1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. RioPlata

Beiträge von RioPlata

  • Chat

    • RioPlata
    • 31. Oktober 2019 um 14:35

    Hallo Anton,

    versuch es einmal mit dem Browser Aurora. Damit haben auch problematische Seiten immer funktioniert.
    Muss man nicht für jeden Tag nehmen, da sehr spartanisch, aber perfektes Handling.

    Gruß
    Evaristo

  • Ausbau in Paraguay

    • RioPlata
    • 28. Oktober 2019 um 20:21

    Hallo Forumisti,

    erste Fenster eingebaut, Rollo und Moskitero funktionieren.

    @Gode
    Danke für den Tip mit der Rundung, das habe ich berücksichtigt. Leider ist mir das Sägeblatt leicht ausgewandert, habe es jedoch trotzdem noch hinbekommen.


    von außen


    von innen


    Moskitero / Rollo mittlere Position

    Gruß
    Evaristo

    Bilder

    • Fenster Küche 3.jpg
      • 64,39 kB
      • 800 × 600
    • Fenster Küche 2.jpg
      • 73,12 kB
      • 800 × 600
    • Fenster Küche 1.jpg
      • 77,71 kB
      • 800 × 600
  • Ausbau in Paraguay

    • RioPlata
    • 28. Oktober 2019 um 13:47

    Hallo mrmomba,

    Teile des Holzes sind dunkel, und Du hast Recht es ist Geschmackssache :) . Jedoch wirkt es im Moment zusätzlich dunkel weil ich noch keine Fenster drin habe. Ich gehe davon aus das, wenn alle Fenster drin sind, es insgesamt heller wirkt.

    Und ich bin dankbar für meinen Schreiner, der kümmert sich um jedes Detail. Wir besprechen ständig unsere Lösungsversuche. Für ihn ist so ein Ausbau auch totales Neuland, vor allem wenn wir mit den Maßabweichungen des Koffers konfrontiert werden. Zum anderen seine Werkstatt 26 Km von mir entfernt ist.

    Heute wage ich mich an den ersten Fensterausschnitt, ein etwas mulmiges Gefühl.

    Gruß
    Evaristo

  • Ausbau in Paraguay

    • RioPlata
    • 27. Oktober 2019 um 13:52

    Hallo Forumisti,

    wieder einen Schritt weiter. Die Duschwanne habe ich bei einer Firma in Asuncion schweißen lassen ( Edelstahl, 2 mm ) und wurde mit dem Bus nach Villarrica transportiert, wo ich sie dann abgeholt habe.


    Gleichzeitig wurden die Halterungen für die Duschstange geklebt und die Duschstange zugeschnitten und eingelegt.


    Die Verkleidung für die Heizungsrohre eingebaut und die restlichen Heizungsrohre darin verlegt.


    Zum Abschluß das Grundgerüst für die Oberschränke und Küchenarbeitsplatte eingebaut, sowie den Herd eingepasst und angeschlossen ( Verbindungen hergestellt ).


    Wieder eine interessante Woche gewesen und weiter geht`s.

    Gruß aus dem Frühling der sommerliche Temperaturen hat.

    Evaristo

    Bilder

    • Küche.jpg
      • 76,82 kB
      • 600 × 800
    • Verkleidung Heizungsrohre.jpg
      • 89,99 kB
      • 600 × 800
    • Duschstange.jpg
      • 71,07 kB
      • 600 × 800
    • Duschwanne.jpg
      • 79,94 kB
      • 600 × 800
  • Ausbau in Paraguay

    • RioPlata
    • 18. Oktober 2019 um 15:41

    Hallo Forumisti,

    es geht im Moment etwas langsam voran, da der Schreiner durch das Wetter behindert ist. Zu hohe Luftfeuchtigkeit, kein gutes leimen und lackieren möglich.

    Habe mir die Zeit mit Kleinkram vertrieben, der auch gemacht werden will.


    Das Tragwerk vom Zwischenboden mit einem Membran-Anstrich versorgt.


    Kabel und Steckdose für den Ventilator der TTT angebracht.


    Kabel für den Gasherd-Anzünder verlegt.


    Die Facheinteilung für Besteck und Kochutensilien gebastelt.


    Die Aufhängung für die Oberschränke fertig gestellt und verklebt.

