1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. remoli

Beiträge von remoli

  • Kann kein D+ finden ....

    • remoli
    • 13. März 2017 um 18:38
    Zitat von WoMoG

    im Zweifel an der Lichtmaschiene selbst direkt


    da sind 2 dünne Kabel mit Stecker, wobei ein Kabel davon immer 12V anliegen hat, das andere erst ab eingeschalteter Zündung.
    Das dritte Kabel ist das Dicke Kabel ..... natürlich das Ladekabel ......

    Zitat von MAN

    das sollte D+ sein, zieh den Stecker mal ab, das ist auch das dünne Kabel ja?


    das selbe dünne weiße Kabel von der Lichtmaschine direkt liefert bei Zündung 12V und dann bei laufendem Motor die 14V Ladespannung der Lima.
    Das ist das selbe Kabel bei oben genanntem Stecker neben der Batterie, wo ich eigentlich mein D+ abzweigen möchte ......

    Das Trennrelai ist bei mir im EBL von Schaudt eingebaut, wo ich eben noch D+ anschliessen sollte .....

  • Kann kein D+ finden ....

    • remoli
    • 12. März 2017 um 19:56

    Kann bei meinem L200 (K74T bis 2005) kein richtiges D+ finden.
    Laut einer Beschreibung im Internet und auch beim Prüfen vor Ort, finde ich nur eine Leitung die bereits bei Zündung Strom liefert, also nicht erst wenn die Lichtmaschine dreht.
    Findet ihr das poblematisch oder sollte es wirklich eine Leitung sein, die erst beim Drehen der Lichtmaschine Strom liefert.

    Danke für eure Meinungen :!:

  • Problem mit Tank für Standheizung .....

    • remoli
    • 27. Februar 2017 um 22:05

    Mit einem Rückschlagventil in der Steigleitung im Zusatztank ist das Problem behoben. Selbst beim Abkuppeln der Dieselleitung funktioniert danach wieder alles Bestens.
    Der Umbau auf Tankentnahme war wegen der geringen Wandstärke des Zusatztankes nicht möglich und so bin ich einfach auf der sicheren Seite dass nichts auslaufen kann.
    Danke Allen für die Ratschläge!

  • Hilfe - mein Blinker geht nicht mehr .....

    • remoli
    • 20. Februar 2017 um 19:30

    .... nach 3 Wochen hab ich es endlich in die Werkstatt geschafft und wollte einen Termin für den NICHT funktionierenden Blinker ausmachen.

    Ohne Termin habe ich die Werkstatt verlassen aber dafür mit einem originalen Blinkerrelai. Auf meinen Hinweis dass ich dieses bereits ersetzt habe, meinte man nur,
    dass die `Japaner` keine Standardware mögen.

    Zuhause angekommen, angesteckt und ich traute meinen Augen und Ohren nicht .... es funktioniert :mrgreen: und wieder was dazugelernt.

    Danke euch für die Unterstützung :!:

  • Problem mit Tank für Standheizung .....

    • remoli
    • 18. Februar 2017 um 09:18

    Danke Norbert ... die Handpumpe gefällt mir eigentlich ganz gut. Ich muss ja nicht jedes mal neu ansaugen, das ist nur das erste mal nach dem ich den Kanister abgeklemmt habe notwendig.
    Aber das du das gleich als `Murks`bezeichnest :cry: ..... ich kenne die herkömmlichen Tanks für Standheizungen, nur die sind alle für Festeinbau ausgelegt und das wollte ich nicht. Mein Kanister war mit Monopoel abgesprochen und sollte eigentlich funktionieren, aber das werden wir sicherlich auch noch hinbekommen.
    Anscheinend hast du nie eine Einbauanleitung von einer Standheizung gelesen, denn da SOLL die Benzinleitung immer steigend verlegt werden. Das ist ansonsten ein SICHERHEITSRISIKO wenn da ein Verschluss ablässt, läuft dir der ganze Kanister aus !!!!
    Aber trotzdem Danke für den Vorschlag mit der Handpumpe .... wenn ich so daran denke, ist das bei den Booten ja eigentlich auch immer so gelöst und die haben eine Handpumpe für die Erstansaugung :idea:

  • Blattfederproblem - bin ich zu blöde dafür?

