1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. christel

Beiträge von christel

  • Kabine anpinseln? hell oder dunkel ???

    • christel
    • 17. September 2004 um 17:18

    Hallo,
    wir haben, wie es in meinem Profil zu sehen ist, grau genommen, um im Abseits stehen zu können und bei einbrechender Dunkelheit zu verschwinden. Das klappt. Aber ihrgendwann in diesem Sommer klemmte die Eingangstür täglich mindestens einmal recht heftig. Zurück bei Bocklet haben wir reklamiert. Er wußte sofort Bescheid. Die Farbe wars. Je dunkler die Wohnmobile außen sind, um so größer die Ausdehnung bei Sonneneinstrahlung. Das bedeutet für Bocklet, dass er die Tür erst mal auf Verdacht einreguliert und dabei die Außenfarbe berücksichtigt und später dann eventuell nachstellen muss.
    Christel

  • Suche Unterlegplatten für die Stützen des Pickups

    • christel
    • 14. September 2004 um 17:33

    Hallo,
    unsere Kabine hat 19 Jahre auf Eichenplatten gestanden, die sind nicht gebrochen, waren aber auch ca. 4 cm dick. Die haben wir uns beim Schreiner besorgt.
    Christel

  • Wenn Osmose kommt

    • christel
    • 12. September 2004 um 17:22

    Hallo,
    zufällig habe ich etwas über Osmose bei GFK im Bootsbereich gehört. Beim Googlen findet man bei Dustdevil auch Horrormeldungen über die Osmose bei GFK Wänden, die besonders von Innen anfängt. Wer weiß näheres?
    Christel

  • Umzug BIMOBIL-Wechselkabine von VW-T3 auf T4

    • christel
    • 31. August 2004 um 18:19

    Hallo Klauda,
    herzlichen Glückwunsch. s
    Sieht ja noch besser aus als auf dem T3. Und Stauraum scheint auch nicht verloren gegangen zu sein. Warum haben wir unseren T3 mit Bimobil bloß verkauft?
    Christel

  • Finger weg von Selbstausbau (und Frauen an die Macht...)

    • christel
    • 24. August 2004 um 23:20

    Lieber Gast,
    von was willst du uns denn überzeugen? Ich glaube keiner hier verschwendet auch nur einen Gedanken daran, ob er sein Fahrzeug auch wieder verkaufen kann. Dann müsste man ja neben allen Kompromissen die man an Geld, Platz, Können, Energieversorgung, Gewicht usw. eingeht auch noch die Überlegungen anstellen ,ob das Mobil irgendeiner Norm entspricht, um es verkäuflich zu machen. Es stimmt meiner Meinung nach, wenn du sagst Selbstausbau zum Verkaufen lohnt nicht.
    Christel

  • ich brauch Eure Hilfe wegen Kuehlschrank

    • christel
    • 24. August 2004 um 22:43

    Lieber Gast,
    das mit der Lautstärke stimmt nicht. Die Kompressoren sind weder laut und schon gar nicht sehr laut. Ich bin sehr geräuschempfindlich in der Nacht. Unser alter Kompressor (jetzt 12 Jahre alt) war schon leise und hat mich nicht geweckt, aber bei den neuen Kompressoren hört man fast nichts, zumindest von den Geräten von Waeco. Dagegen macht jeder Lüfter im Computer mords Spektakel.
    Christel

  • Provisorische Liegefläche...

    • christel
    • 24. August 2004 um 12:33

    Hallo,
    wenn man die Matraze nicht genug hinterlüften kann, hilft akwamat. Besonders günstig bei Obelink. Was das ist, schau nach ehe ichs umständlich erkläre: http://www.akwamat.com/flashsite/index.htm . Die Matte hilft wirklich. Wir hatten sie jahrelang im Alkoven im Bimobil drin.

    Christel

  • Schraubnieten + Zange wo kaufen?

    • christel
    • 23. August 2004 um 17:39

    Hallo Dfens,
    wir haben unsere Nieten direkt bei Bocklet gekauft und das Gerät bei ihm geliehen, d. h. Wohnmobilbauer und Kabinenhersteller haben sowas.
    Christel

  • Kühlschrank Frage ???