    Gruß aus dem Frühling
    Evaristo

    Bilder

    • Befestigung Oberschränke.jpg
      • 64,74 kB
      • 800 × 600
    • Facheinteilung Besteck usw..jpg
      • 74,45 kB
      • 600 × 800
    • Kabel Herdzünder.jpg
      • 92,48 kB
      • 600 × 800
    • Steckdose Ventilator TTT.jpg
      • 62,18 kB
      • 600 × 800
    • Anstrich Tragwerk Zwischenboden.jpg
      • 80,17 kB
      • 600 × 800
  • Ausbau in Paraguay

    • RioPlata
    • 6. Oktober 2019 um 00:04

    Hallo Stefan,

    bin selber auch gespannt. Könnte jedoch noch gut ausgehen.

    Nach meiner bisherigen Kalkulation ( Fahrzeug vollgetankt - Diesel / Wasser, Besatzung ) werden uns ca. 200 Kg für Küchenutensilien/Geschirr, Lebensmittel, Bekleidung zur Verfügung stehen.

    Sollte reichen. Wenn ich fertig mit dem Ausbau bin ca. Ende November geht es auf die Waage.

    Lieben Gruß auch an Christa
    Evaristo

  • Ausbau in Paraguay

    • RioPlata
    • 5. Oktober 2019 um 16:45

    Hallo Forumisti,

    in den letzten Wochen hat sich wieder etwas getan. Wobei ich zwischen den einzelnen Gewerken springe und nicht kontinuierlich bei einer Sache ( z.B. Elektro ) bleiben kann.

    Es wurden die Dachventilatoren eingebaut ( vorne Zwangsentlüftung, hinten Maxxfan ), sowie die Solaranlage ( Büttner Blackline MT 320-2 MC ).


    Solar-Ventilatorem

    Desweiteren die Truma Combi 4 eingebaut und verkabelt ( noch nicht ganz komplett) und die Wasseranlage ( Whisperking mit Ausgleichsbehälter und 2 Wassserfiltern ).

    Heizung

    Wasseranlage

    Dann kam das Unterteil der Küchenzeile dazu. Der Herd wurde eingepasst, kommt jedoch im Moment wegen dem weiteren Ausbau wieder raus.

    Hinweis zum Einbau: Herd ist ein Thetford Triplex. Die Einbauanleitung ist etwas unglücklich geschrieben. Auf Seite 58 unter Position 3 steht Holzleiste max. 15 x 40 x 330 mm. Die linke Holzleiste sollte nicht höher als 300 mm sein, da sonst der Herd nicht reinpasst bzw. im schlechtesten Fall die Gasleitung Schaden nehmen kann.

    Küche-Herd

    Überblick

    Der Schrank hat seine Türen bekommen, wobei die untere mit Entlüftungsöffnungen für das Elektroabteil versehen ist.

    Schrank

    Insgesamt hat sich mein Zeitplan aufgrund von Erkrankung und anderen Hindernissen etwas nach hinten verschoben. Aufgrund dessen wird Reisebeginn Anfang Januar sein und daher auch ein anderes Reiseziel anvisiert. Im ursprünglichen Zielgebiet ist dann nämlich schon Regenzeit, daher verschoben auf nächstes Jahr Oktober / November.

    Gruß
    Evaristo

    Bilder

    • Schrank.jpg
      • 82,26 kB
      • 600 × 800
    • Überblick.jpg
      • 90,06 kB
      • 800 × 600
    • Küche-Herd.jpg
      • 97,71 kB
      • 800 × 600
    • Heizung.jpg
      • 107,82 kB
      • 600 × 800
    • Wasseranlage.jpg
      • 116,2 kB
      • 600 × 800
    • Solar-Ventilatoren.jpg
      • 74,51 kB
      • 600 × 800
  • Anschluss Wasserpumpe an VPC Terra ?

    • RioPlata
    • 22. September 2019 um 23:26

    Danke Michael,

    nach Deiner Erklärung habe ich es auch begriffen. Typische Schlauchsteh-Aktion von mir.

    Gruß
    Evaristo

  • Anschluss Wasserpumpe an VPC Terra ?

    • RioPlata
    • 22. September 2019 um 16:27

    Hallo Forumisti,

    wie in meinem Ausbaubericht schon geschrieben habe ich als Anzeige-/Kontrolleinheit von Votronic die VPC Terra. Ich weiß nun nicht wie ich da die Wasserpumpe (Whisperking – Classic-Serie von Lilie) anschließen kann.