    • remoli
    • 18. Februar 2017 um 09:12

    Das habe ich mir fast gedacht Rudi ... wenn man die Größe der Bälge zu einer Luftfederung vergleicht, können die nicht viel Last heben.
    Allerdings benötige ich jetzt längere Stossdämpfer ... die alten habe ich in ausgefedertem Zustand gar nicht mehr einhängen können .....

  • Blattfederproblem - bin ich zu blöde dafür?

    • remoli
    • 16. Februar 2017 um 20:00

    Das ist ja lustig, ich habe schon vieles gesehen, aber gerade gestern durch Zufall bin ich solche Dämpfer gestoßen ....

    http://www.automobiles.de/Air-Rancho-Stossdaempfer-L200

    Allerdings bezweifle ich bei meinen verstärkten Blattfedern und er Kabine drauf, dass die `Dämpferchen` noch was hoch kriegen :oops:

  • Problem mit Tank für Standheizung .....

    • remoli
    • 16. Februar 2017 um 19:28

    Bei meiner Kabine kommt ein 12liter Kanister mit Schnellverschlüssen zum `befeuern` der Standheizung zum Einsatz. Bereits beim Bestellen hat man mich darauf hingewiesen, dass ich sehr schnell auf die dünnen Leitungen gehen sollte, da es sonst mit der Ansaugleistung zu Problemen kommen kann.

    Jetzt im Betrieb zeigt sich, dass die Standheizung problemlos funktioniert. Löse ich einen Schnellverschluss und die Saugleitung im Kanister geht auf Tankniveau zurück, ist die Dosierpumpe zu schwach um neu anzusaugen.
    Wenn ich bei der Tankentlüftung hineinblase und einen Überdruck erzeuge, dauert es ein wenig und die Heizung funktioniert wieder.

    Zuerst dachte ich an ein Rückschlagventil, aber das Problem besteht in der Steigleitung IM TANK ... und da kann ich wohl nichts machen :?:

    Bilder

    • 20170208_161340 (Copy).jpg
      • 43,8 kB
      • 360 × 640
  • Blattfederproblem - bin ich zu blöde dafür?

    • remoli
    • 16. Februar 2017 um 19:20

    Danke der Nachfrage Stefan, aber so einfach ist das nicht, da das Angebot für den alten L200 doch schon recht beschränkt ist.
    Nach langen Diskussionen hin & her mit den unterschiedlichsten Lösungsansätzen, .... habe ich Teile der alten Blattfeder mit Teilen der neuen adaptiert und
    heute fertig zusammengeschraubt. Auch wenn ich keine Bilder gemacht habe, mit dem Ergebnis bin ich zufrieden ... mein `Dicker` steht deutlich höher und
    der Fahrkomfort passt auch. Jetzt noch längere Stoßdämpfer und dann sollte das Fahrwerk fertig sein ...
    Zwischenzeitlich hat sich in der Testphase ein anderes Problem ergeben, dazu aber ein neuer Beitrag :arrow:

  • Blattfederproblem - bin ich zu blöde dafür?

    • remoli
    • 15. Februar 2017 um 09:14

    Ich glaub da bewegt sich auch der vordere Lagerpunkt (schäkel) .... hinten würde er schnell am Rahmen anstehen :shock:

  • Blattfederproblem - bin ich zu blöde dafür?

    • remoli
    • 14. Februar 2017 um 11:51

    Danke Restler & Mr. Momba. .... denke sie haben eine Originalfeder genommen und gesprengt. ...
    Längere Schäkel gibt es leider nicht als Standard. .... werde wohl die Federn zurückgeben und doch ein Luftfahrwerk einbauen :(

  • Blattfederproblem - bin ich zu blöde dafür?