    • christel
    • 23. August 2004 um 10:50

    Hallo
    wir haben uns einen Kompressorkühlschrank ohne Gefrierfach zugelegt. Für unsere Begriffe ist das Gefrierfach meistens eh zu klein ausgelegt, um mal eine große Packung unterzubringen und arbeitet selten mit den niedrigen Temperaturen, um dauerhaft darin zu lagern. Um Einzufrieren bräuchte man -25° C und dann für die Lagerung eigentlich -18° C. Das kostet viel Energie ohne viel Nutzen. Besser sehen wir da eine externe Tiefkühlbox, die bei Bedarf angeschlossen wird, als ständig ein Gefrierfach mit zu unterhalten, in dem eine angebrochene Packung Eis gammelt.
    Um das wirklich minimale Brummen des Kompressors noch mehr wegzunehmen, haben wir den dazugehörigen Kompressor nicht mit im Wohnraum, sondern im "Keller" eingebaut. Das hat neben der Geräuschminimierung auch den Vorteil, dass er dort frei steht und gut gekühlt wird. Der Energieverbrauch des 111 l Kühlschrankes ist dadurch minimal und selbst im Hochsommer haben wir rund um die Uhr eiskalte Lebensmittel und Getränke.
    Christel

  • Getarntes Wohnmobil

    • christel
    • 12. August 2004 um 22:49

    Hallo,
    ich habe das neue Wohnmobil von Michael Bocklet besichtigt. Schade, dass er damit auf keine Messe fährt. Es ist auf MAN gebaut und sieht aus wie ein normaler LKW. Man sieht nichts, was an ein Wohnmobil erinnert. Der Kasten ist konstruiert wie ein Schuhkarton. Elektrisch kann man den Deckel des "Kartons" hochfahren und dann werden die Fenster rundum sichtbar und die Kabine wird ungefähr 4,50 m hoch. Innen geht eine Wendeltreppe nach oben in die Schlafetage. In allen Stufen der Treppe sind Stauräume eingebaut. Die Eingangstür ist geteilt, dass man sie in jedem Zustand öffnen kann.
    Christel

  • Heki 2, geeignet als Peepshow

    • christel
    • 12. August 2004 um 21:58

    Hallo,
    im letzten Urlaub ist es mir aufgefallen. Die wunderbare große Klappe von Heki in ihrer 70° Stellung wirkt wie ein riesiger Spiegel, wenn bei Dunkelheit das Mobil innen beleuchtet ist. Man kann in weitem Umkreis das "Familienleben" der Bewohner beobachten. Freunde auf einem Campingplatz erzählten uns, dass sie jeden Abend eine Peepshow hatten. Daran solltet ihr denken, wenn ihr nicht zur kostenlosen Unterhaltung der Umgebung beitragen wollt.
    Christel

  • Spiralschläuche für Abwasserinstallation

    • christel
    • 11. August 2004 um 12:07

    Hallo,
    unsere Spiralschläuche als Abwasserleitungen erweisen sich als Flop. Sie sind nicht gasdicht!!! Das heißt, nicht beim Stehen, aber beim Fahren fängt es an zu stinken im Keller und das zieht durch Löcher in den Klappen der Treppe in die Kabine.
    Christel

  • Nochmal Glaubensfrage, diesmal Innen ;-)

    • christel
    • 11. Juli 2004 um 23:06

    Hallo,
    bei uns hat sich das Ölen des Holzes eigentlich bisher nur bei der Tischplatte nicht bewährt. Sie hatte sofort Ränder. Ansonsten kann man die Möbel bei Schäden viel unproblematischer wieder reparieren durch Abschleifen und erneutes Ölen.
    Christel