    Ich werde aus dem Schaltbild der VPC Terra nicht schlau wie da die Pumpe anzuschließen ist. In der Beschreibung steht:

    Relaiskontakt Wasserpumpe:
    Der potentialfreie Relaiskontakt für die Wasserpumpe wird über einen Taster an der Anzeige geschaltet. Der Relaiskontakt darf mit max. 16 A belastet werden. Die Wasserpumpe ist mit einer 16 A-Sicherung in der Zuleitung abzusichern!


    Wohin gehe ich mit meinem Plus / Minus von der Wasserpumpe aus?

    Danke und Gruß
    Evaristo

    Bilder

    • VPC Terra Schaltbild.jpg
      • 52,72 kB
      • 816 × 607
  • angefangene Kartuschen - Aufbewahrung ?

    • RioPlata
    • 13. September 2019 um 22:17

    @all

    Danke für die Tips / Hinweise, werde ich ausprobieren.

    Gruß
    Evaristo

  • angefangene Kartuschen - Aufbewahrung ?

    • RioPlata
    • 12. September 2019 um 23:58

    Hallo Forumisti,

    weiß jemand wie man angefangene / angebrochene Kartuschen aufbewahren kann, so daß sie nicht kurzfristig austrocknen?

    Ich bin manchmal in der Situation das ich kleben will / muß ( Verbrauch nur eine halbe Kartusche ) und trotz guter Versiegelung des Anbruchs ist dieser nach wenigen Tagen fest. Welche Erfahrungen habt Ihr?

    Ach ja, meine Anfrage an den Kundendienst von DEKALIN, vor drei Tagen, blieb bisher unbeantwortet.

    Gruß
    Evaristo

  • FrostControl (Sicherheits-/Ablassventil) Truma Combi 4 Frostwächter

    • RioPlata
    • 11. September 2019 um 14:43

    @all

    Danke Euch allen, Entscheidung ist gefallen. FrostControl wird nicht eingebaut, jedoch Sicherheits-Ablassventile.

    Gruß
    Evaristo

  • FrostControl (Sicherheits-/Ablassventil) Truma Combi 4 Frostwächter

    • RioPlata
    • 10. September 2019 um 23:49

    @all
    Erst einmal vielen Dank für den vielen Input.

    Wenn die FrostControll reagiert, sprich aufmacht und entleert, ist da nur der Boiler von betroffen oder der ganze Wasservorrat?

    Gruß
    Evaristo

  • FrostControl (Sicherheits-/Ablassventil) Truma Combi 4 Frostwächter

    • RioPlata
    • 9. September 2019 um 23:45

    Hallo Forumisti,

    nachdem ich mich jetzt u.a. mit der Wasserverlegung / Heizung / Boiler beschäftige kamen folgende Fragen auf:

    Was spricht dagegen das FrostControl Ventil nicht einzubauen?

    Was spricht dafür das FrostControl Ventil einzubauen?

    Diese automatische Leerung ab +3 Grad des Boilers irritiert mich etwas. Zum anderen ich nicht verstehe wieso angeblich nur der Boiler entleert wird, und der Rest soll im System bleiben.

    Ich hätte dazu gerne Rückmeldungen, nach Möglichkeit mit gemachter Erfahrung.

    Gruß
    Evaristo

  • Ausbau in Paraguay

    • RioPlata
    • 4. September 2019 um 22:00

    Hallo Forumisti,

    heute ging es wieder ein paar Schritte weiter. Die Sitzbänke wurden eingestellt und eingepasst, wobei die Befestigung / Verbindung mit dem Koffer noch fehlt.


    Die Sitzbänke

    Des weiteren wurde der Stauraum fertig gestellt sowie der darüber liegende Bettkasten. Auch hier fehlen noch ein paar Feinarbeiten und Befestigungen, jedoch es wird.


    Der Bettkasten und Stauraumverkleidung


    Der Stauraum

    Gruß
    Evaristo

    Bilder

    • Stauraum.jpg
      • 70,02 kB
      • 600 × 800
    • Bettkasten-Stauraum.jpg
      • 62,94 kB
      • 800 × 600
    • Sitzbänke.jpg
      • 74,69 kB
      • 800 × 600
  • Webseite – ja oder nein?

