,

    beim Ausbau gibt es auch Fortschritte.
    Wie gesagt zwei Fenster fehlen noch und einige Silikonfugen, außerdem hier und dort noch paar Kleinigkeiten.

    Für einen Testurlaub, bleibt vor der "großen" Reise keine Zeit mehr, also muss eine Probenacht reichen, mal sehen was dann noch gemacht werden muss.





    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 17. Juni 2016 um 21:07

    Hallo,

    ja ohne Paypal.

    Kurz vor dem Threadhatte ich den Händler nochmal angeschrieben, er hat nun wohl das Geld sofort zurück überwiesen.
    Ich würde jetzt einfach mal annehmen das ich Pech hatte, weil ausgerechnet die Fenster, die ich mir raus gesucht habe nicht lieferbar sind.
    Da der Telefonkontakt ansich nett war und auch die Reaktion auf meine Mail heute recjt schnell und nach den eigentlichen Öffnungszeiten stattfand, geh ich davon aus das der Händler an sich zuverlässig ist.
    Ich möchte hier also niemanden etwas nachsagen - aber ich muss das Geld nun auch erstmal wieder auf meinem Konto haben ;)

    Gruß
    Dirk

  • Ausbau Unsinn Anhänger

    • G36AMG
    • 17. Juni 2016 um 19:42

    Hallo,

    kennt einer die Seite xxx bzw. den Ebay-Verkäufer xxx oder von mir aus auch einen xxx ?
    Ich habe auf der Seite WoMoServ zwei Seitz S4 Fenster in 550x550 gekauft und warte seit über einem Monat auf diese.
    Bei den Anrufen wurde immer gesagt der Großhändler kann nicht liefern. Auf der Ebay Seite des Verkäufers sind die Fenster allerdings offensichtlich lieferbar und würden bei heutiger Bestellung angeblich zwischen 22. und 27. Juni geliefert.

    Nun hab ich zwei Probleme - zum einen brauch ich Fenster und zum anderen lass ich mich nicht so gern verarschen - allerdings hab ich das ungute Gefühl, das hier was nicht stimmt, denn bei anderen Händler sind die Fenster durchaus lieferbar.
    Ist das nur ein Zufall oder bin ich hier irgendeinem Scheiß in die Falle gegangen ?
    Hat jemand ähnliche oder hoffentlich bessere Erfahrungen mit dem Händler ?


    Gruß
    Dirk


    edit Leerkabinen-Wolfgang: Da sich das Problem gelöst hat, habe ich die angegebenen Namen gelöscht, um zu vermeiden, daß ein negativer Eindruck entsteht, wenn der Thread nicht zuende gelesen wird.

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • G36AMG
    • 30. Mai 2016 um 19:53

    Hallo,

    der Geruchsverschluss passt saugend in eine HT DN40 Muffe - die muffe hat einen Innendurchmesser von etwa 43 - 44 mm und ist etwa 100 mm lang - die muffe kann überall hin gebaut werden, denn es können auf beite Seiten einfach HT Rohre eingesteckt, oder direkt der Urinsammler angesteckt werden.

    der Tank ist erstmal aus 110er HT Rohren und kann einfach vergrößert werden - notfalls auch im Urlaub, weil ein HT Rohr bekomm ich einfach im Baumarkt. Ich will das jetzt einfach ausprobieren.


    Gruß
    Dirk

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • G36AMG
    • 29. Mai 2016 um 20:04

    Hallo,

    der Urintank ist erstmal außerhalb - ob der noch isoliert und beheizt wird oder wieder nach innen wandert weiß ich noch nicht.
    Ich bin jetzt gerade in dem Stadium wo ich erstmal soweit kommen will, das llaes funktioniert - der Urlaub steht nämlich vor der Tür.
    Die Verbesserungen die ich dann feststelle, werden später umgesetzt.

    Der Tank besteht aktuell auch nur aus HT Rohren und fasst etwa 6 Liter.

    Es waren noch Bilder gewünscht auf denen man die Abmessungen der Toilette sehen kann.
    (Die Bilder sind alle mit der schlehcten Handycam - ich hoffe es reicht)

    hier, gemessen von der Badrückwand - dort steht das Klo dran


    weil der Deckel eine Absenkautomatik hat, wird er auch in dieser senkrechten Position offen gehalten


    Maße des Ausschnitt - dieser muss noch verkleidet werden


    Die Sache mit dem Geruchsverschluss hat wunderbar funktionier.

    Hier die Maße des Teil


    Dadurch das der Verschluss also 45mm Außendurchmesser hat, passt er saugend in eine Muffe eines DN40 HT-Rohr.
    Da man von oben und unten wieder ein Rohr in die Muffe Steckt wird der Verschluss fixiert.
    Der "Schwanz" des Geruchsverschluss ist kleiner als 40mm und passt damit wiederum in das, in die Muffe gesteckte Rohr.


    Gruß
    Dirk

  • 230V - Verkabelung H07RN-F 3 G 1.5 mm² ohne Schutzrohr

    • G36AMG
    • 19. Mai 2016 um 08:06

    Hallo,

    was verwendest du für Leitung für die DC-Verkabelung ?
    Die Vorschrift der Trennung ist zwar nett, aber was soll passieren, wenn man für 12 und 230 Volt ein Kabel nimmt, welches vom Aufbau her wie das gezeigte ist.
    Dort sind die Adern isoliert und diese nochmals ummantelt. Wenn man die Kabel in einem Kanal verlegt oder entsprechend fixiert, muss da meiner Meinung nach nichts getrennt werden.
    Die Störeinflüsse der 230VAC sind für die meisten Geräte im Womo auch kein Problem und wenn doch würde der Steg im Kabelkanal auch nicht helfen.

    Kennt jemand den genauen Grund für die Vorschrift ?


    Gruß
    Dirk

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • G36AMG
    • 16. Mai 2016 um 17:38

    Hier die versprochenen Bilder,

    wie gesagt die Toilette ist noch nicht ganz fertig. Wenn der Geruchsverschluss da ist, geb ich euch noch die Maße und mach Bilder vom Einbau.


    Gruß
    Dirk

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • G36AMG
    • 16. Mai 2016 um 11:51

    Hallo,

    ich habe gestern meine Toilette gebaut (ist noch nicht ganz fertig).
    Ich habe einen Ikea Besta-Schrank (60x40x38 cm) verwendet und dort das Loch hinein geschnitten. Außerdem hat er hinten noch einen Rahmen aus Aluprofilen bekommen, weil der Schrank sonst zur Befestigung eines handelsüblichen Toilettendeckel zu kurz ist, zumindest wenn man ihn in der Breite verwendet - Längs würde es passen.
    Jetzt muss ich die Schnittkante noch verkleiden und die Rohre anschließen.
    Ich hab dazu diesen Geruchsverschluss bestellt:
    https://www.megabad.com/keramag-ersatz…IeD0aAlGh8P8HAQ
    mal sehen ob er sich in ein DN40 Rohr einbauen lässt und ob er auch gut funktioniert.

    Wenn Bilder gewünscht sind, kann ich gern noch welche nachreichen.


    Gruß
    Dirk

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 137 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • Max94
  • holger4x4
  • Phanganer
  • Mjoon
  • Phil
  • Slenteng
  • S t e f a n
  • Kreiseltaucher
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™