  • Versicherung für Selbstbau Wohnmobil

    • christel
    • 21. Juni 2004 um 18:02

    Hallo zusammen,

    wir haben bei Anfrage zunächst einmal von der Accura Versicherung eine Absage erhalten. Nachdem sie nach Basisfahrzeug und Kabinenhersteller gefragt hatten, antworteten sie, dass Selbstausbauten nicht versichert werden. Die Kravag wollte die Kopien aller Rechnungen und rechnete für die Eigenleistung 12 - 15 % dazu. Ähnlich machte es die DEVK, die dann leider in der Vollkaskoversicherung 200 Euro teurer war.
    Christel

  • "Weekendbox" (bitte nicht müde belächeln)

    • christel
    • 17. Juni 2004 um 11:13

    Hi,
    ich stehe auf ORANEX. In einer Geografiezeitschrift habe ich mal über die Problematik von Biokläranlagen gelesen, dass im Hafen von Rotterdam Oranex als einziger Zusatz bei Fäkalientanks zugelassen ist. Bestandteil von Oranex ist Orangenöl aus der Schale der Orange. Damit schützt sich die Orange während ihrer langen Reifezeit gegen Insekten, Schimmel- und Bakterienbefall. Es riecht nach Orangenschale und wirkt desinfizierend. Früher war es bei Spinnrad zu kaufen. Heute hat es viele Anbieter im Internet. Der vermeindlich hohe Preis sollte einen nicht abschrecken, weil es sehr gering dosiert werden kann. Wir machen damit seit Jahren sehr gute Erfahrung in der Campingtoilette und bei Reinigungsarbeiten.
    Christel

  • Wechselpritsche eintragen?

    • christel
    • 4. Juni 2004 um 15:32
    Zitat von dm

    @ Andreas (agrupe):

    Und sobald jemand während der Fahrt in der Kabine sitzen soll kann es keine Ladung mehr sein.

    dm

    Auweia,
    dann haben wir jahrelang ungesetzlich gehandelt. Wir hatten die Auskunft, dass man eine Ladefläche auch mit Personen "beladen" darf.
    Christel

  • Kompressor-Kühlschrank

    • christel
    • 4. Juni 2004 um 15:15

    Hallo,
    nach meinen damaligen Infomationen waren viele "Kissmänner", die ich angemailt hatte, wegen der Geräuschentwicklung nicht so sehr zufrieden.
    Wir haben uns für einen Kühlschrank ohne Eisfach entschieden, das spart auch ne Menge Energie. Unser 115 l Kühlschrank hat eine mittlere Leistungsaufnahme von 45 Watt. Und als besonderer Luxus vor jedem Fach ein aufklappbares Gitter. (Ich war es leid beim Öffnen nach der Fahrt erst mal die Marmelade vom Boden zu scharren!)
    Sind die Kompressoren eigentlich nicht alle von Danfoss?
    Christel

  • Kompressor-Kühlschrank

    • christel
    • 1. Juni 2004 um 18:13

    Hallo,

    wir haben einen Kompressorkühlschrank von Waeco. Er arbeitet sehr leise und hat den Vorteil, dass man den Kompressor wo anders einbauen kann. Unser Kompressor steht z. B. im doppelten Boden und stört so überhaupt nicht und kann dort auch wunderbar kühl gehalten werden.
    Christel

  • Treffen der Leerkabinler am 15./16.05.2004 in Bodenheim

    • christel
    • 10. Mai 2004 um 16:07

    Hallo Forumsteilnehmer,
    wer kommt denn schon am Freitagabend?
    Christel

  • Wo / Wie darf man eine Absetzkabine abstellen

    • christel
    • 5. Mai 2004 um 21:37

    Hallo,
    wir hatten unsere Bimobilkabine knapp ein halbes Jahr auf einem öffentlichen Parkplatz stehen. Wir brauchten unseren eigenen Stellplatz für das neue Mobil zum Ausbau. Dafür gingen wir zur Sprechstunde vom Bürgermeister und fragten um Erlaubnis und erklärten ihm, dass die Kabine verkauft werden soll, wir die Pritsche aber momentan noch brauchen. Er erlaubte es uns, bat uns nur sie an den Rand zu stellen. Damit gingen wir eventuellen Beschwerden sicher aus dem Weg.
    Christel

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 139 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mafer
  • woifi
  • MANgo
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™