    • RioPlata
    • 4. September 2019 um 12:17

    Hallo Leerkabinen-Wolfgang,

    Danke für den Zuspruch, ich werde die Seite machen.

    Von der technischen Seite her sehe ich da wenig Probleme, weil diesbezüglich einige Erfahrungen vorhanden sind. Der Aufwand ist auch nicht größer als ein persönliches Reisetagebuch zu erstellen. Es geht mir darum auch die Informationen zu erfassen, die von der Lesern her als relevant und interessant erachtet werden. Da denke ich noch über die Möglichkeit nach was die beste Kommunikation zwischen den Lesern der Seite und uns den Reisenden ermöglicht.

    Herzlichen Gruß
    Evaristo

  • Der Weg oder die Entscheidung für ein Reisemobil

    • RioPlata
    • 30. August 2019 um 16:10

    Hola Rolf1,

    die Unterkünfte die wir hatten sind keine Luxusklasse, sondern mittlerer Standard. Du kannst die jeweiligen Unterkünfte im Web aufrufen ( z.B. auch über Booking.com, wobei mir diese Plattform nicht zusagt ). Es gibt natürlich billigeres, da möchte ich aber nicht wohnen.

    Wenn ich reise möchte ich mich wohlfühlen, bedeutet u.a. auch eine vom Gefühl her einigermaßen angenehme Unterkunft zu haben.

    Die Vorteile des Reisemobils für uns liegen darin, kein Gepäck zu schleppen, eigene Toilette und Dusche zu haben und ganz großer Vorteil da anzuhalten wo es einem interessant erscheint. Es ist uns auf der beschriebenen Reise des öfteren passiert das wir unterwegs interessante Dinge entdeckt haben, jedoch nicht genügend Verweilzeit hatten, da Unterkunft gebucht. Mit einem Reisemobil hältst du an und nimmt dir alle Zeit die du möchtest.

    Und hier in Südamerika ist es erheblich einfacher einen Stellplatz für die Nacht bzw. für ein paar Tage zu finden als z.B. in Europa. Zum anderen es gibt in manchen Gegenden überhaupt kein Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten bzw. Infrastruktur fehlt.

    Von der Kostenseite her rechnet sich ein Reisemobil her sicherlich nicht. Da ich kein Erbsenzähler bin buche ich das unter dem Konto Hobby ab. Ach ja, und da soll einmal jemand gesagt haben: Das letzte Hemd hat keine Taschen.

    Gruß
    Evaristo

  • Der Weg oder die Entscheidung für ein Reisemobil

    • RioPlata
    • 29. August 2019 um 22:15

    Meine Frau und ich haben uns beruflich zur Ruhe gesetzt, wobei das nicht heißt wir tun nichts mehr. Daraus ergab sich das wir nun die Zeit haben unseren Kontinent ( Südamerika ) besser kennen zu lernen und zu bereisen. Aufgrund dessen unternahmen wir eine Testreise, heißt reisen mit dem PKW und übernachten in Hotels und Ferienhäusern. Ziel war, gefällt uns das oder suchen wir eine andere Lösung.

    Reiseroute - Reisezeit November 2018
    Wir sind von Paraguay über Nordargentinien nach Uruguay gefahren und weiter nach Brasilien. Villarrica- Encarnacion / Posadas (AR) - La Cruz / Hotel El Jesuita ( 1 ÜF) - Concordia / Salto (UY) - Termas del Arapey / Hotel Oasis ( 5 Tage/ 6 ÜF ) - Valle Lunarejo / Posada Lunarejo ( 2 Tage / 2 ÜF ) - Tacuarembo / Hotel del Fraile ( 2 Tage / 3 ÜF ) - Colonia del Sacramento / Posada de la flor ( 2 Tage / 3 ÜF ) - Montevideo / Oxford Hotel ( 2 Tage / 3 ÜF ) - Punta del Diabolo / Villa Lavanda ( 1 Tag / 2 ÜF ) - über Chuy nach Barra da Ribeiro (BR) / Posada Arthur ( 3 Tage / 4 ÜF ) - Novo Hamburgo / Hotel Oxford ( 3 Tage / 4 ÜF ) - Rückreise über Porto Xavier (BR) nach Posadas (AR) Urunday Apart Hotel ( 1 ÜF ) - über Encarnacion ( PY ) nach Hause.