    • remoli
    • 13. Februar 2017 um 22:05

    Und wenn ich ohne Last fahre springt sie wieder zurück?!

  • Blattfederproblem - bin ich zu blöde dafür?

    • remoli
    • 13. Februar 2017 um 21:30

    Beim L200 liegt die Achse AUF der Blattfeder also NIX mit Distanzklötzen. ... dann wäre er tiefer gelegt :D
    Das Mass ist 40mm kürzer von Auge zu Auge - Luftlinie .... so gekauft und sollte passen - tut es aber nicht :roll:

  • Blattfederproblem - bin ich zu blöde dafür?

    • remoli
    • 13. Februar 2017 um 20:00

    Eigentlich sollte das eines der letzten Arbeiten bei meinem Reisemobil werden, aber der Teufel steckt im Detail .....
    Nach langem hin & her habe ich mich für erhöhte Blattfedern entschieden, um die Freigängigkeit der hinteren Räder zu verbessern.
    Heute die erste Feder montiert, die um 50mm erhöht ist und siehe da .... der Schäkel dreht nach innen in die falsche Richtung.

    Die alte Feder ist um 40mm länger (von Auge zu Auge) und dreht richtig rum .....


    Habe ich da jetzt einen Denkfehler oder müsste die höhere Feder auch länger sein ?

    HILFE :!:

    Bilder

    • 20170213_181104 (Copy).jpg
      • 23,68 kB
      • 640 × 360
    • 20170213_181140 (Copy).jpg
      • 40,17 kB
      • 640 × 360
  • 1/4 Zoll Duschschlauchanschluss ?

    • remoli
    • 31. Januar 2017 um 09:16

    Garten & Camping haben abgewunken ..... obwohl ich für den Duschkopf eine Adapter habe, nur mit aussengewinde und ich benötige innengewinde 1/4 zoll

  • 1/4 Zoll Duschschlauchanschluss ?

    • remoli
    • 31. Januar 2017 um 09:13

    Das dachte ich auch, aber nachdem ich 2 mal von Reimo einen schlauch mit beidseitig 1/2 zoll bekommen habe der nicht passte habe ich mir erklären lassen, dass das Mass Zoll sich auf die Rohre bezieht und NICHT auf das Gewinde :roll:

  • 1/4 Zoll Duschschlauchanschluss ?

    • remoli
    • 30. Januar 2017 um 21:36

    Konnte es selbst kaum glauben .... ca.12mm .... d.h. 1/4 Zoll :(
    Seltsamerweise ist beim Duschkopf ein Adapter dabei der auf 1/4 Zoll reduziert.
    Die Messingadapter sind für mich der letzte Ausweg ... toll wäre ein Kunststoff Adapter oder der passende Duschschlauch. ...

  • 1/4 Zoll Duschschlauchanschluss ?

    • remoli
    • 30. Januar 2017 um 20:31

    Hab einen Mischer mit Mikroschalter für die Dusche der wenn ich richtig messe NUR 1/4 Zoll Anschluss hat.
    Hab jetzt alles mögliche durchsucht, aber ich finde weder einen Adapter (1/4 Zoll Innengewinde - 1/2 Zoll Aussengewinde) oder
    einen passenden Duschschlauch :oops:


    Wer kann mir helfen :?:

    Bilder

    • 20170130_150617 (Copy).jpg
      • 26,29 kB
      • 640 × 360
    • 20170130_150547 (Copy).jpg
      • 13,47 kB
      • 640 × 360
  • Hilfe - mein Blinker geht nicht mehr .....

    • remoli
    • 23. Januar 2017 um 12:37

    Nein , leider leuchtet gar nix :cry:

  • Hilfe - mein Blinker geht nicht mehr .....

    • remoli
    • 22. Januar 2017 um 18:44

    da gibt's noch ein Warnblinkrelai ..... muss gleich auf die Suche ....

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 141 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • Max94
  • holger4x4
  • Phanganer
  • Mjoon
  • Phil
  • Slenteng
  • S t e f a n
  • Kreiseltaucher
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™