    Kostenaufstellung
    30 Tage unterwegs
    29 Übernachtungen mit Frühstück ( pro Übernachtung 84,- Euro )
    4590 Km gefahren ( 534,- Euro für Diesel )
    Straßengebühren 38,70 Euro
    Essen und Getränke pro Tag 27,30 Euro
    Insgesamt: Kosten pro Tag 131,06 Euro
    Nebenkosten sind hier nicht enthalten, da sie zu individuell sind und nicht repräsentativ.

    Polizei-Kontrollen/ Grenzübergänge:
    Wir sind nicht einmal angehalten bzw. kontrolliert worden
    Grenzübergänge: Insgesamt relativ schnell, keine langen Wartezeiten und korrektes Verhalten der Grenzbeamten, an allen Übergängen.

    Das Fahren an sich / Fahrstil: In Paraguay muss man grundsätzlich immer mit der Dummheit / Unmöglichkeit der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen. In Nordargentinien sind wir fast nur Schnellstraße gefahren, sehr wenig Verkehr alles sehr gelassen. In Uruguay fahren die Leute sehr defensiv / vorausschauend, sehr angenehm ( auch in Montevideo ). In Brasilien merkt man hier ist Formel 1 Land, es wird schneller und teilweise auch aggressiv gefahren, man sollte etwas mehr aufpassen.

    Die Übernachtungspreise sind für das Gebotene / Leistung zu hoch, aus unserer Sicht. Was uns gestört hat: Teilweise Zimmer ohne Tisch und Stuhl, fehlende Kleiderschränke und Ablagemöglichkeiten, Lärmbelästigung, Toiletten / Dusche tw. nur kaltes Wasser. In einem Hotel wurden wir vom Personal bestohlen, was uns jedoch erst zwei Tage später auffiel ( abgebucht unter Erfahrung ). Was uns gefallen hat: Gerade in den abgelegeneren Gegenden findet man Gastfreundschaft, Zuvorkommenheit und Unterstützung. Es ist nicht immer modern und auf dem neuesten Stand, jedoch meist sehr sauber.

    Der Abschluss unserer Reise war der Besuch der Expo Motorhome in Novo Hamburgo, wo aufgrund des gesehen und der bis dahin gemachten Erfahrungen die Entscheidung viel Reisemobil / Selbstausbau.

    Gruß
    Evaristo

  • Webseite – ja oder nein?

    • RioPlata
    • 28. August 2019 um 21:16

    Hallo mrmomba,
    hallo Paul,
    hallo Forumisti,

    mit der Webseite soll kein Geld verdient werden und wird daher auch keine Werbung enthalten.

    Vielleicht etwas zu meiner Intention:
    Ich habe sowohl hier im Forum als auch im Allradforum sehr viel Unterstützung erfahren. Und da das Ziel aller Ausbauer ja wohl mehr oder weniger das Reisen ist / sein wird, möchte ich auch etwas zurück geben. In diesem Fall, von persönlich gemachten Erfahrungen und Erkenntnissen, sowie jeweils aktuellen Informationen in den von uns bereisten Ländern.

    Da wir uns nur in Südamerika bewegen werden, ist das wahrscheinlich nur für eine Minderheit interessant. Daher nochmals auf mein Eingangsposting zurück kommend, Webseite – ja oder nein?

    Gruß
    Evaristo

  • Webseite – ja oder nein?

    • RioPlata
    • 27. August 2019 um 21:56

    Ich habe eine eigene Webseite die sich einem anderen Thema widmet, jedoch offen bzw. frei ist für eine Erweiterung um Informationen über unsere zukünftigen Touren in Südamerika. Im Moment bin ich ja noch beim Ausbau, aber irgendwann geht es auch los.

    Meine Überlegungen gehen dahin, Reiseberichte mit interessanten Informationen über die jeweiligen Strecken und Länder zu kombinieren. Da wir als Paraguayer einen etwas anderen Blickwinkel haben als der europäische Reisemobilist könnte es hilfreich sein.

    Würdet ihr so etwas lesen wollen, und wenn ja, auf welche Informationen würdet ihr Wert legen die ihr sonst auf anderen Reiseseiten vermisst?

    Gruß
    Evaristo

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 156 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • BF68
  • juh
  • Slenteng
  • schorsch38
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™